Der Handabdruck: ein komplementäres Maß positiver Nachhaltigkeitswirkung von Produkten - Teilprojekt 2: Fallstudien Wohnen

Projekt: Forschung

Projektbeteiligte

Beschreibung

Der Handabdruck ist ein innovativer und ganzheitlicher Ansatz, welcher es ermöglicht, ökologische und soziale Nachhaltigkeitswirkungen von Produkten bewertbar, messbar und kommunizierbar zu machen. Der bestehende Ansatz des Fußabdrucks ist auf negative ökologische Auswirkungen von Individuen, Organisationen oder Ländern fokussiert. Der Handabdruck soll demgegenüber den gesellschaftlichen Mehrwert bzw. positive Nachhaltigkeitswirkungen von Produkten betrachten.

Im Rahmen dieses BMBF geförderten Projektes wird ein Konsortium bestehend aus dem Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production (CSCP), der Universität Kassel, dem Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg sowie dem Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung (ZNU) der Universität Witten/Herdecke über einen Zeitraum von drei Jahren (Juni 2015 bis Mai 2018) zunächst eine Methodik entwickeln und diese anschließend beispielhaft auf Produkte aus den drei Sektoren der Lebensmittelbranche, der Konsumgüterbranche und der Bau- und Wohnbranche, in Pilotprojekten gemeinsam mit kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) und weiteren Praxispartnern anwenden.
AkronymHandabdruck
StatusAbgeschlossen
Zeitraum01.06.1530.11.18

    Ziele für nachhaltige Entwicklung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Entrepreneurship and professional service firms
  2. Unternehmensteuerreform 2008
  3. Nomadische Treibhäuser
  4. Internetgestützte Nachhaltigkeitsberichterstattung
  5. Mehr als Kugel, Würfel und Quader
  6. Erzählen - Argumentieren - Beschreiben
  7. Umwälzung der Erde
  8. Nutzung von Nachhaltigkeitsmanagement-Software in kleinen und mittleren Unternehmen
  9. Gründungsberatung
  10. Author Correction
  11. Influence of Nd in extruded Mg10Gd base alloys on fatigue strength
  12. The logic of interdisciplinarity
  13. Bohle, Dorothee, und Béla Greskovits. Capitalist Diversity on Europe's Periphery. Ithaca/London. Cornell University Press 2012
  14. Optimal Heat-Matched Cogeneration of Energy in a Firm Owned Power Station
  15. Putting benign by design into practice-novel concepts for green and sustainable pharmacy
  16. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 682)
  17. Concentración y extranjerización de tierras productivas en Colombia
  18. Sinnstiftung durch Unterbrechung
  19. Applicability of the European Commission's framework on safe and sustainable by design to the pharmaceutical sector
  20. Herbivore and pollinator responses to grassland management intensity along experimental changes in plant species richness
  21. Moral licensing and corporate social responsibility
  22. Ad Hoc Expert Panels: Regional Fisheries Management Organisations (RFMOs)
  23. It pays to be active on many foreign markets
  24. The Top 100 Companies Panel Database
  25. Menschen und Singvögel
  26. Verbesserung des deutschen Corporate-Governance-Systems durch eine Kompetenzerweiterung von Prüfungsausschüssen des Aufsichtsrats?