Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.

Forschungsschwerpunkte

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2022
  2. Erschienen

    Das berufsbegleitende Studium als Personalentwicklungsinstrument? Die Rolle der Transfermotivation

    Klimpki, J. S., Freund, P. A. & Hägerbäumer, M., 2022, HR-Management und Corporate Learning im Zeichen der Digitalisierung: Untersuchungen, Fallstudien und Empfehlungen für Unternehmen und Organisationen. Thelen, U. & Hägerbäumer, M. (Hrsg.). Bonn: Lemmens, S. 192-198 7 S. (Edition Wissenschaftsmanagement; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  3. Erschienen

    Das ZZL-Netzwerk an der Leuphana Universität Lüneburg – Ziele, Strukturen, Vernetzungen und Ergebnisse im Überblick

    Fischer-Schöneborn, S. & Straub, R. P., 2022, Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 36-57 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Delegitimisation through Evaluation: Discursive Appraisal of the National Grazing Reserve Bill in Online Media Discourse

    Inya, B. T. & Inya, O., 2022, Studies in Media and Ideological Representation of Herders/Farmers' Conflict in Nigeria. Ibileye, G. (Hrsg.). Lagos: Malthouse Press Limited, S. 65 - 90 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Der Erwerb professioneller Handlungskompetenz von Sachunterrichtsstudierenden im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung – Kompetenzerwerb durch transdisziplinäre Projektarbeit

    Barth, M. & Bürgener, L., 2022, Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 211-231 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Der gesellschaftliche Stellenwert der Kinder - Rhetorik und Realität

    Bühler-Niederberger, D., Alberth, L. & Hungerland, B., 2022, in: Padiatrische Praxis. 99, 1, S. 130-143 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Die Förderung von Bildung durch professionelle Beziehungsgestaltung in stationären Erziehungshilfen

    Equit, C., 2022, Professionelle Nähe in der Heimerziehung. Schäfer, D. & Behnisch, M. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Internationale Gesellschaft für Erzieherische Hilfen, S. 122-135 14 S. (Praxis und Forschung; Band 38).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Digitale Gesundheitskompetenz von Studierenden während der COVID-19 Pandemie. Befunde zur Ausprägung und Assoziationen mit Informationszufriedenheit und psychischer Gesundheit

    Dadaczynski, K., Messer, M., Rathmann, K. & Okan, O., 2022, Gesundheitskompetenz. Rathmann, K., Dadacczynski, K., Okan, O. & Messer, M. (Hrsg.). Heidelberg: Springer Verlag, S. 1-11 11 S. (Springer Reference Pflege – Therapie – Gesundheit ).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  9. Erschienen

    Digitalisierung – Arbeit – Bildung: Eine bildungstheoretische Perspektive auf die Arbeitswelt in Zeiten der Vierten Industriellen Revolution

    Damberger, T., 2022, Jahrbuch für Pädagogik 2020: Neue Arbeitsverhältnisse – Neue Bildung. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 168-179 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Digitalization, structuration and agency in organizations concerned with the placement of refugee parents in institutions of early childhood care and education

    Winkel, M., 2022, Organisationen in Zeiten der Digitalisierung. Onnen, C., Stein-Redent, R., Blättel-Mink, B., Noack, T., Opielka, M. & Späte, K. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 257-269 13 S. (Sozialwissenschaften und Berufspraxis).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Einsatz von E-Portfolios in den Praxisphasen der Lehrkräftebildung – Entwicklung, Erprobung und Evaluation

    Anders, D., Weber, K. E., Kleinknecht, M. & Ehmke, T., 2022, Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 304-326 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Emotionen von Lehrkräften in unterrichtsvideobasierten Fortbildungen

    Kleinknecht, M., 2022, Emotionen im Unterricht : Psychologische, pädagogische und fachdidaktische Perspektiven . Gläser-Zikuda, M., Hofmann , F. & Frederking , V. (Hrsg.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag, S. 231 – 243 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Enquête sur les Directions d’École Suisses 2021 – Rapport synthétique

    Tulowitzki, P., Pietsch, M., Berger, J., Grigolait, E. & Sposato, G. G., 2022, Windisch: Pädagogische Hochschule FHNW, 6 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteTransfer

  14. Erschienen

    Entwicklung eines schulischen Lehr-Lernsettings zur Implementation des Problemlösens im kompetenzorientierten Mathematikunterricht mit Einsatz eines Erklärvideos als didaktisches Tool

    Schilling, L., Poschkamp, A.-K., Leiss, D. & Besser, M., 2022, Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken – Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S. (Hrsg.). Weinheim Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 252-276

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Entwicklungsteams im ZZL-Netzwerk – Ein institutionen- und phasenübergreifendes Kooperationsformat in der Lehrkräftebildung

    Straub, R. P., 2022, Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 60-81 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Entwicklung und Ausgestaltung des Profilstudiums Inklusion und Diversität in der Lehrkräftebildung an der Leuphana Universität Lüneburg

    Troll, B., Süßenbach, J., Kuhl, P., Jastrow, F., Schmidt, T. & Blume, C., 2022, Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 82-101 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Ergebnisse und Herausforderungen der Arbeit in Theorie-Praxis-Netzwerken

    Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S., 2022, Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 328-336 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    Erklär mal! Erklären-was, Erklären-wie und Erklären-warum im Mathematikunterricht der Grundschule

    Ruwisch, S., 2022, in: Grundschule Mathematik. 75, S. 8-11 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  19. Erschienen

    Fast Catch Bumerang

    Neumann, A., 2022, Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft: (WSK) Online. Schierholz, S. J. & Giacomini, L. (Hrsg.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter, 2 S. (WSK - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  20. Erschienen

    Förderung von Diagnose- und Interventionskompetenzen mithilfe von Praxisbezügen – Konzeption eines Seminars für die erste Phase der Lehrkräfteausbildung

    Schilling, L. & Leiss, D., 2022, Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 159-183 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  21. Erschienen

    Förderung von Gesundheit und Gesundheitskompetenz in der Lehrkräftebildung – Eine Seminarkonzeption zur Lehrkräftegesundheit und dem Umgang mit beruflichen Belastungen

    Hohensee, E. & Schiemann, S., 2022, Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 184-210 27 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet