Browse by research area

  1. Published

    Inklusion im Sport - Aktuelle Perspektiven

    Greve, S., 2021, In: Bewegung & Sport. 75, 1, p. 3-7 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  2. Published

    Inklusion und Naturwissenschaften systematisch verknüpfen

    Stinken-Rösner, L., Abels, S., Hundertmark, S., Menthe, J., Nehring, A. & Rott, L., 2021, Naturwissenschaftlicher Unterricht und Lehrerbildung im Umbruch?: Online Jahrestagung 2020 der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Habig, S. (ed.). Duisburg: Universität Duisburg-Essen, p. 169-172 4 p. (Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP); vol. 41).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransfer

  3. Published

    Inklusive Begabungsförderung im Chemieunterricht

    Abels, S. & Brauns, S., 2021, Inklusive Begabungsförderung in den Fachdidaktiken: Diskurse, Forschungslinien und Praxisbeispiele. Kiso, C. J. & Fränkel, S. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 111-123 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Inklusiver Fremdsprachenunterricht: Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF)

    Gerlach, D., Vogt , K., Blume, C., Chilla, S., Doetjes, G., Eisenmann, M., Engelen, S., Heine, L., Küppers, A., Marx, N., Schmidt, T., Mertens, J., Springob, J., Wieland, K. & Wilden, E., 2021, In: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung. 32, 1, p. 3-9 7 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  5. Published

    Innovatives Lernen zwischen betrieblichen Anforderungen und nachhaltigen Herausforderungen

    Fischer, A., Hantke, H. & Roth, J.-J., 2021, Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung: Die Modellversuche 2015–2019 auf dem Weg vom Projekt zur Struktur. Melzig, C., Kuhlmeier, W. & Kretschmer, S. (eds.). Leverkusen: Verlag Babara Budrich, p. 85-107 23 p. (BIBB Fachbeiträge zur beruflichen Bildung ).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Integratives Recht

    Buchholtz, G. (Editor), Croon-Gestefeld, J. (Editor) & Kerkemeyer, A. (Editor), 2021, 1. Auflage ed. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag. 237 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  7. Integrierte Sprachbildung im Fach Kunst: Eine Studie zur Sekundarstufe I, Klasse 5

    Fohr, T., 2021, Berlin: Walter de Gruyter. 565 p. (DaZ-Forschung - Deutsch als Zweitsprache, Mehrsprachigkeit und Migration; vol. 22)

    Research output: Books and anthologiesBook

  8. Published

    Internationales Wettbewerbsverfahrensrecht

    Halfmeier, A., 2021, Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb: UWG : Großkommentar ; §§1-3. Peifer, K.-N. (ed.). 3., neu bearb. ed. Berlin: Walter de Gruyter, Vol. 1. p. 476-572 97 p. (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Accepted/In press

    Introducing #PBAE

    Wenzel, M., 2021, (Accepted/In press) Principles of Business Administration and Entrepreneurship: Concepts and Cases . Kindle Direct Publishing, Vol. Vol. 1.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Introduction: Perspectives on Resilience Research

    Halberstadt, J. & Faasch, H., 2021, Resilience, Entrepreneurship and ICT: Latest Research from Germany, South Africa, Mozambique and Namibia. Halberstadt, J., Gomez, J. M., Greyling, J., Kaunapawa Mufeti, T. & Faasch, H. (eds.). Cham: Springer Verlag, p. xiii-xxix 17 p. (CSR, Sustainability, Ethics and Governance).

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

Recently viewed

Publications

  1. Strangpressen von Schraubenrotoren aus Aluminium
  2. Bilderwanderungen. Umberto Boccionis memorialer Atlas
  3. Baier, Angelika und Susanne Hochreiter, Hrsg.: Inter*geschlechtliche Körperlichkeiten
  4. Beschränkung der Stimmrechtsausübung und Abhängigkeit
  5. Fotolyseexperimente in Lösung
  6. Zur "asymmetrischen" Maßgeblichkeit bei der Rückstellungsbewertung nach den EStR 2012
  7. Übungsfall Strafrecht: Nox irae flagrantis - Kulturkampf im Sauerland
  8. Passwort Deutsch - klucz do je̜zyka niemieckiego
  9. Welche Faktoren beeinflussen das Erleben von Freude am Schulsport im Jugendalter?
  10. Editorial: Polizeiliche Performanzen von Gewalt
  11. Neighbourhood stories
  12. Neugestaltung urbaner Freiräume – Einblicke in das Reallabor Wuppertal
  13. The distribution and re-distribution of income of self-employed as freelancers and entrepreneurs in Europe
  14. Kommentar zur .,Stellungnahme zur Lage des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Psychologie" von Rentzsch et al.
  15. Forschungsbereiche im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  16. Standards und Kompetenzmodelle in literatur- und sprachdidaktischer Perspektive
  17. To which gender's disadvantage are school grades biased - girls or boys?
  18. Weltmacht Energie: Peter Hennicke, Michael Müller: Weltmacht Energie - Herausforderung für Demokratie und Wohlstand; mit einem Vorwort von Klaus Töpfer; S. Hirzel Verlag, Stuttgart 2005
  19. Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung für die digitalisierte Arbeit
  20. Wissenschaft und Öffentlichkeit im Zeichen der Digitalisierung
  21. Bürgerbeteiligung in den Kommunen: die "neue Gewaltenteilung" in der lokalen Politik
  22. Kurzdrama-Minidrama
  23. Geschlechtsspezifische Wirkung von Anreizsystemen?
  24. Mehr Fragen als Antworten
  25. Gesellschaftliche Naturverhältnisse zwischen Krise und Vision