Organisationsprofil

EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.

Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.

In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.

 

Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.

Forschungsschwerpunkte

Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.

Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.

Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.

  1. 2006
  2. Erschienen

    Organisatorische Änderungsprozesse

    Martin, A. & Bartscher-Finzer, S., 2006, RKW-Handbuch Führungstechnik und Organisation; : Bd. 1: [0100 - 1999]. Potthoff, E., Franz, O. & Steigerwald, H. J. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 1-41 41 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  3. Erschienen

    Originäre und derivative Unternehmensgründung

    Schulte, R., 2006, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 35, 10, S. 586-586 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Outsourcing kommoditisierter Geschäftsprozesse

    Piechota, S., 2006, Controller-Leitfaden: Loseblattsammlung - Ordner 1. Siegwart, H. (Hrsg.). Zürich [u.a.]: WEKA Verlag, S. 1-48 48 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  5. Erschienen
  6. Erschienen

    Personalstrategien in kleinen und mittleren Unternehmen

    Behrends, T. & Jochims, T., 2006, Managementstrategien von kleinen und mittleren Unternehmen: Stand der theoretischen und empirischen Forschung. Martin, A. (Hrsg.). Mering: Hampp Verlag, S. 145-175 31 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Personenzentrierte Einflussfaktoren der Gründungsaktivität: Stand, kritische Würdigung und Perspektiven des Trait Approach

    Tegtmeier, S., 2006, Existenzgründung - Beiträge zur Gründungsforschung. Schöning, S., Richter, J., Wetzel, H. & Nissen, D. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 19-42 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Polarisierung der Einkommen von Selbständigen? zur Dynamik der Einkommensverteilung und der hohen Einkommen von Selbständigen und abhängig Beschäftigten

    Merz, J., 2006, Leuphana: Forschungsinstitut Freie Berufe, 31 S. (FFB Diskussionspapier; Nr. 67).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Erschienen

    Politikrelevante Folgerungen aus Analysen mit Firmendaten der Amtlichen Statistik

    Wagner, J., 2006, in: Journal of Contextual Economics (JCE) - Schmollers Jahrbuch. 126, 3, S. 359-374 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Politikrelevante Folgerungen aus Analysen mit wirtschaftsstatistischen Einzeldaten der amtlichen Statistik

    Wagner, J., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 16 S. (Working paper series in economics; Nr. 16).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  11. Erschienen

    Portfoliotheorie und Vermögensverwaltung

    Schöning, S. & Lücke, T., 2006, in: Das Wirtschaftsstudium. 35, 6, S. 790-796 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  12. Erschienen

    Private Equity and Venture Capital: Heuschrecken oder Rettung des deutschen Mittelstands?, I

    Schöning, S. & Gatzka, M., 2006, in: Das Wirtschaftsstudium. 35, 11, S. 1399-1404 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  13. Erschienen

    Private Equity und Venture Capital: Heuschrecken oder Rettung des deutschen Mittelstands?, II

    Schöning, S. & Gatzka, M., 2006, in: Das Wirtschaftsstudium. 35, 12, S. 1536-1540 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  14. Erschienen

    Process Analysis of Grounding Activities in Net-Based Cooperative Learning

    Oehl, M. & Pfister, H.-R., 2006, Proceedings of the E-Learn 2006: Abstracts. Reeves, T. C. & Yamashita, S. F. (Hrsg.). Honolulu: Association for the Advancement of Computing in Education, S. 2258-2263 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Process modelling for high speed cutting and drilling of very hard abrasives

    Georgiadis, A., Churski, D., Wagner, T. & Ivanova, T., 2006, 1st Jubilee Scientific Conference Manufacturing Engineering in Time of Information Society. Gdańsk, 1st - 2nd June 2006. Przybylski, W. (Hrsg.). Gdańsk: Gdansk University of Technology

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  16. Erschienen

    Profiler - Neue Wege in der Unfallprävention

    Utsch, A., 2006, in: Zeitschrift für Verkehrssicherheit. 52, 3, S. 167 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  17. Erschienen

    Projekt zur Gesundheitsförderung: Lehrergesundheit als Baustein einer guten gesunden Schule

    Nieskens, B., Schumacher, L. & Thomas, H., 2006, in: Die Ersatzkasse. 86, 6, S. 236-238 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  18. Erschienen

    Qualität der Bindung von Führungskräften an die AWO: Bedingungsfaktoren und Effekte affektiven Commitments ; eine Untersuchung für den Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt

    Schumacher, L., Bolz, J., Bredtmann, W., Fuhrmann, K. & Gruner, S., 2006, Bonn: Arbeiterwohlfahrt Bundesverband, 51 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  19. Erschienen

    Qualität der Bindung von Führungskräften an die AWO - Ergebnisse einer empirischen Erhebung

    Schumacher, L., Bolz, J., Bredtmann, W., Fuhrmann, K. & Gruner, S., 2006, in: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit. 57, 3, S. 37-44 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  20. Erschienen

    Qualitätssicherung durch studentische Lehrevaluation: die Rolle von Feedbackprozessen

    Remdisch, S. & Brehl, A., 2006, Qualitätsentwicklung an Hochschulen: Erfahrungen und Lehren aus 10 Jahren Evaluation ; Dokumentation zur gleichnamigen Veranstaltung des Projekts Qualitätssicherung der HRK am 3. und 4. November 2005 im Bonner Wissenschaftszentrum. Alphei, J. (Hrsg.). Bonn: Hochschulrektorenkonferenz , S. 36-45 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  21. Erschienen

    Rechtliche Rahmenbedingungen einer "deutschen" Limited

    Braun, S. & Richter, J., 2006, Lüneburg: Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 14 S. (Lüneburger Beiträge zur Gründungsforschung; Nr. 2).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  22. Erschienen

    Rechtlicher Regelungsbedarf im Falle von "learning by doing"

    Schottke, R., 2006, Störungen infolge "learning by doing", alternative Streitbeilegung, Einführung einer einheitlichen Nachtragsberechnung bei der DB AG: 6. Interdisziplinäre Norddeutsche Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht am 4./5. Juni 2004 in Bad Nenndorf.. Neustadt: SEMINA Verlag, S. 62-77 16 S. (Tagungsbericht / SEMINA, Akademie für Weiterbildung im Bauwesen; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  23. Erschienen

    Regional growth strategies: fiscal versus institutional governmental policies

    Ott, I. & Soretz, S., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 27 S. (Working paper series in economics; Nr. 30).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  24. Erschienen

    Regulation of Access to Limited Resources in the Telecommunications Sector in Europe

    Smith, L. J. & Levy, K., 2006, Proceedings of the 48th Colloquium on the Law of Outer Space. 1. Aufl. American Institute of Aeronautics and Astronautics Inc. (AIAA), S. 443-453 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  25. Erschienen

    Regulierung des Netzmonopolisten durch Verbot von Peak-load Pricing?

    Korunig, J., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 31 S. (Working paper series in economics).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  26. Erschienen

    Response distortion in personality measurement: born to deceive, yet capable of providing valid self-assessments?

    Dilchert, S., Ones, D. S., Viswesvaran, C. & Deller, J., 2006, in: Psychology Science. 48, S. 209-225 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  27. Erschienen

    Restrukturierungsansätze im Kreditwesen: 6. Norddeutscher Bankentag, 9. Kreditwirtschaftliches Kontaktforum ; [... am 1. Juli 2005 in Lüneburg]

    Baxmann, U. (Herausgeber*in), 2006, 1. Aufl. Frankfurt am Main: Bankakademie Verlag. 149 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  28. Erschienen

    Restrukturierungsnotwendigkeiten und -ansätze im Landesbankensektor Deutschlands

    Schöning, S., 2006, in: Bank-Archiv. 54, 9, S. 632-650 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  29. Erschienen

    Schlichtung und Mediation

    Schottke, R., 2006, Störungen infolge "learning by doing", alternative Streitbeilegung, Einführung einer einheitlichen Nachtragsberechnung bei der DB AG: 6. Interdisziplinäre Norddeutsche Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht am 4./5. Juni 2004 in Bad Nenndorf.. Neustadt: SEMINA Verlag, S. 78-122 45 S. (Tagungsbericht / SEMINA, Akademie für Weiterbildung im Bauwesen; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  30. Erschienen
  31. Erschienen

    Sicherheit von Internet-Servern und Web-Services

    Hockmann, V., Knöll, H.-D. & Moreton, R., 2006, Kriminalität und Sicherheit in der digitalen Welt. Akpinar, H. & Knöll, H.-D. (Hrsg.). Istanbul: Marmara Üniversitesi, S. 2-68 67 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  32. Erschienen

    Special Section: Personality at Work

    Deller, J. (Herausgeber*in) & Ones, D. S. (Herausgeber*in), 2006, Göttingen: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. (Zeitschrift für Personalpsychologie)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  33. Erschienen

    Spitzenpositionen für Spitzenleistungen? Eine empirische Untersuchung geschlechtsspezifischer beruflicher Entwicklungsverläufe in einem Wirtschaftsunternehmen

    Hördt, O., 2006, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. 234 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienDissertationsschriften

  34. Erschienen

    Ständig innovativ sein: strategisches Benchmarking steigert die eigene Leistungsfähigkeit

    Weinrich, G., 2006, in: Bankinformation. 33, 12, S. 28-33 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  35. Erschienen

    Steuerplanung

    Döring, U., 2006, Wirtschafts-Lexikon; Bd. 10: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe (Rechnungslegung) - Systemanalyse. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, S. 5444-5452 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  36. Erschienen

    Steuerungsmöglichkeiten von Kreditrisiken für Existenzgründer - ein Instrument

    Lücke, T., 2006, Existenzgründung - Beiträge zur Gründungsforschung. Schöning, S., Richter, J., Wetzel, H. & Nissen, D. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 249-266 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  37. Erschienen
  38. Erschienen

    Strategiegetriebene, adaptive Budgetierung

    Piechota, S., 2006, Controller-Leitfaden: Loseblattsammlung - Ordner 1. Siegwart, H. (Hrsg.). Zürich [u.a.]: WEKA Verlag, S. 1-39 39 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  39. Erschienen
  40. Erschienen

    Strategischer Wandel im Internationalisierungsprozess am Beispiel der Deutschen Treuhandgesellschaft: Vom Korrespondentennetzwerk zur 'Global Advisory Firm'

    Kewitz, T. & Reihlen, M., 2006, Internationalisierung professioneller Dienstleistungsunternehmen. Reihlen, M. & Rohde, A. (Hrsg.). 1. Aufl. Köln: Kölner Wissenschaftsverlag, S. 185-224 39 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  41. Erschienen

    Strukturanalogien in Datenmodellen

    Riebesehl, D., 2006, Lüneburg: Universität Lüneburg, Fakultät III, Umwelt und Technik, 92 S. (Final; Band 16, Nr. 3).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  42. Erschienen

    Szenarien in der Unternehmensstrategie: qualitative und quantitative Aspekte der strategischen Früherkennung

    Kahle, E., 2006, Szenariotechnik: Vom Umgang mit der Zukunft. Wilms, F. E. P. (Hrsg.). Bern [u.a.]: Haupt Verlag, S. 333-352 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  43. Erschienen

    Tägliche Arbeitszeitmuster und Einkommen von freien Berufen: neue Ergebnisse aus der deutschen Zeitbudgeterhebung

    Merz, J. & Boehm, P., 2006, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 34 S. (FFB Diskussionspapier; Nr. 60).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  44. Erschienen

    The assessment of personal work: Information with limited intelligence

    Martin, A., 2006, in: Zeitschrift für Personalforschung. 20, 1, S. 22-41 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  45. Erschienen

    Theoretische Ansätze zur Erklärung des Strategieverhaltens von kleinen und mittleren Unternehmen

    Martin, A., 2006, Managementstrategien von kleinen und mittleren Unternehmen: Stand der theoretischen und empirischen Forschung. Martin, A. (Hrsg.). Mering: Hampp Verlag, S. 5-38 34 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  46. Erschienen

    The (parlous) state of German unions

    Schnabel, C., Wagner, J. & Addison, J. T., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 27 S. (Working paper series in economics; Nr. 23).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  47. Erschienen

    The persistent decline in unionization in western and eastern Germany, 1980 - 2004: What can we learn from a decomposition analysis?

    Schnabel, C. & Wagner, J., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 21 S. (Working paper series in economics; Nr. 31).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  48. Erschienen

    The persistent decline in unionization in Western and Eastern Germany, 1980-2004: what can we learn from a decomposition analysis?

    Schnabel, C. & Wagner, J., 2006, Erlangen: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 19 S. (Diskussionspapiere; Nr. 45).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  49. Erschienen

    The strength of vertical linkages

    Kranich, J., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 33 S. (Working paper series in economics; Nr. 20).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  50. Erschienen

    Unternehmensberatungen aus institutionalistischer Sicht: Strategien zur Entwicklung und Erhaltung institutionellen Kapitals

    Reihlen, M. & Veit, A., 2006, Internationalisierung professioneller Dienstleistungsunternehmen. Reihlen, M. & Rohde, A. (Hrsg.). Köln: Kölner Wissenschaftsverlag, S. 49-77 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  51. Erschienen

    Unternehmensführung mit SAP BI: Die Grundlagen für eine erfolgreiche Umsetzung von Business Intelligence ; mit Vorgehensmodell und Fallbeispiel

    Knöll, H.-D., Schulz-Sacharow, C. & Zimpel, M., 2006, 1. Aufl. Wiesbaden: Springer Vieweg. 260 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch