Browse by research area

  1. The Environmental and Economic Effects of European Emissions Trading in Germany

    Kemfert, C., Kohlhaas, M., Truong, T. P. & Protsenko, A., 2005, Trade, Poverty, and the Environment: 8th Annual Conference on Global Economic Analysis . West Lafayette: Center for Global Trade Analysis - GTAP, 22 p. (GTAP Conference Paper).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  2. Trade Policy to Control Climate Change: Does the Stick Beat the Carrot?

    Dröge, S. & Kemfert, C., 2005, In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung. 74, 2, p. 235-248 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Who are the workers who never joined a union? empirical evidence from Germany

    Schnabel, C. & Wagner, J., 2005, Erlangen: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 15 p. (Diskussionspapiere; no. 37).

    Research output: Working paperWorking papers

  4. Published

    Who are the workers who never joined a union? empirical evidence from Germany

    Schnabel, C. & Wagner, J., 2005, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 14 p. (Working paper series in economics; no. 12).

    Research output: Working paperWorking papers

  5. Published
  6. Published

    Zum Einkommen der Freien Berufe: Eine Ordered Probit-Analyse ihrer Determinanten auf Basis der FFB-Onlineumfrage

    Merz, J. & Paic, P., 2005, Ergebnisse der MittelstandsForschung. Schulte, R. (ed.). 1. ed. Münster: LIT Verlag, Vol. 2. p. 327-343 24 p. (Entrepreneurship, Professions, Small Business Economics).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Zur Evidenz regionaler Determinanten im Kontext individueller Gründungsaktivitäten: empirische Befunde aus dem Regionalen Entrepreneurship Monitor (REM)

    Sternberg, R. & Wagner, J., 2005, In: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie. 49, 3/4, p. 167-184 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published
  9. Published

    Zur Mikrostruktur der Investitionsdynamik in der Industrie: Analysen mit Betriebspaneldaten aus Niedersachsen (1995 - 2002)

    Wagner, J., 2005, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 11 p. (Arbeitsbericht; no. 330).

    Research output: Working paperWorking papers

  10. Published

    Zur Relevanz von Informationsasymmetrien bei "Lüneburger Bauherren"

    Wein, T. & Röber, W. B., 2005, Ergebnisse der MittelstandsForschung. Schulte, R., Merz, J. & Wagner, J. (eds.). Münster: LIT Verlag, p. 309-326 18 p. ( Entrepreneurship, professions, small business economics; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Zur Treffsicherheit von Wachstumsprognosen: Prognostizierte und tatsächliche Wachstumsraten des Bruttoinlandsprodukts Deutschlands 1950 - 2004

    Antholz, B., 2005, Münster: EHA-Verlag. 256 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  12. Fünfzig Jahre nach morgenwo werden wir sein? Die ökonomischen Kostendes Klimawandels - Antrittsvorlesung

    Kemfert, C., 01.12.2004, Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin. 20 p. (Öffentlichen Vorlesungen; no. 145)

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducation

  13. Published

    Der FFB-Server mit Microsoft Windows Server 2003

    Stolze, H., 12.2004, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 58 p. (FFB Dokumentation; no. 11).

    Research output: Working paperWorking papers

  14. Published

    The influence of vertical integration and property rights on network access charges in the German electricity market

    Wein, T. & Growitsch, C., 01.11.2004, In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. 224, 6, p. 673-695 23 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  15. The Inada conditions for material resource inputs reconsidered

    Baumgärtner, S., 11.2004, In: Environmental and Resource Economics. 29, 3, p. 307-322 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  16. Die ökonomischen Kosten des Klimawandels

    Kemfert, C., 14.10.2004, In: DIW Wochenbericht. 71, 42, p. 615-622 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  17. Die Bedeutung der Juniorprofessur für den Wissenschaftsstandort Deutschland

    Frank, B., Kemfert, C. & Stephan, A., 23.09.2004, In: DIW Wochenbericht. 71, 39, p. 567-574 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  18. The European Electricity Market: The Dual Challenge of Liberalisation and Climate Protection

    Kemfert, C., 04.09.2004, In: DIW Weekly Report. 9/2004, p. 303-312 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  19. Der Strommarkt in Europa: zwischen Liberalisierung und Klimaschutz: Zukunftschancen für die deutsche Energiewirtschaft

    Kemfert, C., 29.07.2004, In: DIW Wochenbericht. 71, 31, p. 443-452 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Saskia Sterzl

Publications

  1. Aufmerksamkeitsdefizite und Lesestörungen
  2. Vorabentscheidungsverfahren, Gegenstand
  3. Schulleitungsmonitor Deutschland
  4. "Wenn der Hase zum Schwein guckt, wo ist dann die Kuh?" - Räumliche Perspektivübernahme erfassen und herausfordern
  5. Corona, Biopolitik und Rassismus
  6. Nachhaltige Chemie - das künftige Leitbild
  7. You'll better stay at home?- Studies on the Recreational Effects of Holidays and Holiday Tourism
  8. Von belebenden Problemen und zerstörenden Rätseln
  9. Fachkommunikation in personenbezogenen sozialen Dienstleistungsberufen
  10. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 685)
  11. Die Wirkung von Kreditmarktunvollkommenheiten auf das Unternehmertum und die Vermögensverteilung
  12. Boxsport im schulischen Feld
  13. Fotojournalismus in der Weimarer Republik
  14. Sommerfestspiele zur Beförderung der Humanität
  15. Varianten von Literatur im letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts
  16. Die Rolle des Deutschen Bundestages in der auswärtigen Handelspolitik der Europäischen Union
  17. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 21 [Beteiligung des Europäischen Parlaments]
  18. Repensar la conexión con la naturaleza a través de las emociones
  19. Leuchtpol aus Sicht der wissenschaftlichen Begleitung – ein Zwischenstand
  20. Auswirkungen einer systemorientierten Bauweise von Windenergieanlagen auf die erzielbaren Börsenpreise
  21. Einträge von Bioziden und Transformationsprodukten aus Fassadenauswaschungen in urbane Oberflächengewässer und Grundwasser
  22. Demokratische Bildung
  23. Politische Ethik im Anschluss an Hannah Arendt
  24. Fokus Mittelstand
  25. Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch, Rechtsfolge
  26. Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation – Herausforderungen, Barrieren und Perspektiven für Raumwissenschaften und Raumplanung
  27. BA/MA in der Lehrerbildung zwischen Bologna-Beschluss und traditioneller Staatsprüfung
  28. Zukunft der europäischen Abschlussprüfung nach dem EU-Verordnungsentwurf vom 30.11.2011
  29. Lesekompetenz verbessern? Lesestrategien und Bewusstmachungsverfahren nutzen!/Lesemotivation und Lesestrategien. Der subjektive Sinn des Bücherlesens für 10- bis 14-Jährige/Besser lesen und schreiben. Wie Schüler effektiver mit Sachtexten umgehen lernen.
  30. Die Tätigkeit der International Law Commission im Jahr 1999
  31. Bews, James, Bewirtschaftungsrecht. Die rechtliche Bewältigung von Krisensituationen am Beispiel der Elektrizitätsversorgung. Beiträge zum Verwaltungsrecht, Band 2. Tübingen 2017, Mohr Siebeck
  32. Raumnutzung von Weidetieren und ihr Einfluss auf verschiedene Vegetationseinheiten und junge Gehölze am Beispiel des E+E-Vorhabens "Halboffene Weidelandschaft Höltigbaum"
  33. Politische Formen der Nostalgie: Donald Trump, Joe Biden und die Versprechen eines Gefühls
  34. Fishy Business
  35. Wie einst der Rock'n'Roll – Neue Zugänge zur Musik in digitalen Zeiten?
  36. Eine fahrleistungsabhängige LKW-Maut zur Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene und die Wasserstraße : Entwicklung und rechtliche Begutachtung einer lenkungswirksamen Straßenbenutzungsabgabe