Suche nach Fachgebiet

4261 - 4270 von 16.876Seitengröße: 10
  1. Die Arktische Universität von Norwegen

    Venz, L. (Gastwissenschaftler*in)

    15.12.202423.12.2024

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  2. Die Asozialität des Privaten. Richard Sennetts Kritik an der Intimisierung der öffentlichen Sphäre.

    Burkart, G. (Dozent*in)

    26.09.201630.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  3. Die Ausprägung mehrdimensionaler Bildungsziele in den Naturwissenschaften und deren Zusammenhang mit Unterrichtsmerkmalen bei PISA 2015

    Müller, K. (Präsentator*in)

    03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  4. Die Ausstellung „Les Immatériaux“ (Paris, 1985) als Station künstlerischer Forschung

    Broeckmann, A. (Sprecher*in)

    06.06.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  5. Die Bedeutung der Backstein-Architektur für das Tourismus-Marketing

    Pries, M. (Sprecher*in)

    25.06.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Die Bedeutung der beiden Ausbildungsphasen für den Erwerb des professionellen Wissens von Mathematiklehrkräften

    Besser, M. (Sprecher*in) & Krauss, S. (Sprecher*in)

    2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Die Bedeutung der Gattungserwartung bei der Textlektüre – Wie wird das Textverständnis durch die Rezeptionshaltung beeinflusst?

    Schmitz, A. (Präsentator*in), Schuttkowski, C. (Präsentator*in), Gräsel, C. (Ko-Autor*in) & Rothstein, B. (Ko-Autor*in)

    10.03.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Die Bedeutung pädagogischen Führungshandelns angesichts aktueller Herausforderungen im System Schule (Symposium)

    Pietsch, M. (Ko-Autor*in)

    28.06.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Die Bedeutung politischer Institutionen in den jungen Demokratien Ostmitteleuropas

    Grotz, F. (Dozent*in)

    10.07.2000

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Die Bedeutung von Eco und Social Entrepreneurship für Studierende: Eine vergleichende Studie an Universitäten in Deutschland und Südafrika

    Halberstadt, J. (Sprecher*in) & Tegtmeier, S. (Sprecher*in)

    13.11.201414.11.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Organisationen

  1. Präsident

Publikationen

  1. Stress, burnout, and job dissatisfaction in mental health workers
  2. Photographic Premises
  3. Exploring the potential of SMEs to build individual, organizational, and community resilience through sustainability-oriented business practices
  4. Nutrient leaching in dry heathland ecosystems
  5. Der extrovertierte Rechtstaat
  6. Modeling of sheet metals with coarse texture via crystal plasticity
  7. Sicht von oben
  8. Computer als Medium (Hyperkult VI)
  9. Addressing Sufficiency
  10. Sustainable Statehood: Reflections on Critical (Pre-)Conditions, Requirements and Design Options
  11. An automated, modular system for organic waste utilization using heterotrophic alga Galdieria sulphuraria
  12. Why is there not more demand for redistribution? Cross-national evidence for the role of social justice beliefs
  13. Die Rechtsquellenlehre des Gaius
  14. Do overlapping audit and compensation committee memberships contribute to better financial reporting quality?
  15. Customer accounting and free return policies of retailers
  16. Thermal Conductivity Measurement of Salt Hydrates as Porous Material using Calorimetric (DSC) Method
  17. Bank management of the net interest margin
  18. Evaluating Introductory Lectures in Entrepreneurship
  19. A revised theory of contestable markets
  20. An overview of European programs to support energy projects in Africa and strategies to involve the private sector
  21. Implementierung und langfristige Wirkungen des Projekts ‚Jedem Kind ein Instrument‘.
  22. Datenmodellierung mit dem Entity-Relationship-Ansatz
  23. Building actor-centric transformative capacity through city-university partnerships
  24. Exploring the uncanny valley effect in social robotics
  25. EARL
  26. An "intelligent product system" to replace "waste management"
  27. Unsustainability as a key source of epi- and pandemics: conclusions for sustainability and ecosystems accounting
  28. Internet of Things-Specific Challenges for Enterprise Architectures
  29. The EU at a crossroads. Negotiations about the multiannual financial framework 2021-2027
  30. Prologue: Analyzing the Fine Details of Political Commitment
  31. Challenges in calculating two-year college student transfer rates to four-year colleges
  32. Variational pragmatics
  33. Fun and Military Games
  34. Fatigue life enhancement via residual stress engineering due to local forming during refill friction stir spot welding