Browse by research area

  1. Published

    Nachhaltigkeit in Bildungsinstitutionen in Schleswig-Holstein. Entwicklung eines Bildungskonzeptes für ausgewählte Zielgruppen

    Stoltenberg, U., Adomßent, M. & Rieckmann, M., 2004, Neumünster: Akademie für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein, 80 p. (Akademie aktuell).

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  2. Published

    Neue Medien in der Umweltkommunikation

    Barth, M., 2004, Lüneburg: Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg, 37 p. (INFU-Diskussionsbeiträge; no. 22/04).

    Research output: Working paperWorking papers

  3. Published

    Stoffstrommanagement (im Rahmen der Verträglichkeitsanalyse)

    Möller, A., 2004, Prozessverbesserung und Umweltentlastung durch Systemtechnik. V.-K. U. (ed.). VDI Verlag, (VDI-Berichte ; no. 1822).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  4. Published

    Subjektive Theorien und biographische Erfahrungen im Professionalisierungsprozess von Lehrkräften – am Beispiel von Umweltbildung

    Godemann, J. & Stoltenberg, U., 2004, Lehrerkompetenzen für den Sachunterricht: Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts. Hartinger, A. & Fölling-Albers, M. (eds.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 67-77 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Symbolische Gesetzgebung: Umweltpolitik unter gesellschaftlichen Macht-und Informationsasymmetrien

    Newig, J., 2004, In: Zeitschrift für Politikwissenschaft. 14, 3, p. 813-851 39 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. The Law and the Colonial State: Legal Codification versus Practice in a German Colony

    Oermann, N. O., 2004, Wilhelminism and Its Legacies: German Modernities, Imperialism, and the Meanings of Reform, 1890-1930. Eley, G. & Retallack, J. (eds.). New York: Berghahn Books, p. 171-184 14 p. 10

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  7. Published
  8. Published
  9. Published

    Wie nutzen große Unternehmen das Internet, um über Nachhaltigkeit zu kommunizieren? Studie zur internetgestützten Nachhaltigkeitsberichterstattung von DAX 30-Unternehmen

    Blanke, M., Godemann, J., Herzig, C., Nierling, L. & Rauer, F., 2004, Lüneburg: Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg, 48 p. (INFU-DISKUSSIONSBEITRÄGE ; no. 24/04).

    Research output: Working paperWorking papers

  10. Climate change and planning and consultation for the UK aviation white paper

    Upham, P. J., 01.11.2003, In: Journal of Environmental Planning and Management. 46, 6, p. 911-918 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Internationalisierung und Mitarbeitervergütung
  2. Für ein Ethos des destruktiven Charakters im Ausgang von Walter Benjamin
  3. Demokratie, Demokratisierung und das Demokratische
  4. Editorial 02/2022: Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Medien im Schulunterricht
  5. Fußballtennis
  6. Identity Joyriding with the Trickster in Drew Hayden Taylor’s Motorcycles & Sweetgrass
  7. B wie Bürokratische Tugenden. Ein Handbrevier für den Büromenschen
  8. Gewalt in Geschlechterverhältnissen
  9. Reformstudie Belgien: eine Effektstudie zur Einführung von kompetenzorientiertem Rahmenplan und mBook
  10. U.K. Limited
  11. Möglichkeiten und Grenzen der Prävention von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen
  12. Materialklassifizierung unter Einbeziehung von Bedarfsprognosen
  13. Der Niedergang der Kreativität und die Konstanz der Kunst
  14. Das digitale Bild des Architekturentwurfs
  15. Verfassungsrechtliche Spielräume für das Naturschutzgesetzbuch des Umweltgesetzbuches
  16. Störerverantwortlichkeit bei Grundstücksgrenzen überschreitenden Grundwasserschäden
  17. Zugänge zu europäischer Berufsbildungspolitik
  18. Komplexität und asymmetrische Informationsverteilung
  19. Das Erlernen digitaler Gesundheitskompetenz im schulischen Kontext
  20. Voraussetzungen eines Anspruchs auf Zahlung einer Pauschale i.S.v. § 288 Abs. 5 Satz 1 BGB
  21. The Role of Geometry in Mg Implant Design
  22. Herausforderungen der Demokratie: Zukunftsprobleme und ihre Verarbeitung
  23. "Petrus wurde durch ein Wunder Gottes zur Rechtfertigung aus dem Gefängnis herausgeführt"
  24. T. Haigh (Hrsg.): Exploring the Early Digital
  25. Außervertragliche Haftung der EG, Schaden
  26. § 347 Nutzungen und Verwendungen nach Rücktritt
  27. Foreword