Jetzt handeln: Aktion für Energieeffizienz in baltischen Städten

Projekt: Forschung

Projektbeteiligte

Beschreibung

En­er­gie­ef­fi­zi­enz­maßnah­men sind die bes­te Op­ti­on, um den En­er­gie­be­darf im Gebäude­sek­tor zu mi­ni­mie­ren. Ge­mein­sam ar­bei­ten For­scher und kom­mu­na­le Ver­tre­ter im Pro­jekt Act Now dar­an, die En­er­gie­ef­fi­zi­enz von öffent­li­chen und pri­va­ten Gebäuden zu ver­bes­sern und so den Kli­ma­schutz vor­an­zu­trei­ben. Kom­mu­nen und lo­ka­le Ver­tre­ter spie­len eine Schlüssel­rol­le bei En­er­gie­ef­fi­zi­enz­bemühun­gen im Gebäude­sek­tor – als In­ves­to­ren und auf­grund ih­rer Nähe zu Bürgern und Wirt­schafts­ver­tre­tern können sie mit gu­tem Bei­spiel vor­an­ge­hen und die Markt­einführung von En­er­gie­ef­fi­zi­enz­sys­te­men fördern.
Das Team der Pro­fes­sur für Fi­nan­zie­rung und Fi­nanz­wirt­schaft beschäftigt sich als ‚Ex­pert Part­ner’ mit Fra­gen der Fi­nan­zie­rung und Or­ga­ni­sa­ti­on von En­er­gie­ef­fi­zi­enz­pro­jek­ten. Es un­ter­sucht, wel­che Fi­nan­zie­rungs­in­stru­men­te und Or­ga­ni­sa­ti­ons­for­men ge­nutzt oder nicht ge­nutzt wer­den und wel­che Gründe dies hat. Hein­rich De­gen­hart und sein Team ent­wi­ckeln außer­dem ei­nen Rat­ge­ber, der die Kom­mu­nen in Fi­nan­zie­rungs- und Or­ga­ni­sa­ti­ons­fra­gen um­fas­send un­terstützt. Ins­ge­samt zielt das Pro­jekt auf Ca­pa­ci­ty Buil­ding ab: Ent­schei­dungs­träger und Mit­ar­bei­ter so­wie lo­ka­le Sta­ke­hol­der sol­len bes­ser befähigt wer­den für Ak­ti­vitäten im Be­reich En­er­gie­ef­fi­zi­enz; außer­dem wer­den ad­mi­nis­tra­ti­ve Pro­zes­se ana­ly­siert, um Hürden für ef­fek­ti­ve­re Maßnah­men so­wie leicht um­setz­ba­re Ak­ti­vitäten zu iden­ti­fi­zie­ren. So­ge­nann­te „lo­cal en­er­gy ef­fi­ci­en­cy work groups” be­ste­hend aus Mit­ar­bei­tern der Kom­mu­ne und ex­ter­nen Sta­ke­hol­dern wer­den gegründet ei­ner­seits als Lern- und Ex­pe­ri­men­tier­feld und an­de­rer­seits, um lo­ka­le Pro­zes­se auch per­spek­ti­visch zu steu­ern. Er­fah­run­gen die­ser pass­ge­nau­en Ent­wick­lun­gen und Er­geb­nis­se wer­den im Wei­te­ren durch Hand­rei­chun­gen und On­line-Trai­ningpro­gram­me ei­nem größeren Adres­sa­ten­kreis von öffent­li­chen und pri­va­ten Ak­teu­ren im Ost­see­raum zur Verfügung ge­stellt.
Die Eu­ropäische Uni­on fördert das Pro­jekt im Rah­men der In­ter­reg VB-Bal­tic-In­itia­ti­ve, die dar­auf ab­zielt, die Zu­sam­men­ar­beit und den Aus­tausch zwi­schen den Staa­ten im bal­ti­schen Raum zu stärken, da­mit die Um­set­zung ih­rer En­er­gie- und Kli­ma­po­li­tik bes­ser ge­lingt.
AkronymAct Now
StatusAbgeschlossen
Zeitraum25.05.1731.03.21

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Illusio Fachkräftemangel
  2. Task-in-Process in Breakout Rooms eines aufgabenbasierten Videokonferenzprojekts
  3. Preference for violent electronic games and aggressive behavior among children
  4. International experience makes a difference
  5. Gender equality and democracy
  6. Transport of perfluoroalkyl acids in a water-saturated sediment column investigated under near-natural conditions
  7. Ein Beitrag durch wertorientiertes Umweltmanagement
  8. Selbständige Arbeitnehmer oder abhängige Selbständige?
  9. Familie im Zentrum?
  10. Ladwig, Bernd (2020): Politische Philosophie der Tierrechte
  11. Sustainability as a Fundamental Challenge for Management Accountants
  12. Merkmalsextraktion und semantische Integration von Ultrabreitband-Sensoren zur Erkennung von Notfällen
  13. Serious Games for Health
  14. Vollrauschtatbestand und unsicherer Rauschgrad
  15. Therapeutic Drug Monitoring of Antifungal Agents in Hematological Patients
  16. Vierzig Jahre "Überwachen und Strafen"
  17. ‘The song factories have closed!’
  18. Verlustverrechnung nach § 8c KStG
  19. Do teachers know how their teaching is perceived by their pupils?
  20. The ground beetle tribe platynini bonelli, 1810 (Coleoptera, carabidae) in the southern levant
  21. LeNA
  22. Sustainable human resource management and job satisfaction—Unlocking the power of organizational identification
  23. Samenbanken, Leihmütter, Retortenbabies
  24. Digitalisierung - Chance oder Risiko für nachhaltigen Tourismus?
  25. Gesundheitsförderung in kleinen und mittleren Unternehmen
  26. Oscar Wilde, "Der glückliche Prinz und andere Märchen"
  27. Der ‚Sympathisanten’-Diskurs im Deutschen Herbst