Centre for Sustainability Management
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg analysiert Ursachen, Strukturen und Prozesse von Umwelt-, Gesellschafts- und Nachhaltigkeitsproblemen anhand von Methoden der Managementwissenschaften, des Unternehmertums (Entrepreneurship) sowie der Umwelt- und Nachhaltigkeitswissenschaften.
Darauf aufbauend entwickelt das CSM Konzepte und Nachhaltigkeitslösungen für Unternehmen, Wirtschaft und Gesellschaft. Ein Schwerpunkt liegt auf der Verknüpfung der ökologischen, sozialen und ökonomischen Dimensionen des Nachhaltigkeitsmanagements.
Das CSM ist Anbieter des berufbegleitenden Studiengangs MBA Sustainability Management – dem weltweit ersten MBA-Studium für Nachhaltigkeitsmanagement (est. 2003).
Seit 2023 gibt es neben dem umfassenden MBA-Programm das modulare Zertifikatsprogramm – die Certificates of Corporate Sustainability Management zu Themen wie Circular Economy, Dekarbonisierungsmanagement, Sustainability Reporting & Accounting, Nachhaltigkeitsmanagement im Sport oder nachhaltigem Lieferkettenmanagement. Das Ziel: Fach- und Führungskräfte in aktuellen Handlungsfeldern unternehmerischer Nachhaltigkeit handlungsorientiert mit Expert*innenwissen stärken.
Darüber hinaus ist das CSM an der Gestaltung von Lehrprogrammen und -veranstaltungen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg und anderen Universitäten beteiligt.
Forschungsschwerpunkte
Das CSM bietet Lehrveranstaltungen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg und an anderen Universitäten an und leitet den MBA Sustainability Management, der vom CSM als berufsbegleitender "Green MBA" im Rahmen des Weiterbildungsmodells der Leuphana Professional School angeboten wird. Für aktuelle Handlungsfelder des Nachhaltigkeitsmanagements – von Lieferketten, Kreislaufwirtschaft über Sustainability Reporting & Accounting bis hin zu Dekarbonisierungsmanagement oder Nachhaltigkeitsmanagement im Sport – hat das CSM ein berufsbegleitendes Zertifikatsprogramm entwickelt.
Weiterbildungsangebote
Das Fernstudium MBA Sustainability Management ist der weltweit erste universitäre MBA für Nachhaltigkeitsmanagement und Corporate Social Responsibility (CSR). Seit seiner Gründung im Jahr 2003 ist er einer der führenden Green MBA durch eine einzigartige und optimale Kombination aus Managementwissen, Persönlichkeitsentwicklung, Soft Skills und verantwortungsvoller Unternehmensführung
Die hohe Qualität des Weiterbildungsstudiums wird durch die Kompetenz der Dozierenden sowie vielfältige Praxispartnerschaften garantiert. Der MBA Sustainability Management ist akkreditiert und wurde zudem als UNESCO-Dekade-Projekt ausgezeichnet.
Das CSM ist darüber hinaus in weiteren internationalen Weiterbildungsprogrammen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement aktiv. Seit Jahren arbeitet es erfolgreich in der Weiter- und Fernbildung mit der FernUniversität Hagen und dem Fraunhofer Institut für Umwelt, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) zusammen. Das CSM betreut u.a. den gesamten Bereich des Umweltmanagements für deren interdisziplinären Studiengang Umweltwissenschaften (infernum, Master of Environmental Sciences, MSc).
- 4th International Conference »Higher Education for Sustainable Development: Moving the Agenda Forward«- Adomßent, M. (Koordinator*in), Bartsch, C. (Koordinator*in), Fischer, D. (Koordinator*in), Godemann, J. (Koordinator*in), Herzig, C. (Koordinator*in), Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Otte, I. (Koordinator*in) & Timm, J.-M. (Koordinator*in) - 14.09.11 → 16.09.11 - Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung 
- ABIS Doctoral Summer School 2013- Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Harms, D. (Projektmitarbeiter*in) & Zvezdov, D. (Projektmitarbeiter*in) - European Academy for Business and Society - 01.08.13 → 30.06.14 - Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung 
- Account4GreenEco- Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.12.22 → 30.11.25 - Projekt: Anderes 
- ICAEW: Accounting Information and the Accounting Function in Sustainability Management- Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Bennett, M. (Partner*in) & Zvezdov, D. (Projektmitarbeiter*in) - 01.09.08 → 11.02.11 - Projekt: Forschung 
- Alumninetzwerk Nachhaltiges Wirtschaften in Lateinamerika- Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Klinke, T. (Projektmitarbeiter*in) - 18.04.07 → 10.08.07 - Projekt: Anderes 
- Analyse und Auswertung evokativer unternehmerischer Ansätze für Umwelt und Gesellschaft- Halberstadt, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) - Bundesministerium für Bildung und Forschung - 01.12.16 → 30.11.20 - Projekt: Forschung 
- AnSCHub 2010: Social Entrepreneurship Konferenz- Beckmann, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Zeyen, A. (Projektmitarbeiter*in) - 01.05.10 → 02.03.11 - Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung 
- Schaffleisch: Aufbau eines Netzwerkes zur Förderung der Vermarktung von Schaffleisch aus dem Gebiet des NSG Lüneburger Heide- Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Müller, J. (Projektmitarbeiter*in) - 29.07.04 → 31.12.04 - Projekt: Praxisprojekt 
- TRANSFORM: Beschleunigung von Experimenten für nachhaltiges Unternehmertum in lokalen Räumen- Lang, D. J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.04.18 → 31.03.25 - Projekt: Anderes 
- Betriebliche Umweltrechnungslegung und die Verbindungen zwischen unterschiedlichen Entscheidungsebenen sowie diesbezügliche Bewertungsverfahren für Nachhaltigkeit in den Finanzmärkten- Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Hahn, T. (Projektmitarbeiter*in) & Burritt, R. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.05.00 → 31.03.02 - Projekt: Forschung 
- Bewertungsschema für die Nachhaltigkeitswirkung von Cassini-Projekten- Hörisch, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.01.25 → 15.02.26 - Projekt: Forschung 
- B + U: Biodiversität und Unternehmen. Entwicklung und Verbreitung von Ansätzen des Biodiversitätsmanagements- Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Beständig, U. (Projektmitarbeiter*in) - 16.12.09 → 30.06.15 - Projekt: Forschung 
- Biodiversity: Business and Biodiversity Initiative- Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Beständig, U. (Projektmitarbeiter*in) - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH - 01.06.09 → 04.10.11 - Projekt: Forschung 
- Business Case für erneuerbare Energieerzeugungs- und Nutzungskonzepte in KMU- Hansen, E. G. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Revellio, F. (Projektmitarbeiter*in) - 01.06.14 → 31.07.15 - Projekt: Transfer (FuE-Projekt) 
- TM 1.5 Case Study Sustainability Management III: Case Study 7 "Sustainability Management III - Wenn der Misthaufen nebenan steht" - Ein Dorf und 42.000 Hühner auf der Suchen nach einem friedlichen Zusammenleben- Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Giese, N. (Wissenschaftliche Projektleitung), Voigt, E. (Projektmitarbeiter*in) & Holder, S. (Projektmitarbeiter*in) - Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank - 19.08.09 → 31.01.16 - Projekt: Praxisprojekt 
- AGF: Comparing Environmental Management and Strategies in the UK and Germany- Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Wehrmeyer, W. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Wagner, M. (Projektmitarbeiter*in) - 01.03.01 → 01.12.01 - Projekt: Forschung 
- CS Barometer: Corporate Sustainability Barometer 2010- Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Windolph, S. E. (Projektmitarbeiter*in) & Harms, D. (Projektmitarbeiter*in) - 01.04.09 → 14.02.11 - Projekt: Forschung 
- CS Barometer: Corporate Sustainability Barometer 2012. Praxisstand und Fortschritt des Nachhaltigkeitsmanagements in großen Unternehmen- Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Harms, D. (Projektmitarbeiter*in), Hörisch, J. (Projektmitarbeiter*in) & Windolph, S. E. (Projektmitarbeiter*in) - 01.08.11 → 31.12.13 - Projekt: Forschung 
- Crowdfunding von Umweltinnovationen: Identifizierung von Zielgruppen und Vermittlung von Erfolgsfaktoren für Start-ups & KMU- Hörisch, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Tenner, I. (Projektmitarbeiter*in) & Buhr, M. (Projektmitarbeiter*in) - Deutsche Bundesstiftung Umwelt - 06.12.18 → 19.09.22 - Projekt: Forschung 
- Handabdruck: Der Handabdruck: ein komplementäres Maß positiver Nachhaltigkeitswirkung von Produkten - Teilprojekt 2: Fallstudien Wohnen- Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Silva, S. (Projektmitarbeiter*in) - Bundesministerium für Bildung und Forschung - 01.06.15 → 30.11.18 - Projekt: Forschung 
- DWoC 2: Design-Driven Value Chains in the World of Cellulose- Farny, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.04.15 → 31.12.18 - Projekt: Forschung 
- Die Bremischen Häfen in der Globalen Politischen Ökonomie- Möller, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.03.20 → 31.12.20 - Projekt: Lehre und Studium 
- EdFCA: Educating Future Change Agents - Higher Education as a Motor of the Sustainability Transformation- Barth, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lang, D. J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Halberstadt, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Wiek, A. (Projektmitarbeiter*in) - Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur - 01.03.16 → 30.04.20 - Projekt: Forschung 
- Ein Management-Cockpit für unternehmerische Nachhaltigkeit - Einbezug ökologischer und sozialer Aspekte in die Methodik der Balanced Scorecard- Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.10.00 → 31.12.02 - Projekt: Forschung 
- E-Learning basierte Einführungskurse in das Nachhaltigkeitsmanagement und die Betriebswirtschaftslehre (sowie inhaltsbezogen studienrelevante Englisch-Kompetenzen)- Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Bekmeier-Feuerhahn, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Velte, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schmidt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kaliampos, J. (Projektmitarbeiter*in) & Blume, C. (Projektmitarbeiter*in) - 01.05.17 → 30.09.17 - Projekt: Anderes 
- ENAQ: ENaQ Energetisches Nachbarschaftsquartier Fliegerhorst Oldenburg - Teilprojekt: Entwicklung, Implementierung und Analyse nachhaltiger unternehmerischer Innovationen und Imovationen- Halberstadt, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) - Bundesministerium für Bildung und Forschung - 01.01.18 → 31.12.22 - Projekt: Forschung 
- Entrepreneurship: Entrepreneurship Education für eine nachhaltige Entwicklung von Unternehmen und Umwelt- Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 30.04.02 → 31.03.05 - Projekt: Lehre und Studium 
- Biomasse: Entwicklung eines praxisreifen Verfahrens zur zeitgleichen Dehydrierung und Pelletierung von Biomassen aus der Landwirtschaft- Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Lüdeke-Freund, F. (Projektmitarbeiter*in) - Deutsche Bundesstiftung Umwelt - 07.12.06 → 14.11.09 - Projekt: Forschung 
- EMA-SEA: Environmental Management Accounting for small and medium-sized Enterprises in South-East Asia (EMA-SEA)- Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Viere, T. (Projektmitarbeiter*in) & Herzig, C. (Projektmitarbeiter*in) - 01.11.03 → 31.10.07 - Projekt: Transfer (FuE-Projekt) 
- Erstellung des deutschen Beitrags zum UN DSD Projekt "International Guidance Document on Environmental Management Accounting"- Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Herzig, C. (Projektmitarbeiter*in) & Viere, T. (Projektmitarbeiter*in) - 01.11.03 → 31.07.04 - Projekt: Forschung 
- SSCM: Erstellung einer Studie zum Thema "Sustainable Supply Chain Management. Methoden und Umsetzung unternehmerischer Nachhaltigkeit für mittelständische Zulieferer"- Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Harms, D. (Projektmitarbeiter*in) - 15.06.08 → 09.09.10 - Projekt: Forschung 
- EU-InnovatE: EU-FP7: Sustainable Lifestyles 2.0: End User Integration, Innovation and Entrepreneurship- Farny, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.01.14 → 31.12.17 - Projekt: Forschung 
- EBEB: European Business Environmental Barometer- Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Wagner, M. (Projektmitarbeiter*in), Dyllick, T. (Partner*in) & Ytterhus, B. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.05.01 → 28.02.02 - Projekt: Forschung 
- EXIST Gründungsstipendium "ReGenerationLand"- Hörisch, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.09.25 → 31.08.26 - Projekt: Forschung 
- Exkursion Energiewende: Wilhelmsburger Energieprojekte mit dem Rad erkunden- Hansen, E. G. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Sommereisen, T. (Projektmitarbeiter*in) - 21.09.14 → … - Projekt: Lehre und Studium 
- BMU-Fachdialog: Fachdialog "Nachhaltigkeit in der Unternehmensberichterstattung"- Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Herzig, C. (Projektmitarbeiter*in) - 01.07.04 → 31.12.04 - Projekt: Forschung 
- Meeting the Future: Fachkonferenz "Meeting the Future - Zehn Jahre Doktoranden-Netzwerk Nachhaltiges Wirtschaften"- Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Tschochohei, H. (Projektmitarbeiter*in) - 01.01.06 → 12.03.08 - Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung 
- Forschungs- und Beratungsprojekte der Inkubator Gastprofessur Management der Energiewende- Hansen, E. G. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Revellio, F. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.11.13 → 31.07.15 - Projekt: Transfer (FuE-Projekt) 
- MERU: Ganzheitliches Management von Energie- und Ressourceneffizienz in Unternehmen (MERU) - Teilprojekt 1: Konzeptioneller Rahmen- Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Wüst, S. (Projektmitarbeiter*in) & Norris, S. (Projektmitarbeiter*in) - Bundesministerium für Bildung und Forschung - 01.11.18 → 31.12.22 - Projekt: Forschung 
- GCSO_Effective sustainability managemenz- Hörisch, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.09.18 → 30.10.19 - Projekt: Anderes 
- Local Food GCSO: GCSO_Transferring and Scaling Sustainable Local Food Economy Solutions- Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Hagenbeck, J. (Projektmitarbeiter*in) & Hübel, C. (Projektmitarbeiter*in) - 01.07.18 → 31.12.19 - Projekt: Anderes 
- Slow Fashion: Gestalterische, technische und ökonomische Innovationen für massenmarkttaugliche nachhaltige Angebote im Bedarfsfeld "Bekleidung" - TP 4: Nachhaltigkeitsmanagement und -marketing im Bereich "Bekleidung"- Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kaspar, U. (Projektmitarbeiter*in) & Freudenreich, B. (Projektmitarbeiter*in) - Bundesministerium für Bildung und Forschung - 01.01.15 → 30.06.18 - Projekt: Forschung 
- KuNaH: Hochschulen in Gesellschaft – Realexperimente transformativer Lern- und Forschungsprozesse für eine Kultur der Nachhaltigkeit an Hochschulen: Teilprojekt D - Begleitung Realexperimente und Synthese- Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lang, D. J. (Partner*in), Potthast, T. (Koordinator*in), Singer-Brodowski, M. (Partner*in), Nölting, B. (Partner*in), Parodi, O. (Partner*in) & Scheiding, C. (Projektmitarbeiter*in) - 01.10.22 → 31.12.25 - Projekt: Forschung 
- Unilever: Impulsierung einer nachhaltigen Ernährungsweise- Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Wüst, S. (Projektmitarbeiter*in) - 12.09.17 → 30.06.19 - Projekt: Anderes 
- ERASMUS Türkei SEMA: Increasing awareness and recognition of sustainability, social and environmental management accounting in academic training and research- Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Silva, S. (Projektmitarbeiter*in) & Beske-Janssen, P. (Projektmitarbeiter*in) - 01.09.15 → 21.02.18 - Projekt: Transfer (Weiterbildung) 
- handprint approach: Increasing positive contributions to sustainability transformations- Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Silva, S. (Projektmitarbeiter*in) - 01.10.19 → 31.12.19 - Projekt: Forschung 
- Increasing the application of effective sustainability management methods in SMEs- Hörisch, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.08.18 → 01.08.19 - Projekt: Forschung 
- Infernum 2019-2024- Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Sachs, B. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.01.19 → 31.12.24 - Projekt: Transfer (Weiterbildung) 
- INFERNUM: Infernum - Entwicklung und Durchführung von Lehrangeboten für das interdisziplinäre Fernstudium Umweltwissenschaften - Weiterbildendes Studium für Umweltwissenschaften und Umwelttechnik- Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Wüst, S. (Projektmitarbeiter*in) & Sachs, B. (Projektmitarbeiter*in) - 27.03.00 → … - Projekt: Transfer (Weiterbildung) 
- TM 1.3 IP Verbund 1 INaMi: Innovations- und Transferverbund Nachhaltiger Mittelstand (INaMi)- Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Petersen, H. (Koordinator*in), Klewitz, J. (Projektmitarbeiter*in), Schock, M. (Projektmitarbeiter*in), Schmitt-Sattelberg, A. (Projektmitarbeiter*in), Modelsee, F. (Projektmitarbeiter*in), Weber, U. (Projektmitarbeiter*in) & Schäffler, A. (Projektmitarbeiter*in) - Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank - 19.08.09 → 31.03.16 - Projekt: Transfer (FuE-Projekt) 
