Browse by research area

  1. Published

    Evidence for the age and timing of environmental change associated with a Lower Palaeolithic site within the Middle Pleistocene Reinsdorf sequence of the Schöningen coal mine, Germany

    Tucci, M., Krahn, K. J., Richter, D., van Kolfschoten, T., Álvarez, B. R., Verheijen, I., Serangeli, J., Lehmann, J., Degering, D., Schwalb, A. & Urban, B., 01.05.2021, In: Palaeogeography, Palaeoclimatology, Palaeoecology. 569, 110309.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Gesundheitskompetenz: Deutschland in der digitalen Aufholjagd Einführung technologischer Innovationen greift zu kurz

    Schmidt-Kaehler, S., Dadaczynski, K., Gille, S., Okan, O., Schellinger, A., Weigand, M. & Schaeffer, D., 01.05.2021, In: Gesundheitswesen. 83, 5, p. 327-332 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Just another buzzword? A systematic literature review of knowledge-related concepts in sustainability science

    Apetrei, C. I., Caniglia, G., von Wehrden, H. & Lang, D. J., 01.05.2021, In: Global Environmental Change. 68, 33 p., 102222.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  4. Partitioned beta diversity patterns of plants across sharp and distinct boundaries of quartz habitat islands

    Eibes, P. M., Oldeland, J., Irl, S. D. H., Twerski, A., Kühne, N. & Schmiedel, U., 01.05.2021, In: Journal of Vegetation Science. 32, 3, 11 p., e13036.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. The role of arbuscular mycorrhizal fungi in nonnative plant invasion along mountain roads

    Clavel, J., Lembrechts, J., Alexander, J., Haider, S., Lenoir, J., Milbau, A., Nuñez, M. A., Pauchard, A., Nijs, I. & Verbruggen, E., 01.05.2021, In: New Phytologist. 230, 3, p. 1156-1168 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    A leverage points perspective on institutions for food security in a smallholder-dominated landscape in southwestern Ethiopia

    Jiren, T. S., Riechers, M., Bergsten, A. & Fischer, J., 05.2021, In: Sustainability Science. 16, 3, p. 767-779 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    A leverage points perspective on social networks to understand sustainability transformations: evidence from Southern Transylvania

    Lam, D. P. M., Martín-López, B., Horcea-Milcu, A. I. & Lang, D. J., 05.2021, In: Sustainability Science. 16, 3, p. 809-826 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Biochar decreased rhizodeposits stabilization via opposite effects on bacteria and fungi: diminished fungi-promoted aggregation and enhanced bacterial mineralization

    Chen, Z., Kumar, A., Fu, Y., Singh, B. P., Ge, T., Tu, H., Luo, Y. & Xu, J., 05.2021, In: Biology and Fertility of Soils. 57, 4, p. 533-546 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Board gender diversity and carbon emissions: European evidence on curvilinear relationships and critical mass

    Nuber, C. & Velte, P., 05.2021, In: Business Strategy and the Environment. 30, 4, p. 1958-1992 35 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Fortgeschrittenenklausur Strafrecht: „Ransomwareangriffe – Geld oder Daten“

    Hüttemann, S., 05.2021, In: Juristische Schulung. 2021, 5, p. 427-433 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Vorabentscheidungsverfahren, mündliche Verhandlung
  2. Rarity types of forest plants in Northern Germany
  3. Wilhelm von Bode und die Kunst Ostasiens
  4. § 34 Republik Estland
  5. Sommer, Sonne - Ozonalarm? Perspektiven für eine umweltgerechte Mobilität in der Stadt
  6. Dynamik der Energiewende erhalten und erweitern
  7. Platinemittenten aus europäischen Krankenhäusern im Vergleich
  8. Musikalische Figuren als Selbstbeschreibungen im späten Kindesalter
  9. Informationstechnologie
  10. Kettenrechner für dritte und vierte Klassen (KR 3-4)
  11. Winnie-the-Pooh und der erwachsene Leser: Die Mehrfachadressiertheit eines kinderliterarischen Textes im Übersetzungsvergleich
  12. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  13. Über literarische Figuren und Medienfiguren
  14. Naturräumliche Gliederung der lauenburgischen Libellenfauna (Schleswig-Holstein)
  15. Unmenge als Kategorie singulärer Erfahrung
  16. "Von seiner Jugend erlöst" - Heinrich Manns Romanerstling 'In einer Familie' (1894)
  17. Geschwisterlichkeit. Von ästhetischen Gegenentwürfen zur Brüderlichkeit und unmöglichen Gemeinschaften.
  18. Ökologie
  19. Video-Bewerbung als Instrument der Personalauswahl und des Personalmarketing bei Gruner + Jahr: Ein Erfahrungsbericht
  20. Rechtsformen und Finanzierung freier Träger der Sozialarbeit
  21. Verwaltungsökonomie - Betriebswirtschaftliche Kostenrechnung in der öffentlichen Verwaltung
  22. “A Living Memorial for the Edelweißpiraten”
  23. § 66 Islamische Republik Pakistan
  24. "Prozeßschutz" als Konzept einer naturschutzgerechten Waldwirtschaft und seine Bedeutung für die ökologische Wertigkeit von Wirtschaftswäldern
  25. Ökonomische Risiken durch Klimawandel
  26. 'Realistische' Pädagogischen Anthropologie und 'relativistische' Historisch-pädagogischen Anthropologie
  27. Robbanásveszélyes terek ellenörzése infravörös optikával
  28. Exports and success in German manufacturing
  29. You'll better stay at home?- Studies on the Recreational Effects of Holidays and Holiday Tourism
  30. Sprünge durch den Spiegel, blaue Füchse und vernebelte Menschen. Realitätsentgrenzende Phantastik in den Romanen von Annika Scheffel
  31. Lehrerbildung am Übergang ins 21. Jahrhundert
  32. Was will die Frau? Empowerment in der Bildungs- und Gruppenarbeit mit Frauenhausbewohnerinnen
  33. Von Feedbackverdrossenheit, metalingusitischer Kommunikation und veränderter Lehrerrolle - Erste Forschungsergebnisse zum Einsatz der Lernsoftware English Coach 2000 im Unterricht der Klasse 7
  34. Klimafolgen „Vor Ort“ und Anpassungsoptionen im Kontext schulischer Bildung
  35. Seine Gefühle handhaben lernen
  36. Grundsätzliches zu weltanschaulichen Voraussetzungen naturwissenschaftlicher Welterkenntnis