Träume: Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung | GKJF 2020

Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

Authors

  • Gabriele von Glasenapp (Herausgeber*in)
  • Emer O'Sullivan (Herausgeber*in)
  • Caroline Roeder (Herausgeber*in)
  • Ingrid Tomkowiak (Herausgeber*in)
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortFrankfurt am Main
VerlagGesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung
Anzahl der Seiten193
ISBN (Print)978-3-9821241-1-7
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2020

Publikationsreihe

NameJahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung
Band2020
ISSN (elektronisch)2568-4477

Zugehörige Projekte

  • Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung

    Projekt: Andere

Zugehörige Aktivitäten

Links

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Almut Roeßler

Publikationen

  1. Die künstliche Intelligenz des Sinns
  2. Subcutaneous Administration of Drugs in Palliative Care
  3. Schriftsystematische Professionalität
  4. Lernende Organisation
  5. Linking Public Participation to Adaptive Management
  6. Spatial distribution models in a frugivorous carnivore, the stone marten (Martes foina)
  7. Key Competencies:
  8. Bildungsreise in digitale Welten
  9. Compound forging of hot-extruded steel-reinforced aluminum parts
  10. Biodegradability of the X-Ray Contrast Compound Diatrizoic Acid, Identification of Aerobic Degradation Products and Effects against Sewage Sludge Micro-Organisms
  11. Marah Durimeh oder Die Rückkehr zur 'großen Mutter'
  12. Meaning-making in higher education for sustainable development
  13. Das Spiel und seine Grenzen
  14. Das Driving Emotion Wheel
  15. Moralphilosophische Fragen zum "Embryo"
  16. Seven years of the GAIA Masters Student Paper Award
  17. Editorial
  18. Emission pathways towards a low-carbon energy system for Europe:
  19. Betriebliche Gesundheitsförderung
  20. The effect of voters’ economic perception, Brexit and campaigns on the evaluation of party leaders over time
  21. Business and Economics: Metrics and Peer Review in the journal: "WSEAS Transactions on Business and Economics"
  22. Pessoa denken
  23. Entrepreneurial Aalto: Where science and art meet technology and business
  24. Forschungsbericht 2006
  25. Nach Bourdieu
  26. Kommentierung von: Art. 2 EUV
  27. Was tun?
  28. Atomkraft ist nicht wettbewerbsfähig
  29. Fünfzig Jahre nach morgenwo werden wir sein?
  30. Refugee Recognition Regime. Country Profile: Niger
  31. Erzählen - Argumentieren - Beschreiben