Definitions and Measures of Party Institutionalization in New Personal Politics: The Case of the 5 Star Movement

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

  • Fortunato Musella
  • Michelangelo Vercesi
Durch die Entstehung personalisierter Parteiorganisationen ist eine Neudefinition des Konzepts der Parteieninstitutionalisierung (PI) nötig. Dieser Artikel bringt verschiedene Literaturstränge zusammen und schlägt einen neuen multidimensionalen Index der PI vor. PI ist als das Zusammenspiel von objektiven und internen Parteimerkmalen mit dem externen Kontext konzipiert. Die Anwendbarkeit des Index wird am Beispiel der italienischen Fünf-Sterne-Bewegung (5SB), einem prominenten Fall einer personalisierten Partei, getestet. Anhand der detaillierten Analyse der Parteigeschichte zeigen wir, dass die 5SB sich im Laufe der Zeit immer stärker institutionalisiert – was sich vor allem auf externe Ausprägungen der Parteieninstitutionalisierung bezieht, während interne Merkmale der Partei weniger involviert wurden. Die Ergebnisse des vorliegenden Beitrags zeigen, dass die Stabilisierung der internen Organisationsstrukturen zur Verbindung von Parteiführung und Parteibasis eine Herausforderung bleibt.
Titel in ÜbersetzungDefinition und Messung von Parteiinstitutionalisierung im Kontext personalisierter Politik: Eine Fallstudie auf Basis der Fünf-Sterne-Bewegung
OriginalspracheEnglisch
ZeitschriftZeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft
Jahrgang13
Ausgabenummer2
Seiten (von - bis)225-247
Anzahl der Seiten23
ISSN1865-2646
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 01.06.2019

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Modifying Our Society With Law:
  2. Driving factors for the regional implementation of renewable energy
  3. Diversity-enhanced canopy space occupation and leaf functional diversity jointly promote overyielding in tropical tree communities
  4. Daily deep acting toward coworkers
  5. Exploring Difficult History Lessons, Identity Construction, the Artistic Expansion of Sitcom Storytelling Tools in the Black-ish Episode, "Juneteenth"
  6. Do all new brooms sweep clean?
  7. Polite rejections
  8. Inklusion – aber wie?
  9. The vital role of business processes for a business model
  10. Collaboration or fragmentation?
  11. Immunoadsorption in patients with haemolytic uraemic syndrome - Authors' reply
  12. Does it pay to be active on many foreign markets?
  13. On the micro-structure of the German export boom
  14. Modeling the C(o)urse of Privacy-critical Location-based Services
  15. Phone Wars under Mobile Connectivity
  16. Customer accounting with budgets and activity-based costing
  17. Datenstrukturen und Algorithmen
  18. Effects of biodiversity strengthen over time as ecosystem functioning declines at low and increases at high biodiversity
  19. Plant functional traits and community assembly along interacting gradients of productivity and fragmentation
  20. Publikationsbasierte Dissertation?!
  21. What Do We Know About Modernization Today?
  22. A transdisciplinary framework for university-industry collaboration in establishing a social business model
  23. Addressing social representations in socio-technical transitions with the case of shale gas
  24. The Need for Healthy Leadership in the Health Care Sector
  25. Alcohol use and drinking motives across five countries
  26. Planning nature-based solutions: Principles, steps, and insights
  27. Experimental Setup of Dieless Drawing Process for Magnesium Wire