Aufbau eines Obsoleszenz-Managements in einem Unternehmen der maritimen Wirtschaft

Project: Transfer (R&D project)

Project participants

Description

Der Industriepartner aus dem Mittelstand produziert Lasermesstechnik zur Detektion wasserlöslicher Gase in großen Tiefen. Zum Kundenportfolio zählen namhafte Anlagenbauer aus den Bereichen Offshore-Energieerzeugung und Ölförderung. Nach einer mehrjährigen Entwicklungsphase der Unterwasserdetektoren sieht das Unternehmen stets einer dynamischen Auftragslage entgegen. Die projektbezogene Nachfrage stellt das Unternehmen jedoch in Hinblick auf die Rückverfolgbarkeit von Einzelteilen und Komponenten vor Herausforderungen, welches vom Kunden jedoch für die Revisionssicherheit gewünscht wird.
Ziel des Transferprojektes war die Erfüllung der Kundenanforderungen für eine lückenlose Rückverfolgbarkeit und transparente Kommunikation. Hierbei sollte im Kern mittels einer computergestützten Systematik ein kontinuierlicher Überwachungs- und Bewertungsprozess entwickelt werden. Dieser wurde in die Ausrichtung der täglichen Arbeitsweise der Mitarbeiter auf die aktive Nutzung der IT-Strukturen ausgelegt, um das geforderten Obsoleszenz-Management zu gewährleisten. Zudem gehörte bei der Begleitung des Transformationsprojekts auch die erweiterte Ausgestaltung und Anpassung der IT-Arbeitsoberflächen sowie die Überprüfung der Daten(-qualität) zum Projektumfang.
StatusFinished
Period01.09.2231.12.22

Recently viewed

Publications

  1. Digitalization, structuration and agency in organizations concerned with the placement of refugee parents in institutions of early childhood care and education
  2. Sichtweisen zu Lern- und Leistungsschwierigkeiten im Mathematikunterricht der Grundschule
  3. The marketing and public affairs of sustainability
  4. Sharing Economy
  5. Das Emotionsspektrum von Autofahrern im Straßenverkehr
  6. Silence / Signification Degree Zero: Walter Benjamin’s Anti-Aesthetic of the Body
  7. Die Bedeutung transdisziplinärer Kooperationen an Hochschulen
  8. Bonitätsbeurteilung kleiner Unternehmen mit nicht-linearen Klassifikationsverfahren
  9. Greenpeace Nachhaltigkeitsbarometer 2015
  10. Hybrid life cycle assessment of an onshore wind farm including direct and indirect services
  11. Messung und Steuerung unternehmerischer Nachhaltigkeit
  12. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  13. § 62 Bußgeldvorschriften
  14. Expert-based scenarios for strategic waste and resource management planning: C&D waste recycling in the Canton of Zurich, Switzerland
  15. Characterizing commercial cattle farms in Namibia
  16. The psychology of entrepreneurship
  17. Transformationale Führung an Schulen in Hamburg
  18. Die Klima-Manipulateure
  19. Tropical cyclone losses in the USA and the impact of climate change
  20. Master-Studiengang "Schulpädagogik/Didaktik" für den Quereinstieg in den Lehrerberuf
  21. Bank stock performance and bank regulation around the globe
  22. Einführung in das Politikfeld Agro-Gentechnik
  23. Old wine in new bottles ?
  24. The massive growth in ETF investments: Do they calm or distort the market?
  25. Protean career orientation, vocational identity, and self-efficacy
  26. Queer Studies
  27. Integration der Ressourceneffizienz in die Ökodesign Richtlinie