Browse by research area

  1. Published

    Queer Berlin and the Covid-19 Crisis: A Politics of Contact and Ethics of Care

    Trott, B., 2020, In: Interface: A Journal for and About Social Movements. 12, 1, p. 88-108 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Published

    The 'West' versus 'the Rest'? Festival Curators as Gatekeepers for Sociocultural Diversity

    Gaupp, L., 2020, Managing Culture: Reflecting on exchange in global times. Durrer, V. & Henze, R. (eds.). Cham: Palgrave Macmillan, p. 127-153 27 p. (Sociology of the Arts).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Zielgrößen für den Frauenanteil im Vorstand und in den beiden Führungsebenen unterhalb des Vorstands: Eine empirische Analyse für den DAX30, MDAX und SDAX zur ersten und zweiten Umsetzungsphase

    Weber, S. C., Fischer, A., Kempen, A. & Velte, P., 2020, In: Der Betrieb. 73, 19, p. 966-970 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  4. Published

    „Etwas Begehrenswertes“: Zur Reproduktion queerer Lebensweisen

    Trott, B., 03.12.2019, In: Prokla - Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft. 49, 197, p. 569-584 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    To which gender's disadvantage are school grades biased - girls or boys?

    Schuster, C., 12.2019, In: The In-Mind. 42: Gender Special Issue

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  6. Published

    Das homosexuelle Begehren

    Hocquenghem, G., Betzler, L. (Editor) & Branding, H. (Editor), 17.11.2019, 1. ed. Hamburg: Edition Nautilus. 197 p. (Nautilus Flugschrift)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  7. Guy Hocquenghems radikale Theorie des Begehrens: Nachwort zur Neuherausgabe

    Betzler, L. & Branding, J.-H., 10.2019, Das homosexuelle Begehren. Betzler, L. & Branding, H. (eds.). Hamburg: Edition Nautilus, p. 151-187 37 p. (Nautilus Flugschrift).

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  8. Published

    Learning from Indigenous Populations and Local Communities

    Molnár, Z., Doormann, L., Reyes-García, V., Martín-López, B., Berkes, F. & Bodin, Ö., 20.09.2019, In: One Earth. 1, 1, p. 16-17 2 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  9. Published

    ‚Natur’ im Konzept Vorsorgenden Wirtschaftens: Feministisch ökologische Perspektiven auf gesellschaftliche Natur- und Geschlechterverhältnisse

    Hofmeister, S., Kanning, H. & Mölders, T., 18.09.2019, Ökonomie des Versorgens: Feministisch-kritische Wirtschaftstheorien im deutschsprachigen Raum. Knobloch, U. (ed.). 1 ed. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 222-249 28 p. (Arbeitsgesellschaft im Wandel).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    (Re)Produktivität – eine Vermittlungskategorie für Vorsorgendes Wirtschaften

    Biesecker, A., Hofmeister, S., Amri-Henkel, A., Breitenbach, S. & Saave-Harnack, A., 18.08.2019, Ökonomie des Versorgens: Feministisch-kritische Wirtschaftstheorien im deutschsprachigen Raum. Knobloch, U. (ed.). 1 ed. Weinheim: Juventa Verlag, p. 120-138 18 p. (Arbeitsgesellschaft im Wandel).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Previous 1...5 6 7 8 9 10 11 12 ...110 Next

Recently viewed

Publications

  1. The political deadlock on the Grand Ethiopian Renaissance Dam
  2. Kaufverhalten
  3. Geschlechtsunterschiede im selbst eingeschatzten sozial- und Lernverhalten und in den mathematik- und deutschnoten von schulern
  4. Is peoples’ belief in a just world associated with (dis)honesty in romantic relationships?
  5. Social organization influences the exchange and species richness of medicinal plants in amazonian homegardens
  6. Friedrich Kittler und der »Mißbrauch von Heeresgerät«
  7. Von der Kunst aus
  8. Das Ulrich-HR-Modell in Deutschland
  9. Accounting for Sustainability in Production and Supply Chains
  10. Determinanten der individuellen Weiterbildungsentscheidung
  11. Inspektionsbasierte Unterrichtsentwicklung an Schulen in schwieriger Lage
  12. Deutsche Biotechnologie-KMU: Wettbewerbsvorteile durch Virtuelle Unternehmen?
  13. Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen unter Berücksichtigung von Gender Mainstreaming Aspekten am Beispiel des Forschungs- und Entwicklungsprojektes KomPädenZ
  14. Die Explosion als Bildgegenstand im und in Reaktion auf den Ersten Weltkrieg
  15. Geschlecht als Basiskategorie der Nachhaltigkeitsforschung
  16. Grundlagen eines kritischen Denkens
  17. The private sector in climate governance: Opportunities for climate compatible development through multilevel industry-government engagement
  18. Übungsbuch zur Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  19. Das Binnenmarktziel in der europäischen Verfassung
  20. § 63 Republik Singapur
  21. Key knowledge gaps to achieve global sustainability goals
  22. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  23. Von der Leidenschaft, Bilder zu zeigen, die man so noch nicht gesehen hat
  24. Ausgangspunkte der Analyse politischer Strategie
  25. Clegg, Stewart: Modern Organizations
  26. Das Anforderungsprofil des Insolvenzverwalters
  27. § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden
  28. Sustainable and Social Entrepreneurship
  29. Artikel 34 EUV [Koordiniertes Auftreten auf internationaler Ebene; Unterrichtungspflicht der Sicherheitsratsmitglieder]
  30. PISAs Folgen