Browse by research area

  1. Published

    Erfahren – Widerfahren – Verfahren. Körper und Leib als analytische und epistemologische Kategorien Sozialer Arbeit

    Schär, C., Ganterer, J. & Grosse, M., 2021, Erfahren – Widerfahren – Verfahren: Körper und Leib als analytische und epistemologische Kategorien Sozialer Arbeit. Schär, C., Ganterer, J. & Grosse, M. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 1-12 12 p. (Zürcher Begegnungen ).

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  2. Published

    Für Natur sorgen? Dilemmata feministischer Positionierungen zwischen Sorge- und Herrschaftsverhältnissen

    Hofmeister, S. (Editor) & Mölders, T. (Editor), 2021, 1 ed. Opladen: Verlag Babara Budrich. 236 p. ( L'AGENda; vol. 7)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  3. Published

    Self-directed racialized humor as in-group marker among migrant players in a professional football team: “Dude, Just Draw the Racist Card!”

    Wolfers-Pommerenke, S., 2021, Football and Discrimination: Antisemitism and Beyond. Brunssen, P. & Schüler-Springorum, S. (eds.). 1 ed. London: Routledge Taylor & Francis Group, p. 97-110 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published
  5. Corona-Solidaritäten

    Opratko, B., Boos, T. & Hajek, K., 30.11.2020, In: Femina Politica. 29, 2, p. 123-124 2 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  6. Published

    »keep the contemporaryartmuseum groovy – keep the home fires burning«. Zum Verhältnis von feministischer Kritik und Kunstinstitutionen

    Wulff, N., 01.11.2020, In: Feministische Studien. 38, 2, p. 256-272 17 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  7. Gender Matters in Language and Economic Behaviour: Can we Measure a Causal Cognition Effect of Speaking?

    Beblo, M., Görges, L. & Markowsky, E., 01.08.2020, In: Labour Economics. 65, 14 p., 101850.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Von Projekten zur Profilbildung: Sprachliche Bildung in der universitären Lehrkräftebildung

    Neumann, A. (Editor) & Dobutowitsch, F. (Editor), 08.2020, 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 152 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  9. Published

    Radsport als Heterotopie von Geschlechtskörpern gedacht

    Ganterer, J., 07.2020, Bewegte Körper – bewegtes Geschlecht: Interdisziplinäre Perspektiven auf die Konstruktion von Geschlecht im Sport. Conrads, J. & Von der Heyde, J. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 175-188 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  10. Published

    Thinking Inclusive Science Education from two Perspectives: Inclusive Pedagogy and Science Education

    Stinken-Rösner, L., Rott, L., Hundertmark, S., Baumann, T., Menthe, J., Hoffmann, T., Nehring, A. & Abels, S., 05.06.2020, In: RISTAL. 3, p. 30-45 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Previous 1...3 4 5 6 7 8 9 10 ...110 Next

Recently viewed

Publications

  1. Gestaltungspotenziale kollaborativer Wissensnetzwerke in "Lernenden Verwaltungen" am Beispiel des praxisbezogenen Online-Kurses "Projektmanagement" der Universität Lüneburg.
  2. Der deutsche Film schiebt den Blues
  3. Vertrieb nachhaltiger Produkte
  4. Many roads lead to sustainability
  5. Gleichstellung und Diversität zur Stärkung einer teilhabegerechten Hochschulkultur
  6. La transparence et l’obstacle – Politik im Digitalen zwischen Dauerkommunikation und Diskretion
  7. Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
  8. Contingency in business sustainability research and in the sustainability service industry
  9. Finanzwirtschaftliche Annäherungen an das Phänomen Bürgerbeteiligung
  10. Die neue Diskussion um Gemeinschaft
  11. Der Niedergang der Kreativität und die Konstanz der Kunst
  12. Qualitätsentwicklung von Schulen in der Einwanderungsgesellschaft: Evaluation der Lehrerfortbildung zur interkulturellen Koordination (2012 – 2014)
  13. Störerverantwortlichkeit bei Grundstücksgrenzen überschreitenden Grundwasserschäden
  14. Multilingualism in teacher education in Germany
  15. Gerhard O. Forde: The Captivation of the Will. Luther vs. Erasmus on Freedom and Bondage, Grand Rapids / Cambridge 2005
  16. Literaturbeziehungen
  17. Medien und klimabewusstes Verhalten
  18. Prosumer – zwischen Energiesuffizienz und Rebound-Effekten
  19. Sustainability in Karamoja?
  20. Mediale Teilhabe in Technologien relationaler Verschaltung
  21. Modifikationen der freiwilligen Einlagensicherung in Deutschland
  22. Rechnungslegung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)
  23. Resistance to international democracy promotion in Morocco and Tunisia
  24. Zum Stand von Energiegenossenschaften in Deutschland
  25. Mensch und Wald. Theorie und Praxis einer Bildung für nachhaltige Entwicklung am Beispiel des Themenfelds Wald
  26. Societas Europaea
  27. Souveränität, Dynamik und Integration – making up the rules as we go along? Anmerkungen zum Lissabon-Urteil des BundesverfassungsgerichtsUrteil des BVerfG
  28. Führt Schulinspektion wirklich nicht zu besseren Schülerleistungen? Eine Einschätzung zur Belastbarkeit vorliegender Wirksamkeitsstudien aus programmtheoretischer Perspektive.
  29. „Unsere Underwriting-Philosophie ist sehr sophisticated“
  30. Going online, doing gender
  31. Schulintegrierte Produktionsstätten aus Sicht der Berufsbildungswissenschaften
  32. Trends in environmental education for biodiversity conservation in Costa Rica
  33. Reallabore als Rahmen transformativer und transdisziplinärer Forschung: Ziele und Designprinzipien
  34. Ein Déjà-coup-d’état-Erlebnis? Kayfabe-Politik als Netzwerkeffekt