Die Klima-Manipulateure: Rettet uns Politik oder Geo-Engineering?

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Authors

  • Günter Altner (Editor)
  • Heike Leitschuh (Editor)
  • Gerd Michelsen (Editor)
  • Udo E. Simonis (Editor)
  • Ernst Ulrich von Weizsäcker (Editor)
Wenn die Politiker versagen, kommen dann die Ingenieure? Nach dem Debakel der Klimakonferenz von Kopenhagen hat die großtechnische Klimamanipulation (Geo-Engineering) enorm an Unterstützern gewonnen. Anlass für das Jahrbuch Ökologie, sich dieser grundsätzlichen Alternative zur Politik der Emissionsreduzierung und der Anpassung an den Klimawandel zu widmen, die zwei Ansätze verfolgt: die Beeinflussung der Sonneneinstrahlung und die CO2-Entfernung aus der Atmosphäre. Am Beispiel der Erdabkühlung durch Sulfatinjektionen in die Stratosphäre und durch Eisendüngung des Meeres werden zwei prominente Technikvarianten näher vorgestellt. Die Pro- und Contra-Argumente, die insgesamt bei der großtechnischen Klimamanipulation im Spiele sind, werden sorgfältig kartiert und bewertet. Wie es sich für ein Jahrbuch gehört, kommen aber auch weitere aktuelle Themen zur Sprache: Entwicklungen in Recht, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, die über das hinausgehen, was man von Politikern und Ingenieuren (noch) erwartet.

Original languageGerman
Place of PublicationStuttgart
PublisherS. Hirzel Verlag
Number of pages248
ISBN (print)978-3-7776-2110-4
Publication statusPublished - 2010

Publication series

NameJahrbuch Ökologie
PublisherGünter Altner, Heike Leitschuh, Gerd Michelsen, Udo. E. Simonis, Ernst U. von Weizsäcker
ISSN (Print)0940-9211