Suche nach Fachgebiet

5411 - 5420 von 16.899Seitengröße: 10
  1. Nachhaltigkeitskompetenzen in der Lehrkräftebildung – eine Fallstudie

    Bürgener, L. (Sprecher*in)

    09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  2. Professionelle Wahrnehmung von Klassenführung und Selbstwirksamkeitserwartungen von Lehramtsstudierenden - Effekte einer online- und videobasierten Intervention

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in), Weber, K. E. (Sprecher*in) & Prilop, C. N. (Sprecher*in)

    09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Selbstregulation im Alltag und spontane mentale Kontrastierung [Self-regulation in every-day life an spontaneous mental contrasting]

    Sevincer, T. (Sprecher*in) & Oettingen, G. (Ko-Autor*in)

    09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Serial Despite Itself: "Pan" Between Deep and Differentiated Time

    Koss, M. (Sprecher*in)

    09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Sportpädagogik (Fachzeitschrift)

    Greve, S. (Herausgeber*in) & Kleine, T. (Herausgeber*in)

    09.2018

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenTransfer

  6. The power and peril of precise numbers

    Loschelder, D. D. (Sprecher*in)

    09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. The Rule of Law’s Conceptual Roots in the Eras of Absolutism and Enlightenment

    Holterhus, T. P. (Sprecher*in)

    09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Verfassungs- und völkerrechtliche Grenzen überstaatlicher Gerichtsbarkeit

    Holterhus, T. P. (Sprecher*in)

    09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  9. Vermittlung von Lesestrategien im Umgang mit Sachtexten im Deutschunterricht der Sekundarstufe I

    Schmitz, A. (Präsentator*in), Karstens, F. (Präsentator*in) & Jost, J. (Ko-Autor*in)

    09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Digitale Kollobaration und „Ambidextrous Leadership“. Was können Schulleitungen von aktuellen Entwicklungen in Unternehmen lernen?

    Remdisch, S. (Sprecher*in)

    31.08.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Vorbereitung zur Wiederverwendung:
  2. Bleibt alles anders!? Sozialformen, Unterrichtsphasen und echte Lernzeit im kaufmännischen Unterricht
  3. Assessments verbinden, Interpretationen erweitern?
  4. Mitarbeiterzentriertes Qualifizierungsmanagement
  5. Effectiveness of guided and unguided low-intensity internet interventions for adult alcohol misuse
  6. Wirtschaftswissenschaften
  7. The Power of Words: Formation of Partnerships through Circular Startups
  8. A clue on bee glue
  9. Gender differences in online dating
  10. Lernen in authentischen Situationen versus Lernen mit Texten
  11. Sustainable business model research and practice
  12. Träume
  13. Measuring Effective Democracy
  14. Blöde Sklaven oder lebhafte Artefakte ?
  15. Leistung optimieren
  16. Mechanics of change
  17. Standard-Essential Patents and FRAND Licensing—At the Crossroads of Economic Theory and Legal Practice
  18. Colonization and extinction lags drive non-linear responses to warming in mountain plant communities across the Northern Hemisphere
  19. Socio-demographic influences on environmental entrepreneurship: a systematic review
  20. Stability of pollination services decreases with isolation from natural areas despite honey bee visits
  21. Trade liberalization and the global expansion of modern taxes
  22. Marktorientierte Planung des Produktsystems
  23. Does online availability increase citations?
  24. Implications between education and familial policies
  25. Circular supply chain management for the wind energy industry
  26. Berufliche Übergänge
  27. Acceptance of Mobile Mental Health Treatment Applications
  28. Genese von Heterogenität im Fachunterricht
  29. Funny Fellows - Handpuppen als special guests in der Übergangsphase
  30. Die Landung
  31. Polysaccharide-derived mesoporous materials (Starbon®) for sustainable separation of complex mixtures
  32. Editorial
  33. Wie der pädagogische Eros erfunden wurde
  34. Die Zinsschranke
  35. Erziehungssystem
  36. Förderung schulsprachlicher Fähigkeiten
  37. Metabolites and Transformation Products of Pharmaceuticals in the Aquatic Environment as Contaminants of Emerging Concern