Browse by research area

  1. Published

    The Age of Open Strategic Autonomy

    Fechter, J. (Editor) & Wiesenthal, J. (Editor), 2025, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 270 p.

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  2. Accepted/In press

    The common ground is epistemic violence: towards a social epistemology-based lens on the neoliberal-fascist nexus

    Kather, C. J., 2025, (Accepted/In press) In: Distinktion. 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published
  4. The differential effects of self-view in virtual meetings when speaking vs. listening

    Abramova, O., Gladkaya, M. & Krasnova, H., 2025, In: European Journal of Information Systems. 34, 2, p. 230-248 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Accepted/In press

    The effectiveness of a team intervention to enhance team regulation in hybrid teams: a randomized controlled trial

    Althammer, S. E., Wöhrmann, A. M. & Michel, A., 2025, (Accepted/In press) In: European Journal of Work and Organizational Psychology.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published
  7. Published

    THE INTERNAL STRUCTURE OF THE CHEMISTRY FIELD IN BRAZIL.

    Casellato, F., Massi, L. & Nascimento, M. M., 2025, In: Quimica Nova. 48, 2, e-20250071.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    The Making of Les Immatériaux

    Broeckmann, A., 2025, Lüneburg: meson press. 352 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  9. Accepted/In press

    The nature and utility of cultural tightness–looseness: evidence for reconsideration

    Minkov, M., Akaliyski, P., Kaasa, A. & Welzel, C., 2025, (Accepted/In press) In: Journal of International Business Studies.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Accepted/In press

    The Practical Significance of History: When and How History Can Be Used for Institutional Change

    Fey, L., Schupfer, H. & Eng, N., 2025, (Accepted/In press) In: Research in the Sociology of Organizations.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Prizes

  1. Best Reviewer

Publications

  1. Bestandssenkungspotential durch Einsatz moderner Verfahen der dynamischen Materialdisposition im Fertigungsbereich, dargestellt an einem praktischen Beispiel aus der Automobilindustrie
  2. Unternehmerische Nachhaltigkeit als Treiber von Unternehmenserfolg und Strukturwandel
  3. Gerechtigkeit und Anerkennung durch Bilder
  4. Nachhaltigkeitsexpertise als Kompetenzprofil des Aufsichtsrats
  5. Bedingungsfaktoren der Studienzufriedenheit von Lehramtsstudierenden
  6. Gamification und Crowdfunding im Innovationsmanagement
  7. Zwischen Wirtschaftsrisiko und Menschheitsverbrechen
  8. Armut – (k)ein Thema für die Frauenhausarbeit?
  9. Kommentierung von Art. 26 AEUV: Binnenmarkt
  10. Prosociality in Business
  11. Führt Schulinspektion wirklich nicht zu besseren Schülerleistungen? Eine Einschätzung zur Belastbarkeit vorliegender Wirksamkeitsstudien aus programmtheoretischer Perspektive.
  12. Zeit- und Einkommensarmut von Freien Berufen und Unternehmern
  13. Was wollen Kinder und Jugendliche in Bezug auf Nachhaltigkeit und Konsum wissen, wie kommunizieren sie und wie informieren sie sich? Eine Literaturanalyse
  14. Toward the sustainability state? Conceptualizing national sustainability institutions and their impact on policy-making
  15. Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit
  16. Multiplikatives Verständnis von Anfang an
  17. Erwin Panofsky (1892-1968)
  18. Umweltrechnungswesen und Umweltindikatoren
  19. Michel Haar, La fracture de l'histoire. Douze essais sur Heidegger (Grenoble 1995)
  20. Interaktion zwischen Personen mit und ohne kognitive Beeinträchtigung
  21. Die sprachlose Nähe und das ferne Glück
  22. Unterrichtsfeedback als Kerntätigkeit
  23. Metaphernanalyse in der Naturwissenschaftsdidaktik. Wie Metaphern beim Verstehen erneuerbarer Energien helfen können.
  24. Kindeswohlgefährdung in suchtbelastenden Familien