Fakultät Management und Technologie
Organisation: Fakultät
- Institut für Auditing & Tax
- Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie
- Institut für Gründungsmanagement
- Institut für Management, Accounting & Finance
- Institut für Management und Organisation
- Institut für Marketing
- Institut für Performance Management
- Institut für Produktionstechnik und –systeme
- Institut für Wirtschaftsinformatik
- Institut für Wissens- und Informationsmanagement
Organisationsprofil
EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.
Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.
In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.
Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.
Forschungsschwerpunkte
Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.
Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.
Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.
Act Now: Jetzt handeln: Aktion für Energieeffizienz in baltischen Städten
Degenhart, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Ehrtmann, M. (Projektmitarbeiter*in) & Holstenkamp, L. (Projektmitarbeiter*in)
25.05.17 → 31.03.21
Projekt: Forschung
Job Lab - Innovative Stellenprofile zur Fachkräftesicherung
Remdisch, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.09.23 → 31.08.26
Projekt: Forschung
Joint Forum Lower Saxony & Scotland
Terhechte, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
01.04.20 → 31.12.20
Projekt: Anderes
ExRePo: KI-basierte Extraktion von Rechnungspositionen
Funk, B. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.07.24 → 30.06.26
Projekt: Forschung
Kinetische Modellierung und Simulation der planaren Multipolresonanzsonde
Oberrath, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Friedrichs, M. (Projektmitarbeiter*in)
Deutsche Forschungsgemeinschaft
01.07.17 → 15.07.20
Projekt: Forschung
KI-We: KI-Werkstatt | Künstliche Intelligenz in Produktionsunternehmen
Schmidt, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Rokoss, A. (Projektmitarbeiter*in) & Green, T. (Projektmitarbeiter*in)
01.01.21 → 30.09.22
Projekt: Transfer (FuE-Projekt)
KLIFF: Klimafolgenforschung in Niedersachsen: Anpassungsstrategien für touristische Destinationen, Angebotswandel im Rahmen des Projekts "Ökologische und gesellschaftliche Anpassungsstrategienfür Waldlandschaften an den Klimawandel" (Teilprojekt 9)
Kreilkamp, E. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kotzur, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Kirmair, L. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
01.01.09 → 31.08.14
Projekt: Forschung
Klimaneutrale Insel Juist
Kreilkamp, E. (Wissenschaftliche Projektleitung)
05.12.11 → 31.01.19
Projekt: Forschung
KUNTIKUM: Klimatrends und nachhaltige Tourismusentwicklung in Küsten- und Mittelgebirgsregionen: Produkt- und Infrastruktur-Innovation durch kooperative Gestaltungsprozesse und strategische Entscheidungsfindung, Teilvorhaben: Universität Lüneburg
Kreilkamp, E. (Wissenschaftliche Projektleitung), Möller, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Heinrichs, H. (Partner*in), Burandt, S. (Projektmitarbeiter*in) & Schulz, D. (Projektmitarbeiter*in)
Bundesministerium für Bildung und Forschung
01.10.06 → 31.12.09
Projekt: Forschung
Klimawandel - Lebenswandel: Mediengestützte Lernangebote zu den Themen nachhaltige Stadtentwicklung, nachhaltige Logistik und Naturschutz im Ballungsraum
Niemeyer, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)
20.04.12 → 20.08.19
Projekt: Transfer (FuE-Projekt)
Kloster Lüne
Bekmeier-Feuerhahn, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Adam, U. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.01.11 → 31.03.11
Projekt: Transfer (Weiterbildung)
Kofi RoboNord (ESF) öffentl. Zuschussg.
Georgiadis, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.04.21 → 31.12.22
Projekt: Anderes
KombiFiD: Kombinierte Firmendaten für Deutschland (KombiFiD) - Zusammenführung von Mikrodaten der statistischen Ämter, des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung und weiterer Datenproduzenten
Wagner, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.09.07 → 09.02.12
Projekt: Forschung
Kommunikation der Change Vision: Einfluss der Machtdistanz-Orientierung auf die Mitarbeiterreaktion
Helpap, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Bekmeier-Feuerhahn, S. (Projektmitarbeiter*in)
02.01.13 → 25.11.16
Projekt: Dissertationsprojekt
Kommunikation in internationalen Change Projekten
Helpap, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Bekmeier-Feuerhahn, S. (Projektmitarbeiter*in)
01.01.13 → …
Projekt: Forschung
Kommunikative Ansprache von Wertorientierungen zur Förderung nachhaltigen Konsumverhaltens im Bereich Bekleidung
Bekmeier-Feuerhahn, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schütz, M. L. (Wissenschaftliche Projektleitung)
20.05.17 → …
Projekt: Dissertationsprojekt
Kongress Quartäre Bildung - Das Runde muss ins Eckige
Remdisch, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)
11.01.12 → 31.01.13
Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung
Konzept für die Fortentwicklung des deutschen Klimaschutzrechts
Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Ekardt, F. (Partner*in) & Klinski, S. (Partner*in)
01.04.12 → 31.03.14
Projekt: Forschung
EMAD: Konzeption und Realisierung eines elektronischen Marktplatzes für anwaltliche Dienstleistungen
Groß, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.02.02 → 30.11.04
Projekt: Forschung
Kooperative Fallstudie: Vernetzung von Wissenschaft und Erwachsenenbildung zur Erstellung innovativer Lernmaterialien und -konzepte (Case Studies)
Remdisch, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
01.07.08 → 01.02.13
Projekt: Forschung