Fakultät Bildung
Organisation: Fakultät
- Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung
- Institute of English Studies
- Institute of Psychology in Education
- Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit
- Institut für Bildungswissenschaft
- Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
- Institut für Ethik und Theologie
- Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
- Institut für Mathematik und ihre Didaktik
- Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Organisationsprofil
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.
Forschungsschwerpunkte
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- 2025
- Erschienen
Development and validation of a measurement instrument for physical activity-related health literacy (PA-HL): a study protocol
Fitzner, E., Hering, T. & Dadaczynski, K., 12.2025, in: Archives of Public Health. 83, 1, 11 S., 165.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Examiner experience moderates reliability of human lower extremity muscle ultrasound measurement – a double blinded measurement error study
Warneke, K., Siegel, S. D., Drabow, J., Lohmann, L. H., Jochum, D., Freitas, S. R., Afonso, J. & Konrad, A., 12.2025, in: Ultrasound Journal. 17, 1, 13 S., 20.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Generative AI in teacher education: Educators’ perceptions of transformative potentials and the triadic nature of AI literacy explored through AI-enhanced methods
Prilop, C. N., Mah, D.-K., Jacobsen, L. J., Hansen, R. R., Weber, K. E. & Hoya, F., 12.2025, in: Computers and Education: Artificial Intelligence. 9, 15 S., 100471.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Highlight, Write, Elaborate: Note-Taking Strategies to Master Reality-Based Mathematical Tasks
Wienecke, L.-M., Leiss, D. & Ehmke, T., 12.2025, in: Journal für Mathematik-Didaktik: Zeitschrift der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM). 46, 2, 41 S., 12.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Teacher training for literacy: survey on linguistic diversity in Northern Germany's vocational schools
Wendt, C., Börsel, A. & Neumann, A., 12.2025, in: Discover Education. 4, 1, 20 S., 323.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung
Sacred Protest: Religion, Power and Resistance in an Era of Upheaval
Ellethy, Y. (Herausgeber*in), Grung, A. H. (Herausgeber*in), Jansen, H. (Herausgeber*in) & Ryan Robinson, M. (Herausgeber*in), 2026, Leiden, The Netherlands: Brill | Schöningh. (Currents of Encounter; Band 70)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Metaphysische Spannung / Gestörter Suspense: Adalbert Stifter, Theodor Storm, Conrad Ferdinand Meyer und das 19. Jahrhundert
Albes, C. (Herausgeber*in), 17.11.2025, Berlin/Boston: Walter de Gruyter. 261 S. (Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte; Band 169)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Unpacking the microfoundations of educational innovation and change: a multi-level study of ambidexterity, commitment, and trust using Coleman’s bathtub model
Pietsch, M., Buyukgoze, H., Gümüş, S., Çoban, Ö. & Özdemir, N., 15.11.2025, in: Public Management Review. S. 1-40Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Identity formation in minority education in the Danish-German border region
Perlinger, J. & Wischmann, A., 12.11.2025, in: European Educational Research Journal. S. 1-16 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Microfoundations of open innovation in schools: overcoming teachers’ not-invented-here syndrome with transformational leadership and leader-member-exchange
Witthöft, J., Adams, D., Aydin, B., Muniandy, V. & Pietsch, M., 05.11.2025, in: School Leadership and Management. S. 1-25 25 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
