Kompetenzentwicklung angehender Sachunterrichtslehrkräfte zwischen disziplinärer Verortung und interdisziplinärer Herausforderung: Einlassungen aus der Sicht der Bildung für nachhaltige Entwicklung

Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

Standard

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{0568814f406f425b80469628dcc8d386,
title = "Kompetenzentwicklung angehender Sachunterrichtslehrkr{\"a}fte zwischen disziplin{\"a}rer Verortung und interdisziplin{\"a}rer Herausforderung: Einlassungen aus der Sicht der Bildung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung",
abstract = "Vor dem Hintergrund allgemeiner Modelle professioneller Handlungskompetenz und der besonderen Anforderungen an einen Sachunterricht aus der Perspektive von Bildung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung lassen sich wichtige F{\"a}higkeiten und Fertigkeiten einer erfolgreichen Lehrkraft ableiten. Der Frage, wie solche Kompetenzen bei angehenden Sachunterrichtslehrkr{\"a}ften angebahnt und entwickelt werden k{\"o}nnen, soll aus der Perspektive von Bildung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung als tragender Bildungskonzeption f{\"u}r einen inter- und transdisziplin{\"a}r angelegten Sachunterricht nachgegangen werden.",
keywords = "Bildung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung, Kompetenzentwicklung, Didaktik des Sachunterrichts, Angehende Sachunterrichtslehrkr{\"a}fte",
author = "Matthias Barth",
note = "OA-Lizenz: https://bzl-online.ch/de/heftarchiv/beitrag-suchen",
year = "2016",
language = "Deutsch",
volume = "34",
pages = "294 -- 304",
journal = "Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung: Zeitschrift zu Theorie und Praxis der Aus- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrer",
issn = "2296-9632",
publisher = "Schweizerische Gesellschaft f{\"u}r Lehrerinnen- und Lehrerbildung",
number = "3",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Kompetenzentwicklung angehender Sachunterrichtslehrkräfte zwischen disziplinärer Verortung und interdisziplinärer Herausforderung

T2 - Einlassungen aus der Sicht der Bildung für nachhaltige Entwicklung

AU - Barth, Matthias

N1 - OA-Lizenz: https://bzl-online.ch/de/heftarchiv/beitrag-suchen

PY - 2016

Y1 - 2016

N2 - Vor dem Hintergrund allgemeiner Modelle professioneller Handlungskompetenz und der besonderen Anforderungen an einen Sachunterricht aus der Perspektive von Bildung für nachhaltige Entwicklung lassen sich wichtige Fähigkeiten und Fertigkeiten einer erfolgreichen Lehrkraft ableiten. Der Frage, wie solche Kompetenzen bei angehenden Sachunterrichtslehrkräften angebahnt und entwickelt werden können, soll aus der Perspektive von Bildung für nachhaltige Entwicklung als tragender Bildungskonzeption für einen inter- und transdisziplinär angelegten Sachunterricht nachgegangen werden.

AB - Vor dem Hintergrund allgemeiner Modelle professioneller Handlungskompetenz und der besonderen Anforderungen an einen Sachunterricht aus der Perspektive von Bildung für nachhaltige Entwicklung lassen sich wichtige Fähigkeiten und Fertigkeiten einer erfolgreichen Lehrkraft ableiten. Der Frage, wie solche Kompetenzen bei angehenden Sachunterrichtslehrkräften angebahnt und entwickelt werden können, soll aus der Perspektive von Bildung für nachhaltige Entwicklung als tragender Bildungskonzeption für einen inter- und transdisziplinär angelegten Sachunterricht nachgegangen werden.

KW - Bildung für nachhaltige Entwicklung

KW - Kompetenzentwicklung

KW - Didaktik des Sachunterrichts

KW - Angehende Sachunterrichtslehrkräfte

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 34

SP - 294

EP - 304

JO - Beiträge zur Lehrerbildung: Zeitschrift zu Theorie und Praxis der Aus- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrer

JF - Beiträge zur Lehrerbildung: Zeitschrift zu Theorie und Praxis der Aus- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrer

SN - 2296-9632

IS - 3

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Determination of 10 particle-associated multiclass polar and semi-polar pesticides from small streams using accelerated solvent extraction
  2. Erfassung und Vergleich von (mathematischen) Eingangsvoraussetzungen angehender Studierender verschiedener mathematikhaltiger Studiengänge
  3. Ammonia volatilization and yield response of energy crops after fertilization with biogas residues in a coastal marsh of Northern Germany
  4. Der Fischotter (Lutra Lutra) in Schleswig-Holstein - Signatur einer rückwandernden, bedrohten Wirbeltierart und Konsequenzen für den Naturschutz
  5. Development and prospects of degradable magnesium alloys for structural and functional applications in the fields of environment and energy
  6. How Much Do Severely Injured Athletes Experience Sport Injury-Related Growth? Contrasting Psychological, Situational, and Demographic Predictors.
  7. The importance of school leaders in school health promotion. A European call for systematic integration of health in professional development
  8. Empirische Konstrukte zur bäuerlichen Lebenswelt als kommunikativem Kristallisationskern für einen Diskurs um nachhaltige Landbewirtschaftung
  9. Investing into third generation nuclear power plants - Review of recent trends and analysis of future investments using Monte Carlo Simulation
  10. Geschlechterspezifische Einkommensunterschiede bei Selbständigen als Freiberufler und Gewerbetreibende im Vergleich zu abhängig Beschäftigten
  11. bwp@-Rezension zu Janika Grunau: Habitus und Studium. Rekonstruktion und Typisierung studentischer Bildungsorientierungen. Wiesbaden: Springer 2016
  12. Root-root interactions: extending our perspective to be more inclusive of the range of theories in ecology and agriculture using in-vivo analyses