Organisationsprofil

Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.

Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.

Forschungsschwerpunkte

Vision
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.

Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.

Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.

Prinzipien
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
 
Informationen zur Fakultät
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
 
 
651 - 700 von 3.260Seitengröße: 50
  1. 2017
  2. Forum: Haushalt(en) im Hinblick auf Gleichstellung und Vielfalt in der Reihe

    Heilmann, S. (Sprecher*in)

    05.12.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  3. Nachhaltige Chemie & Umweltforschung

    Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    05.12.201706.12.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  4. Journal of Biotechnology (Zeitschrift)

    Pleißner, D. (Gutachter*in)

    01.12.2017 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  5. Spatiotemporal dynamics of exotic vegetation along a montane roadside

    Turner, S. (Sprecher*in)

    01.12.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Lehreinheiten zu inklusiver Fachdidaktik evidenzbasiert entwickeln

    Süßenbach, J. (Sprecher*in), Greve, S. (Sprecher*in), Troll, B. (Sprecher*in), Besser, M. (Sprecher*in) & Abels, S. (Sprecher*in)

    12.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Natural Resources Forum (Zeitschrift)

    Engler, J.-O. (Beirat)

    30.11.2017

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  8. Tag der Fachdidaktik Graz 2017

    Hofer, E. (Teilnehmer*in)

    30.11.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. Vortrag (Einladung): Inklusion und Exklusion im naturwissenschaftlichen Unterricht

    Abels, S. (Sprecher*in)

    30.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  10. Benign by Design: Targeted Design of Organic Molecules for the Environment and Opportunities for Organic Synthesis

    Kümmerer, K. (Dozent*in)

    27.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. Die drei Phasen deer Lehrer*innenbildung - BNE strukturell verankern

    Barth, M. (Sprecher*in), Fischer, D. (Sprecher*in) & Rieckmann, M. (Sprecher*in)

    27.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. 26. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts - GDSU 2017

    Bruhn, K. (Sprecher*in)

    24.11.201725.11.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  13. Vortrag (Einladung): Inklusion und Exklusion im naturwissenschaftlichen Unterricht

    Abels, S. (Sprecher*in)

    23.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  14. Bildung für nachhaltige Entwicklung. Konzeptionelle Grundlagen und Bedeutung für die Lehrer_innenbildung

    Kater-Wettstädt, L. (Sprecher*in)

    15.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  15. SQU - Chemistry Conference 2017

    Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    13.11.201715.11.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  16. 63th Annual North American Meeting of the Regional Science Association International 2017

    Engler, J.-O. (Sprecher*in)

    08.11.201711.11.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  17. II Conference of the programme on Ecosystem Change and Society - PECSII 2017

    Riechers, M. (Teilnehmer*in), Lam, D. (Teilnehmer*in), Lam, D. (Sprecher*in), Horcea-Milcu, A. I. (Präsentator*in), Horcea-Milcu, A. I. (Moderator*in) & Horcea-Milcu, A. I. (Moderator*in)

    07.11.201710.11.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  18. Rural sustainability transitions in Southern Transylvania: Scaling sustainability initiatives from local non-governmental organizations

    Lam, D. (Sprecher*in), Horcea-Milcu, A. I. (Ko-Autor*in), Fischer, J. (Ko-Autor*in), Peukert, D. (Ko-Autor*in) & Lang, D. J. (Ko-Autor*in)

    07.11.201710.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Transfer

  19. Towards a sustainable Southern Transylvania: Recognizing existing contributions to reach sustainable visions and empowering stakeholders

    Lam, D. (Sprecher*in), Horcea-Milcu, A. I. (Sprecher*in), Fischer, J. (Sprecher*in) & Lang, D. J. (Sprecher*in)

    07.11.201710.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  20. Going above and beyond: spatiotemporal patterns of exotic vegetation in a dynamic mountain ecosystem

    Turner, S. (Sprecher*in)

    01.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  21. Transformation, Transdisciplinarity, Transition - About the new Responsibility of Design

    Peukert, D. (Sprecher*in)

    11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  22. UC Santa Barbara History of Science Workshop

    Schrickel, I. (Teilnehmer*in)

    31.10.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  23. Green Pharmacy Conference 2017

    Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    27.10.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  24. 7th International Conference on Food Studies 2017

    Klaniecki, K. T. (Sprecher*in)

    26.10.201727.10.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  25. Arizona State Universität

    Engler, J.-O. (Gastwissenschaftler*in)

    23.10.201722.11.2017

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  26. Relational ontologies in rural Bogota: experiences on agrobiodiversity.

    Pérez, D. (Sprecher*in) & Ortiz-Przychodzka, S. (Sprecher*in)

    19.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  27. A business management perspective on slow fashion

    Freudenreich, B. (Sprecher*in)

    12.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  28. Circular Economy and Sustainable Supply Chains - Investigating the Cradle to Cradle Approach

    Beske-Janssen, P. (Sprecher*in) & Blauth, C. (Sprecher*in)

    11.10.201713.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  29. Networking for the environment: How does environmental orientation influence start-ups’ networking frequency and size?

    Dickel, P. (Sprecher*in), Ritter, T. (Sprecher*in) & Hörisch, J. (Sprecher*in)

    11.10.201713.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  30. Sustainability in the ICT industry - A systematic literature review

    Zufall, J. (Sprecher*in) & Schaltegger, S. (Sprecher*in)

    11.10.201713.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  31. Sustainability transformation of markets: How can companies contribute?

    Silva, S. L. (Sprecher*in) & Schaltegger, S. (Sprecher*in)

    11.10.201713.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  32. Harvard Modern Sciences Working Group

    Schrickel, I. (Teilnehmer*in)

    04.10.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  33. (University) support programmes and sustainable regional development: Why, how, and with what impact?

    Wagner, M. (Sprecher*in), Beckmann, M. (Sprecher*in), Fichter, K. (Sprecher*in), Hansen, E. (Sprecher*in) & Schaltegger, S. (Sprecher*in)

    04.10.201706.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  34. Cross-national gender research

    Schuster, C. (Keynote Sprecher*in)

    03.10.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  35. COPERNICUS Alliance - European Network on Higher Education for Sustainable Developement (Externe Organisation)

    Barth, M. (Mitglied)

    10.2017 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  36. Herbsttagung der Wissenschaftlichen Kommission Nachhaltigkeitsmanagement des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. - VHB 2017

    Hörisch, J. (Sprecher*in)

    10.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  37. IMST-Fachdidaktiktag 2017

    Hofer, E. (Teilnehmer*in)

    27.09.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  38. Lehreinheiten zu inklusiver Fachdidaktik in der Lehrerbildung evidenzbasiert entwickeln

    Troll, B. (Sprecher*in), Besser, M. (Sprecher*in), Abels, S. (Sprecher*in), Greve, S. (Sprecher*in) & Süßenbach, J. (Sprecher*in)

    27.09.201729.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  39. IMST-Symposiumstag 2017

    Hofer, E. (Teilnehmer*in)

    26.09.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  40. 5. Symposium der Österreichischen Gesellschaft für Fachdidaktik - ÖGFD 2017

    Hofer, E. (Teilnehmer*in)

    25.09.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  41. Summer School on Sustainable Chemistry and the case of Electronic Goods 2017

    Kümmerer, K. (Organisator*in)

    25.09.201729.09.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  42. Assessing Learning Outcomes Of Education For Sustainable Development

    Barth, M. (Sprecher*in) & Redman, A. (Sprecher*in)

    23.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  43. U.S. Embassy Teacher Academy 2017

    Hüfner, S. (Teilnehmer*in)

    23.09.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  44. Jahrestagung des Jungen Forums der ARL 2017

    Heilmann, S. (Organisator*in)

    22.09.201723.09.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  45. Seeking sustainabillity competency and capability in the ESD literature - An hermeneutic analysis

    Barth, M. (Sprecher*in), Shepard, K. (Sprecher*in) & Rieckmann, M. (Sprecher*in)

    22.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  46. Cultural differences in the credibility of cause-related marketing campaigns - A German-Chinese comparison

    Bögel, P. M. (Präsentator*in) & Bekmeier-Feuerhahn, S. (Ko-Autor*in)

    21.09.201723.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  47. Cultural Differences in the Credibility of Cause-Related Marketing Campaigns – A German-Chinese Comparison

    Bögel, P. M. (Präsentator*in), Cotton-Chan, V. Y. K. (Ko-Autor*in), Ulsamer, L. (Ko-Autor*in) & Bekmeier-Feuerhahn, S. (Ko-Autor*in)

    21.09.201723.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  48. Inklusive Basiskompetenzen in den Fachdidaktiken entwickeln, mit Bianka Troll, Michael Besser und Steffen Greve

    Abels, S. (Sprecher*in)

    21.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre