Fakultät Bildung
Organisation: Fakultät
- Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung
- Institute of English Studies
- Institute of Psychology in Education
- Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit
- Institut für Bildungswissenschaft
- Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
- Institut für Ethik und Theologie
- Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
- Institut für Mathematik und ihre Didaktik
- Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Organisationsprofil
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.
Forschungsschwerpunkte
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Working in Research-Practice-Partnerships: Empirical Findings on Motivation, Co-Construction and Learning Effects- Fischer-Schöneborn, S. (Sprecher*in) & Ehmke, T. (Ko-Autor*in) 24.06.2022- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung 
- Workshop Apprende une L2: interactions orales entre locuteurs natifs et non-natifs 2014- Black, E. (Sprecher*in) 30.06.2014- Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung 
- Workshop at the DFG-Summer Academy on Educational Measurement - 2007- Ehmke, T. (Sprecher*in) 23.07.2007 → 01.08.2007- Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung 
- Workshop auf der Bundestagung der Arbeitsgemeinschaft „Schulpraktische Studien“ - 2007- Müller, K. (Organisator*in) 03.2007- Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Lehre 
- Workshop „BBNE im Dialog“: Gemeinsam für eine nachhaltige berufliche Bildung- Kähler, A.-F. (Ko-Autor*in), Hantsch, R. (Ko-Autor*in), Casper, M. (Ko-Autor*in), Kiepe, K. (Ko-Autor*in), Hantke, H. (Ko-Autor*in), Hufnagl, J. (Ko-Autor*in), Heisler, D. (Ko-Autor*in), Schütt-Sayed, S. (Ko-Autor*in), Ansmann, M. (Ko-Autor*in), Kohl, M. (Ko-Autor*in), Thole, C. (Ko-Autor*in), Ciolek, S. (Ko-Autor*in), Diettrich, A. (Ko-Autor*in), Dück, F. (Ko-Autor*in), Haberzeth, E. (Ko-Autor*in), Harm, S. (Ko-Autor*in), Heitzhausen, S. (Ko-Autor*in), Hösel, F. (Ko-Autor*in), Kröhn, S. (Ko-Autor*in), Loy, S. (Ko-Autor*in), Müller, C. (Ko-Autor*in), Porath, J. (Ko-Autor*in), Pranger, J. (Ko-Autor*in), Reißland, J. (Ko-Autor*in) & Stoll, C. (Ko-Autor*in) 18.03.2025 → 19.03.2025- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Transfer 
- Workshop beim Mentorentag - 2007- Müller, K. (Organisator*in) 11.2007- Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Lehre 
- Workshop: "Das Lehren von 'Sozialpädagogik' in der beruflichen Bildung - Doch was heißt eigentlich 'Sozialpädagogik'?"- Bobe, A. (Sprecher*in) 27.04.2023- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung 
- Workshop des Wissenschaftsausschusses IPN.- Ehmke, T. (Sprecher*in) 20.01.2005- Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung 
- Workshop - Digitalität und Inklusion in der Lehrkräftebildung- Claußen, J. T. (Sprecher*in) 09.12.2022- Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Lehre 
- Workshop - Digitalität und Inklusion in der Lehrkräftebildung- Friedrichs-Liesenkötter, H. (Organisator*in), Süßenbach, J. (Organisator*in) & Schwedler-Diesener, A. (Organisator*in) 09.12.2022- Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung 
