Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.

Forschungsschwerpunkte

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

401 - 500 von 528Seitengröße: 100
sortieren: Datum
  1. Schlechte Noten durch TV-Konsum - Schulfrust treibt Jugendliche vor den Bildschirm

    Cramer, I.

    01.03.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. Schlechte Noten durch TV-Konsum - Schulfrust treibt Jugendliche vor den Bildschirm

    Cramer, I.

    01.03.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. Jeder fünfte Jugendliche sieht täglich sechs Stunden fern

    Cramer, I.

    01.03.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. Hoher TV-Konsum drückt Schulleitstung

    Cramer, I.

    01.03.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. Schulprobleme: Schlechte Noten durch Medienkonsum

    Cramer, I.

    01.03.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  6. Computernutzung von Jugendlichen. Wer viel daddelt, hat schlechtere Noten

    Cramer, I.

    29.02.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  7. Hoher Medienkonsum oft mit Schulproblemen verbunden

    Cramer, I.

    29.02.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  8. Hoher Medienkonsum führt zu Schulproblemen

    Cramer, I.

    29.02.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  9. Computer im Kinderzimmer bremst Erfolg in der Schule

    Cramer, I.

    29.02.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  10. Computer im Kinderzimmer bremst Erfolg in der Schule

    Cramer, I.

    29.02.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  11. Computer im Kinderzimmer bremst Erfolg in der Schule

    Cramer, I.

    29.02.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  12. Computer im Kinderzimmer bremst Erfolg in der Schule

    Cramer, I.

    29.02.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  13. Hauptschüler und Realschüler gucken besonders viel Fernsehen

    Cramer, I.

    29.02.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  14. Viele Schüler täglich sechs Stunden vor dem Bildschirm

    Cramer, I.

    29.02.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  15. Schulprobleme oft mit hohem Medienkonsum verbunden

    Cramer, I.

    29.02.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  16. Studie zur Mediennutzung: Jugendliche mit Schulfrust sehen mehr fern

    Cramer, I.

    29.02.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  17. Hoher Medienkonsum oft mit Schulproblemen verbunden

    Cramer, I.

    29.02.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  18. Deutsche Studie: Computer-Kids haben häufiger Schulprobleme

    Cramer, I.

    29.02.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  19. Computer im Kinderzimmer bremst Erfolg in der Schule

    Cramer, I.

    29.02.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  20. Hoher Medienkonsum führt zu Schulproblemen

    Cramer, I.

    29.02.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  21. Hoher Medienkonsum oft mit Schulproblemen verbunden

    Cramer, I.

    29.02.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  22. Medienkonsum fördert Schulprobleme

    Cramer, I.

    29.02.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  23. Studie: Viele Jugendliche sitzen mehr als sechs Stunden vor dem Bildschirm

    Cramer, I.

    29.02.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  24. Wenn Kids zu viel glotzen und daddeln

    Cramer, I.

    29.02.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  25. Hoher Medienkonsum oft mit Schulproblemen verbunden

    Cramer, I.

    29.02.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  26. Einmal Vancouver und zurück

    Schmidt, T.

    06.02.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  27. Teilnehmende Beobachtung

    Dahlke, B.

    06.02.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  28. Biographie

    Dahlke, B.

    01.02.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  29. Die gescheiterte Weltsprache

    Barron, A.

    15.12.11

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  30. Das jüngste Gericht

    Mühling, M.

    27.11.11

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  31. Wolfgang Hilbig. Ein Leben

    Dahlke, B.

    31.08.11

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  32. Hilbig Biographie (Buchbesprechung)

    Dahlke, B.

    09.07.11

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  33. Wolfgang Hilbig Biographie (Buchbesprechung)

    Dahlke, B.

    04.04.11

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  34. Illusion Fortschritt - Mythen der Pädagogik

    Neumann, F.-D.

    01.02.11

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  35. Wir sind Fernsehen

    Schmidt, T.

    08.10.10

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  36. Rezension zu "Jünglinge der Moderne"

    Dahlke, B.

    01.10.10

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  37. Videointerview und Videomitschnitt Seminar

    Dahlke, B.

    10.07.10

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  38. Verplante Freizeit - Ganztagsschulen sollen entlasten, können aber Stress auslösen

    Salisch, M.

    10.05.10

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  39. Selbstständigkeit fördern: Welche Bedeutung haben die Klassengrößen im Mathematikunterricht?

    Blum, W., Schukajlow-Wasjutinski , S., Leiß, D. & Messner, R.

    01.01.10

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  40. Symbolische Gemeinsamkeiten im Kalten Krieg

    Kaliampos, J.

    16.12.09

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  41. 23 Prozent Frauenanteil

    Schuster, C.

    01.10.09

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  42. Filmfestival thematisiert Probleme junger Menschen

    Dadaczynski, K.

    07.09.09

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  43. Lecture2Go: Aufnahmesystem und Medienplattform der UHH

    Claussen, J. T.

    01.08.09

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  44. Barfknecht studiert preiswürdig

    Beckmann, T.

    10.07.09

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  45. Rezension zu "Jünglinge der Moderne"

    Dahlke, B.

    01.09.08

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  46. Menschliche Balance und bewegtes Gleichgewicht

    Meyners, E.

    01.03.08

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  47. Der richtige Reitersitz in den Verstärkungen

    Meyners, E.

    01.02.08

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  48. Rezension zu "Jünglinge der Moderne"

    Dahlke, B.

    01.02.08

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  49. Möglichkeiten und Grenzen des Reiters

    Meyners, E.

    01.01.08

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  50. Auffällig in der Schule

    Schmeck, K. & Schlüter-Müller, S.

    31.10.07

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  51. Verwirrung der Kataloge: Der Bücherdieb Paul Zech – Eine Nachforschung

    Richter, M. I. & Müller, H.-H.

    26.10.07

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  52. Rezension zu "Jünglinge der Moderne"

    Dahlke, B.

    01.08.07

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  53. Warum Menschen sich verstehen - oder auch nicht

    Barron, A.

    03.07.07

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  54. Rezension zu "Jünglinge der Moderne"

    Dahlke, B.

    01.07.07

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  55. Rezension zu "Jünglinge der Moderne"

    Dahlke, B.

    06.06.07

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  56. Rezension zu "Jünglinge der Moderne"

    Dahlke, B.

    01.06.07

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  57. Rezension zu "Jünglinge der Moderne"

    Dahlke, B.

    01.05.07

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  58. Rezension zu "Jünglinge der Moderne"

    Dahlke, B.

    01.05.07

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  59. Wie Hilfszügel den Reitersitz verändern

    Meyners, E.

    01.03.07

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  60. Der Reitersitz in der Piaffe

    Meyners, E.

    01.02.07

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  61. Schiefes Pferd und schiefer Reiter

    Meyners, E.

    01.01.07

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  62. Rezension zu "Jünglinge der Moderne"

    Dahlke, B.

    01.01.07

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  63. Review in Multilinguga by Goodith White (2007): The Pragmatics of Irish English

    Barron, A.

    01.01.07

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  64. Review in Language in Society by Rodica Albu (2007): The Pragmatics of Irish English

    Barron, A.

    01.01.07

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  65. Fußball, Spielen - Erleben - Verstehen: Fußball / Werner Schmidt

    Sinning, S.

    01.12.06

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  66. Kindertraining, Fußballspielen 4-12

    Sinning, S.

    01.12.06

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  67. Trainingsbuch Mädchenfußball

    Sinning, S.

    01.10.06

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  68. Final Departure

    O´Sullivan, E. & Harden, T.

    19.05.06

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  69. Beachfußball: auf ungewohntem Untergrund Spielerfahrungen sammeln

    Sinning, S.

    01.05.06

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  70. Wie gezielt Unordnung im Training für Ordnung in der Bewegung sorgt

    Haas, C. T., Schiemann, S. & Schmidtbleicher, D.

    01.04.06

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  71. Gymnasiale Bildung - ein antiquiertes Konzept?

    Neumann, D.

    01.04.06

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  72. Lockerer Sitz und fließende Seitengänge

    Meyners, E.

    01.03.06

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  73. Schwerer Weg in die Zukunft?

    Sinning, S.

    01.03.06

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  74. Was ist evangelische Theologie?: Selbstverständnis, kirchliche Funktion, wissenschaftlicher Anspruch

    Hailer, M.

    01.01.0602.02.06

    2 eigene Medienbeiträge

    Presse/Medien: Presse / Medien

  75. Richtig sitzen für den Galopp

    Meyners, E.

    01.02.06

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  76. Individualisiertes Lernen

    Czerwenka, K.

    01.01.06

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien