Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft, ‎1865-2646

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. 2023
  2. Erschienen

    Jean Blondel: his professional legacy

    Müller-Rommel, F., 01.03.2023, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft. 17, 1, S. 89-96 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  3. 2022
  4. Erschienen

    Rechtspopulistische Parteien und diskursive Möglichkeiten während Covid-19. Populistische Schuldzuweisungen in Zeiten der Krise

    Schwörer, J. & Fernández-García, B., 11.2022, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft. 16, 3, S. 545-570 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Ronald F. Inglehart

    Welzel, C., 01.01.2022, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft. 15, 4, S. 667-669 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  6. 2021
  7. Erschienen

    Meanings of democracy: mapping lay perceptions on scholarly norms

    Welzel, C., 12.03.2021, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft. 15, 1, S. 107-118 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. 2019
  9. Erschienen

    Definitions and Measures of Party Institutionalization in New Personal Politics: The Case of the 5 Star Movement

    Musella, F. & Vercesi, M., 01.06.2019, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft. 13, 2, S. 225-247 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. 2018
  11. Erschienen

    Integrationsdiskurse in Deutschland und Großbritannien zwischen Dichotomisierung und Super-Diversität

    Münch, S., 01.03.2018, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft. 12, 1, S. 173 - 188 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. 2014
  13. Erschienen

    Die Wahrnehmung zur Legitimität in der EU: Kongruenz oder Inkongruenz der politischen Kultur von Eliten und Bürgern?

    Osterberg-Kaufmann, N., 01.11.2014, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft. 8, 2, Supplement, S. 143-176 34 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Erschienen
  15. 2013
  16. Erschienen

    Corruption and Trust: A model design

    Kubbe, I., 01.12.2013, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft. 7, 1 Supplement Issue, S. 117-135 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Tagungsberichte

    Böttcher, F., 01.12.2013, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft. 7, 4, S. 359-368 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  18. 2012
  19. Erschienen

    Between joint project, institutional bargaining and symbolic politics: initiatives for federalism reform in Germany, Austria and Switzerland

    Grotz, F. & Poier, K., 01.11.2012, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft. 6, 2, Supplement, S. 77-101 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  20. 2011
  21. Erschienen
  22. 2010
  23. Vertreibt Privatisierung den Ressourcenfluch? Eine theorievergleichende Fallstudie zum Institutionenaufbau in Russland

    Heeß, K., 01.10.2010, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft. 4, 2, S. 295-317 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  24. Erschienen

    Zwischen Gemeinschaftsprojekt, Tauschgeschäft und Symbolpolitik: die Initiativen zu Bundesstaatsreformen in Deutschland, Österreich und der Schweiz

    Grotz, F. & Poier, K., 01.10.2010, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft. 4, 2, S. 233–259 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  25. 2008
  26. Erschienen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Interoperability of mineral sustainability initiatives
  2. Gender Mainstreaming in der Forschung zur berufsbegleitenden akademischen Weiterbildung
  3. Netzwerke des wissenschaftlichen Nachwuchses im Kontext der Erziehungswissenschaft
  4. Institutional challenges for space activities in Europe
  5. Music City
  6. Die Eigenverbrauchsregelung in § 33 Abs. 2 EEG nach der Photovoltaik-Novelle 2010
  7. IMAGE: Development of a European curriculum for the training of prevention managers
  8. Digitalization, structuration and agency in organizations concerned with the placement of refugee parents in institutions of early childhood care and education
  9. Sichtweisen zu Lern- und Leistungsschwierigkeiten im Mathematikunterricht der Grundschule
  10. The marketing and public affairs of sustainability
  11. Sharing Economy
  12. Das Emotionsspektrum von Autofahrern im Straßenverkehr
  13. Silence / Signification Degree Zero: Walter Benjamin’s Anti-Aesthetic of the Body
  14. Die Bedeutung transdisziplinärer Kooperationen an Hochschulen
  15. Bonitätsbeurteilung kleiner Unternehmen mit nicht-linearen Klassifikationsverfahren
  16. Greenpeace Nachhaltigkeitsbarometer 2015
  17. Hybrid life cycle assessment of an onshore wind farm including direct and indirect services
  18. Messung und Steuerung unternehmerischer Nachhaltigkeit
  19. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  20. § 62 Bußgeldvorschriften
  21. Expert-based scenarios for strategic waste and resource management planning: C&D waste recycling in the Canton of Zurich, Switzerland
  22. Characterizing commercial cattle farms in Namibia
  23. The psychology of entrepreneurship
  24. Transformationale Führung an Schulen in Hamburg
  25. Die Klima-Manipulateure
  26. Tropical cyclone losses in the USA and the impact of climate change
  27. Master-Studiengang "Schulpädagogik/Didaktik" für den Quereinstieg in den Lehrerberuf