Business Case für erneuerbare Energieerzeugungs- und Nutzungskonzepte in KMU

Project: Transfer (R&D project)

Project participants

Description

Allgemeines zur Gastprofessur:
Die Gastprofessur begreift die Energiewende als Innovationsaufgabe und ist daran interessiert zu untersuchen wie mittelständischen Unternehmen ihre Kernkompetenzen und Innovationskraft für die Energiewende erfolgreich einsetzen können. Ziel ist es sowohl international sichtbare Forschung zu betreiben als auch durch konkrete Kooperationsprojekte und die Generierung von anwendungsorientiertem Wissen Impulse in die regionale Wirtschaft zu leisten.

Forschungsausrichtung:
In dem vorliegenden Projekt werden Unternehmen zunächst als Energieverbraucher betrachtet die unmittelbar von den Auswirkungen der Energiewende "betroffen" sind. Zuletzt wurde öfefntlich und seitens wirtschaftlicher Interessenverbände die Energiewende zuletzt weitgehend auf eine Kostendebatte reduziert. Einige Vorreiter-Unternehmen haben sich jedoch zur Aufgabe gemacht die Energiewende im eigenen Unternehmen selbst proaktiv voranzutreiben. Dabei wird dies sowohl von einer Vision der Energie-Autarkie als auch der Klimaneutralität angetrieben. Oder noch ambitionierter: Beispielsweise hat die J. Schmalz GmbH, ein Weltmarktführer für Vakuum-Technologie aus Baden-Württemberg, sich nach umfassenden betrieblichen Investitionen in Energie-Effizienz und erneuerbare Energien zu einem „Positiv-Energie-Unternehmen“ entwickelt – es wird vom Betrieb mehr Energie produziert als verbraucht. Die Firmeninhaber sehen dies als Investition in ihre unternehmerische Unabhängigkeit, Unternehmensreputation und damit letztendlich auch Wettbewerbsfähigkeit an.

Zum Projekt:
Vor diesem Hintergrund wird in dem vorliegenden Projekt ein lokaler Pflegedienstleister und deren innovative erneuerbare Energieerzeugungs- und Nutzungskonzepte (PV-Strom, Elektromobilität) untersucht und deren Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit ("Business Case") untersucht. Partnerunternehmen sind die PMK-Pflegedienst GmbH und TMK-Tagespflege mit Kompetenz GmbH in Lüneburg.
StatusFinished
Period01.06.1431.07.15

Project relations

Research outputs

Recently viewed

Publications

  1. Wahrnehmungen pädagogischer Akteure
  2. Vierzig Jahre "Überwachen und Strafen"
  3. Impact of soft law regulation by corporate governance codes on firm valuation
  4. The Great Export Recovery in German Manufacturing Industries, 2009/2010
  5. Das Emotionsspektrum von Autofahrern im Straßenverkehr
  6. Entrepreneurship and professional service firms
  7. Frühzeitige Identifizierung des Qualifikationsbedarfes für eine nachhaltige Entwicklung und Gestaltung von Berufsprofilen
  8. Renewable energy cooperatives as gatekeepers or facilitators?
  9. Global Consciousness Predicts Behavioral Responses to the COVID-19 Pandemic
  10. Verlustverrechnung nach § 8c KStG
  11. Pro & Contra: Kernenergie
  12. Brief for GSDR 2015: Transforming Higher Education for Sustainable Development
  13. Stress in Organizations
  14. The ground beetle tribe platynini bonelli, 1810 (Coleoptera, carabidae) in the southern levant
  15. Sustainable human resource management and job satisfaction—Unlocking the power of organizational identification
  16. Umweltorientiertes Markenmanagement
  17. Desecularising Culture in Method
  18. Essen in der KiTa
  19. Entrepreneurship-driven organizational transformation for sustainability
  20. Pekka Kärkkäinen: Luthers trinitarische Theologie des heiligen Geistes, VIEG 208, Mainz 2005
  21. Gesundheitsförderung in kleinen und mittleren Unternehmen
  22. Kennlinienorientiertes Lagermanagement
  23. The TPPA, Agribusiness and Rural Livelihoods
  24. The role of affect, satisfaction, and internal drive on personal moral norms during COVID-19
  25. Wirksamkeit Internet- und Mobil-basierter Behandlung komorbider Depression bei Diabetes.
  26. Entrepreneurship
  27. Globales Lernen - Konzeptionen
  28. Deconstructing corporate sustainability narratives
  29. Consequences of Classroom Assessment
  30. Sustainable Landscapes in Central Romania
  31. The effect of elevated CO2 concentration and nutrient supply on carbon-based plant secondary metabolites in Pinus sylvestris L.
  32. Liveartwork editions: Performance Saga