Centre for Sustainability Management

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Cent­re for Sustaina­bi­li­ty Ma­nage­ment (CSM) der Leu­pha­na Uni­ver­sität Lüne­burg ana­ly­siert Ur­sa­chen, Struk­tu­ren und Pro­zes­se von Um­welt-, Ge­sell­schafts- und Nach­hal­tig­keits­pro­ble­men an­hand von Me­tho­den der Ma­nagem­ent­wis­sen­schaf­ten, des Un­ter­neh­mer­tums (En­tre­pre­neurship) so­wie der Um­welt- und Nach­hal­tig­keits­wis­sen­schaf­ten.

Dar­auf auf­bau­end entwickelt das CSM Kon­zep­te und Nach­hal­tig­keitslösun­gen für Un­ter­neh­men, Wirt­schaft und Ge­sell­schaft. Ein Schwer­punkt liegt auf der Ver­knüpfung der öko­lo­gi­schen, so­zia­len und öko­no­mi­schen Di­men­sio­nen des Nach­hal­tig­keits­ma­nage­ments.

Das CSM ist An­bie­ter des berufbegleitenden Studiengangs MBA Sustainability Management – dem welt­weit ers­ten MBA-Stu­di­um für Nach­hal­tig­keits­ma­nage­ment (est. 2003).
Seit 2023 gibt es neben dem umfassenden MBA-Programm das modulare Zertifikatsprogramm – die Certificates of Corporate Sustainability Management zu Themen wie Circular Economy, Dekarbonisierungsmanagement, Sustainability Reporting & Accounting, Nachhaltigkeitsmanagement im Sport oder nachhaltigem Lieferkettenmanagement. Das Ziel: Fach- und Führungskräfte in aktuellen Handlungsfeldern unternehmerischer Nachhaltigkeit handlungsorientiert mit Expert*innenwissen stärken.
Darüber hin­aus ist das CSM an der Ge­stal­tung von Lehr­pro­gram­men und -ver­an­stal­tun­gen zu CSR und Nach­hal­tig­keits­ma­nage­ment an der Leu­pha­na Uni­ver­sität Lüne­burg und an­de­ren Uni­ver­sitäten be­tei­ligt.

Forschungsschwerpunkte

Das CSM bietet Lehrveranstaltungen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg und an anderen Universitäten an und leitet den MBA Sustainability Management, der vom CSM als berufsbegleitender "Green MBA" im Rahmen des Weiterbildungsmodells der Leuphana Professional School angeboten wird. Für aktuelle Handlungsfelder des Nachhaltigkeitsmanagements – von Lieferketten, Kreislaufwirtschaft über Sustainability Reporting & Accounting bis hin zu Dekarbonisierungsmanagement oder Nachhaltigkeitsmanagement im Sport – hat das CSM ein berufsbegleitendes Zertifikatsprogramm entwickelt.

Weiterbildungsangebote

Das Fernstudium MBA Sustainability Management ist der weltweit erste universitäre MBA für Nachhaltigkeitsmanagement und Corporate Social Responsibility (CSR). Seit seiner Gründung im Jahr 2003 ist er einer der führenden Green MBA durch eine einzigartige und optimale Kombination aus Managementwissen, Persönlichkeitsentwicklung, Soft Skills und verantwortungsvoller Unternehmensführung

Die hohe Qualität des Weiterbildungsstudiums wird durch die Kompetenz der Dozierenden sowie vielfältige Praxispartnerschaften garantiert. Der MBA Sustainability Management ist akkreditiert und wurde zudem als UNESCO-Dekade-Projekt ausgezeichnet.

Das CSM ist darüber hinaus in weiteren internationalen Weiterbildungsprogrammen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement aktiv. Seit Jahren arbeitet es erfolgreich in der Weiter- und Fernbildung mit der FernUniversität Hagen und dem Fraunhofer Institut für Umwelt, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) zusammen. Das CSM betreut u.a. den gesamten Bereich des Umweltmanagements für deren interdisziplinären Studiengang Umweltwissenschaften (infernum, Master of Environmental Sciences, MSc).

  1. 4th International Conference »Higher Education for Sustainable Development: Moving the Agenda Forward«

    Adomßent, M. (Koordinator*in), Bartsch, C. (Koordinator*in), Fischer, D. (Koordinator*in), Godemann, J. (Koordinator*in), Herzig, C. (Koordinator*in), Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Otte, I. (Koordinator*in) & Timm, J.-M. (Koordinator*in)

    14.09.1116.09.11

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  2. ABIS Doctoral Summer School 2013

    Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Harms, D. (Projektmitarbeiter*in) & Zvezdov, D. (Projektmitarbeiter*in)

    European Academy for Business and Society

    01.08.1330.06.14

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  3. Account4GreenEco

    Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.12.2230.11.25

    Projekt: Anderes

  4. ICAEW: Accounting Information and the Accounting Function in Sustainability Management

    Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Bennett, M. (Partner*in) & Zvezdov, D. (Projektmitarbeiter*in)

    01.09.0811.02.11

    Projekt: Forschung

  5. Alumninetzwerk Nachhaltiges Wirtschaften in Lateinamerika

    Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Klinke, T. (Projektmitarbeiter*in)

    18.04.0710.08.07

    Projekt: Anderes

  6. AnSCHub 2010: Social Entrepreneurship Konferenz

    Beckmann, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Zeyen, A. (Projektmitarbeiter*in)

    Haniel Stiftung

    01.05.1002.03.11

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  7. Schaffleisch: Aufbau eines Netzwerkes zur Förderung der Vermarktung von Schaffleisch aus dem Gebiet des NSG Lüneburger Heide

    Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Müller, J. (Projektmitarbeiter*in)

    29.07.0431.12.04

    Projekt: Praxisprojekt

  8. TRANSFORM: Beschleunigung von Experimenten für nachhaltiges Unternehmertum in lokalen Räumen

    Lang, D. J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.1831.03.25

    Projekt: Anderes

  9. Betriebliche Umweltrechnungslegung und die Verbindungen zwischen unterschiedlichen Entscheidungsebenen sowie diesbezügliche Bewertungsverfahren für Nachhaltigkeit in den Finanzmärkten

    Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Hahn, T. (Projektmitarbeiter*in) & Burritt, R. L. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.05.0031.03.02

    Projekt: Forschung

  10. B + U: Biodiversität und Unternehmen. Entwicklung und Verbreitung von Ansätzen des Biodiversitätsmanagements

    Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Beständig, U. (Projektmitarbeiter*in)

    16.12.0930.06.15

    Projekt: Forschung

  11. Biodiversity: Business and Biodiversity Initiative

    Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Beständig, U. (Projektmitarbeiter*in)

    Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

    01.06.0904.10.11

    Projekt: Forschung

  12. Business Case für erneuerbare Energieerzeugungs- und Nutzungskonzepte in KMU

    Hansen, E. G. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Revellio, F. (Projektmitarbeiter*in)

    01.06.1431.07.15

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  13. AGF: Comparing Environmental Management and Strategies in the UK and Germany

    Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Wehrmeyer, W. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Wagner, M. (Projektmitarbeiter*in)

    01.03.0101.12.01

    Projekt: Forschung

  14. CS Barometer: Corporate Sustainability Barometer 2010

    Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Windolph, S. E. (Projektmitarbeiter*in) & Harms, D. (Projektmitarbeiter*in)

    01.04.0914.02.11

    Projekt: Forschung

  15. CS Barometer: Corporate Sustainability Barometer 2012. Praxisstand und Fortschritt des Nachhaltigkeitsmanagements in großen Unternehmen

    Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Harms, D. (Projektmitarbeiter*in), Hörisch, J. (Projektmitarbeiter*in) & Windolph, S. E. (Projektmitarbeiter*in)

    01.08.1131.12.13

    Projekt: Forschung

  16. Crowdfunding von Umweltinnovationen: Identifizierung von Zielgruppen und Vermittlung von Erfolgsfaktoren für Start-ups & KMU

    Hörisch, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Tenner, I. (Projektmitarbeiter*in) & Buhr, M. (Projektmitarbeiter*in)

    Deutsche Bundesstiftung Umwelt

    06.12.1819.09.22

    Projekt: Forschung

  17. DWoC 2: Design-Driven Value Chains in the World of Cellulose

    Farny, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.1531.12.18

    Projekt: Forschung

  18. Die Bremischen Häfen in der Globalen Politischen Ökonomie

    Möller, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.03.2031.12.20

    Projekt: Lehre und Studium

  19. EdFCA: Educating Future Change Agents - Higher Education as a Motor of the Sustainability Transformation

    Barth, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lang, D. J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Halberstadt, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Wiek, A. (Projektmitarbeiter*in)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)

    01.03.1630.04.20

    Projekt: Forschung

  20. E-Learning basierte Einführungskurse in das Nachhaltigkeitsmanagement und die Betriebswirtschaftslehre (sowie inhaltsbezogen studienrelevante Englisch-Kompetenzen)

    Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Bekmeier-Feuerhahn, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Velte, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schmidt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kaliampos, J. (Projektmitarbeiter*in) & Blume, C. (Projektmitarbeiter*in)

    01.05.1730.09.17

    Projekt: Anderes

  21. Entrepreneurship: Entrepreneurship Education für eine nachhaltige Entwicklung von Unternehmen und Umwelt

    Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    30.04.0231.03.05

    Projekt: Lehre und Studium

  22. EMA-SEA: Environmental Management Accounting for small and medium-sized Enterprises in South-East Asia (EMA-SEA)

    Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Viere, T. (Projektmitarbeiter*in) & Herzig, C. (Projektmitarbeiter*in)

    01.11.0331.10.07

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  23. Erstellung des deutschen Beitrags zum UN DSD Projekt "International Guidance Document on Environmental Management Accounting"

    Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Herzig, C. (Projektmitarbeiter*in) & Viere, T. (Projektmitarbeiter*in)

    01.11.0331.07.04

    Projekt: Forschung

  24. EU-InnovatE: EU-FP7: Sustainable Lifestyles 2.0: End User Integration, Innovation and Entrepreneurship

    Farny, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.1431.12.17

    Projekt: Forschung

  25. EBEB: European Business Environmental Barometer

    Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Wagner, M. (Projektmitarbeiter*in), Dyllick, T. (Partner*in) & Ytterhus, B. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.05.0128.02.02

    Projekt: Forschung

  26. Exkursion Energiewende: Wilhelmsburger Energieprojekte mit dem Rad erkunden

    Hansen, E. G. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Sommereisen, T. (Projektmitarbeiter*in)

    21.09.14 → …

    Projekt: Lehre und Studium

  27. BMU-Fachdialog: Fachdialog "Nachhaltigkeit in der Unternehmensberichterstattung"

    Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Herzig, C. (Projektmitarbeiter*in)

    01.07.0431.12.04

    Projekt: Forschung

  28. Meeting the Future: Fachkonferenz "Meeting the Future - Zehn Jahre Doktoranden-Netzwerk Nachhaltiges Wirtschaften"

    Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Tschochohei, H. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.0612.03.08

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  29. Forschungs- und Beratungsprojekte der Inkubator Gastprofessur Management der Energiewende

    Hansen, E. G. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Revellio, F. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.11.1331.07.15

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  30. GCSO_Effective sustainability managemenz

    Hörisch, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.1830.10.19

    Projekt: Anderes

  31. Local Food GCSO: GCSO_Transferring and Scaling Sustainable Local Food Economy Solutions

    Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Hagenbeck, J. (Projektmitarbeiter*in) & Hübel, C. (Projektmitarbeiter*in)

    01.07.1831.12.19

    Projekt: Anderes

  32. KuNaH: Hochschulen in Gesellschaft – Realexperimente transformativer Lern- und Forschungsprozesse für eine Kultur der Nachhaltigkeit an Hochschulen: Teilprojekt D - Begleitung Realexperimente und Synthese

    Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lang, D. J. (Partner*in), Potthast, T. (Koordinator*in), Singer-Brodowski, M. (Partner*in), Nölting, B. (Partner*in), Parodi, O. (Partner*in) & Scheiding, C. (Projektmitarbeiter*in)

    01.10.2230.09.25

    Projekt: Forschung

  33. Unilever: Impulsierung einer nachhaltigen Ernährungsweise

    Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Wüst, S. (Projektmitarbeiter*in)

    12.09.1730.06.19

    Projekt: Anderes

  34. handprint approach: Increasing positive contributions to sustainability transformations

    Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Silva, S. (Projektmitarbeiter*in)

    01.10.1931.12.19

    Projekt: Forschung

  35. Increasing the application of effective sustainability management methods in SMEs

    Hörisch, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.08.1801.08.19

    Projekt: Forschung

  36. Infernum 2019-2024

    Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Sachs, B. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.1931.12.24

    Projekt: Transfer (Weiterbildung)

  37. TM 1.3 IP Verbund 1 INaMi: Innovations- und Transferverbund Nachhaltiger Mittelstand (INaMi)

    Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Petersen, H. (Koordinator*in), Klewitz, J. (Projektmitarbeiter*in), Schock, M. (Projektmitarbeiter*in), Schmitt-Sattelberg, A. (Projektmitarbeiter*in), Modelsee, F. (Projektmitarbeiter*in), Weber, U. (Projektmitarbeiter*in) & Schäffler, A. (Projektmitarbeiter*in)

    Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank

    19.08.0931.03.16

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  38. INM: Instrumente des betrieblichen Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement (INM)

    Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kleiber, O. (Projektmitarbeiter*in) & Müller, J. (Projektmitarbeiter*in)

    01.11.0131.05.02

    Projekt: Forschung

Vorherige 1 2 3 Nächste