Fakultät Bildung
Organisation: Fakultät
- Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung
- Institute of English Studies
- Institute of Psychology in Education
- Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit
- Institut für Bildungswissenschaft
- Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
- Institut für Ethik und Theologie
- Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
- Institut für Mathematik und ihre Didaktik
- Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Organisationsprofil
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.
Forschungsschwerpunkte
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
Harry Potter 21
O'Sullivan, E. (Wissenschaftliche Projektleitung)
15.04.18 → 15.07.18
Projekt: Praxisprojekt
Hartz IV - Armutsfalle oder neue Zugangschancen zum Arbeitsmarkt für von Misshandlung betroffene Frauen
Henschel, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.10.05 → 31.03.06
Projekt: Forschung
HeaLinGO: Health and Language Integrated Gaming Online
Paulus, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schmidt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schiemann, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Dadaczynski, K. (Projektmitarbeiter*in), Blume, C. (Projektmitarbeiter*in), Schmidt, I. (Projektmitarbeiter*in) & Schmidt, P. R. (Projektmitarbeiter*in)
Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank
01.06.13 → 31.03.16
Projekt: Forschung
HEPCOM: Health Educational Projects Community
Paulus, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)
European Commission Directorate-General Health and Consumers
19.02.13 → 18.08.16
Projekt: Forschung
Horizonte-Promotionsstipendium II
von Saldern, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.04.15 → 31.03.16
Projekt: Anderes
Horizonte-Stipendien Nds. III
Paulus, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.11.14 → 31.12.16
Projekt: Lehre und Studium
Horizonte-Stipendien Nds. IV
Paulus, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.11.15 → 30.11.17
Projekt: Anderes
Humane Ökonomie – Vorstellungen von Schüler:innen und Lehrer:innen der Allgemein- und der Berufsbildung
Tafner, G. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Hantke, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.11.21 → 31.10.22
Projekt: Forschung
Humboldt Stipendium
Pietsch, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.02.23 → 30.09.25
Projekt: Individualförderung
IMOSS: Indikatorenmodell schulisches Schreiben (IMOSS)
Weinhold, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.10.09 → 21.09.11
Projekt: Forschung
Informelles Lernen und informelle Bildung für mehr Bildungsgerechtigkeit? Dimensionierungen des Lernens und der Bildung – eine kritische Analyse
Wischmann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.03.12 → …
Projekt: Forschung
IBIS: Inklusive Bildung in der Schulpraxis
Letzel-Alt, V. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.02.24 → 01.02.26
Projekt: Forschung
inklusive menschenrechte 2010-2012: Inklusive Pädagogik und Menschenrechtsbildung mit Kindern und Jugendlichen - eine Weiterbildungsreihe für pädagogische Fachkräfte
von Saldern, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.01.11 → 05.03.13
Projekt: Transfer (Weiterbildung)
Innovation Plus 2019/2020: Digitale Bildung
Ahlers, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
01.04.19 → 31.12.20
Projekt: Lehre und Studium
Innovation Plus 2021/2022 Nr. 59. KOHÄRENZ ERLEBEN – REFLEXION VON UNTERRICHT: AUFGABENORIENTIERT UND VIDEOBASIERT
Karber, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Padberg-Gehle, K. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schmidt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Süßenbach, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Beckmann, T. (Projektmitarbeiter*in) & Bielski-Wüsthoff, P. (Projektmitarbeiter*in)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
01.01.21 → 31.01.23
Projekt: Lehre und Studium
INNOWELFARE-ERASMUS
Kusche, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Paldanius, K. (Partner*in)
01.09.09 → 26.01.11
Projekt: Lehre und Studium
Integration and Inclusion of Migrant Children and Families in Early Childhood Education. A comparative perspective on Norway and Germany
Husen, O. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.10.18 → 30.09.21
Projekt: Forschung
Integration durch Vertrauen. Bedingungen des Vertrauensaufbaus geflüchteter Eltern mit 0-5-jährigen Kindern gegenüber frühpädagogischen Angeboten in Niedersachsen
Sandermann, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Friedrichs-Liesenkötter, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Henkel, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Münch, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Husen, O. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kakar, H. (Projektmitarbeiter*in), Siede, A. (Projektmitarbeiter*in), Schwenker, V. S. (Projektmitarbeiter*in), Wenzel, L. (Projektmitarbeiter*in) & Winkel, M. (Projektmitarbeiter*in)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
01.02.19 → 31.05.22
Projekt: Forschung
International Conference: Judgement Practices in the Artistic Field.
Marchal, S. (Projektmitarbeiter*in) & Söntgen, B. (Wissenschaftliche Projektleitung)
29.11.17 → 01.12.17
Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung