Browse by research area

  1. Zur Therapie von Gleichgewichtsstörungen bei nervalen Krankheitsbildern

    Haas, C. T., Turbanski, S. & Schmidtbleicher, D., 2004, In: ZNS & Schmerz. 3, p. 18-20 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Published
  3. Published

    Selbst is(s)t der Mann - Essen kochen in der Jugendarbeit: Handbuch für die Praxis

    Deneke, C. & Bruns, H., 2003, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg, 95 p. (ZAG-Forschungs- und Arbeitsberichte).

    Research output: Working paperWorking papers

  4. Published

    Spin-off-Gründungen in der Wohlfahrtspflege: ein Gründungsführer

    Sturm, N., Deneke, C. & Petersen, E., 2003, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg, 146 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  5. Published
  6. Published

    Health promotion, health promoting school and social inequality

    Paulus, P. & Zurhorst, G., 01.03.2001, In: Das Gesundheitswesen. 63, Suppl. 1, p. 52-55 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Professionalisierung, Regionalisierung, Gender: Dokumentation der Fachtagung des Forschungsschwerpunktes "Frauenberufstätigkeit im Regionalen Sozial- und Gesundheitswesen" am 17. November 2000 an der Fachhochschule Nordostniedersachsen

    Janzen, P. (Editor), Henschel, A. (Editor) & Sturm, N. (Editor), 2001, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg. 153 p.

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  8. Cyclooxygenase-2-expression in the outer root sheath of anagen but not telogen hair follicles of the mouse skin

    Neufang, G., Fürstenberger, G., Leder, C., Marks, F. & Müller-Decker, K., 01.09.2000, In: Journal of Investigative Dermatolgy . 115, 3, p. 551-551 1 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearch

  9. Published

    Der Ansatz der gesundheitsfördernden Schule Ziele - Ergebnisse - Herausforderungen

    Paulus, P., 01.08.2000, In: Public Health Forum. 8, 2, p. 15 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  10. Published

    Armut und Gesundheit: Praxisprojekte aus Gesundheits- und Sozialarbeit in Niedersachsen

    Hofrichter, P. & Deneke, C., 2000, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg, 98 p. (ZAG-Forschungs- und Arbeitsberichte).

    Research output: Working paperWorking papers

Recently viewed

Publications

  1. Mastering the Energy Transition
  2. The permanence of the transient
  3. Customer Value und Public Value
  4. Storytelling for sustainability
  5. Perspektivrahmen Sachunterricht
  6. Großwohnsiedlung Lohbrügge-Nord
  7. Phenomenology and the political
  8. Die Todesmärsche von Buchenwald
  9. Innerstädtische Einkaufszentren
  10. Decorating Charleston Farmhouse
  11. Perspektivrahmen Sachunterricht
  12. Ohne Blick durch die Fachbrille
  13. Dorf und Industrie verschwinden
  14. Canada – Country of Superlatives
  15. Geschichte mündlich präsentiert
  16. Verständlichkeit von Sachtexten
  17. Recuperation through Crisis Talk
  18. Die Rechtsquellenlehre des Gaius
  19. Die Saga vom Eisvolk: Der Abgrund
  20. Empirisch fundierte Sprachkritik
  21. Entleerung des ländlichen Raumes
  22. Sustainable software engineering
  23. Zur Krahl-Rezeption in Frankreich
  24. Managing depression in older age
  25. "Von jetzt an also ist keine Zeit."
  26. Militanz, Blues und Stadtguerilla
  27. Elternarbeit als Netzwerkaufgabe
  28. Die andere Hälfte der Erinnerung
  29. Skandinavische Weihnachtsmärchen
  30. Creating a space for cooperation
  31. Comparative children's literature
  32. Nachhaltigkeitsberichterstattung
  33. Eine ‚höhere Form der Erkenntnis’
  34. Vielfalt in der Schuldenberatung
  35. Städtetourismus - Touristenstädte
  36. Figuration, Anschauung, Erkenntnis
  37. Die Zweite Kopernikanische Wende
  38. Verkehrswachstum und Modal Split
  39. "Buten un binnen - wagen un winnen"
  40. Schulleistung und Systemmerkmale
  41. Mehr Schriftlichkeit bitte! Contra
  42. Bildungskooperation international
  43. Höhere Bildung als Lebensbildung
  44. Übungsklausur öffentliches Recht
  45. Die Weltausstellung und die Kugel