Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung.

Themen

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

  1. 2024
  2. Erschienen

    Die Kindertagesbetreuung im Spiegel des Zeitgeistes: Resonanz­ und Entfremdungserfahrungen im elementarpädagogischen Alltag

    Wahne, T., 19.04.2024, Resonanz erfahren – mit der Welt in Beziehung stehen: Vielfältige pädagogische Zugänge zu einer kindheitspädagogischen Praxis. Jerg, J., Müller, J. & Wahne, T. (Hrsg.). 1 Aufl. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 106-120 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Effects of Chronic Static Stretching on Maximal Strength and Muscle Hypertrophy: A Systematic Review and Meta-Analysis with Meta-Regression

    Warneke, K., Lohmann, L. H., Behm, D. G., Wirth, K., Keiner, M., Schiemann, S. & Wilke, J., 19.04.2024, in: Sports Medicine - Open. 10, 1, 21 S., 45.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  4. Erschienen

    Resonanz erfahren – mit der Welt in Beziehung stehen: Vielfältige pädagogische Zugänge zu einer kindheitspädagogischen Praxis

    Jerg, J. (Hrsg.), Müller, J. (Hrsg.) & Wahne, T. (Hrsg.), 19.04.2024, 1 Aufl. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. 256 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. Angenommen/Im Druck

    Discourse of ‘Self’ and ‘Other’ in Newspaper Editorials on Insecurity in Nigeria

    Osisanwo, A., 22.04.2024, (Angenommen/Im Druck) in: Journal of Asian and African Studies. 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Conclusion

    Equit, C., 29.04.2024, Participation in Residential Childcare. : Safeguarding children´s rights through participation and complaint procedures.. Equit, C. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Erschienen

    Diskriminierungskritische Schulentwicklung durch Kooperationen mit migrationsgesellschaftlichen Akteur:innen? Konzeptionelle Überlegungen im Anschluss an Strategien des Community Organizing

    Kollender, E., 05.2024, Vielfaltsorientierung und Diskriminierungskritik: Ansprüche und Widersprüche schulischer Bildung. Bräu, K., Budde, J., Hummrich, M. & Klenk, F. C. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 47-59 13 S. (Studien zu Differenz, Bildung und Kultur; Band 16).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen
  9. Erschienen

    Können plakatbezogene Nudges zum Treppensteigen animieren? Ergebnisse eines Pilotprojekts aus Marburg

    Boyde, I., Ewert, B. & Dadaczynski, K., 05.2024, in: Pravention und Gesundheitsforderung. 19, 2, S. 224-231 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen
  11. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Inclusive education for refugee students from Ukraine—An exploration of differentiated instruction in German schools

    Letzel-Alt, V. & Pozas, M., 08.05.2024, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Journal of Research in Special Educational Needs. 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet