Förderung von Gesundheitskompetenzen mit Location-based Games. Eine partizipative Entwicklung

Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearchpeer-review

Authors

  • Kevin Dadaczynski
  • Verena Krah
  • Elisa Zügel-Hintz
Einleitung Location-based Games (LbGs) sind Anwendungen, in denen der Spielverlauf durch Veränderung der geographischen Position des Spielenden beeinflusst wird. Trotz ihrer Beliebtheit sind LbGs in der Gesundheitsförderung und Prävention bislang kaum beleuchtet. Im Rahmen des Projektes eHLastic wird das Ziel verfolgt, Jugendliche niedrigschwellig über ein storybasiertes Erkundungsspiel in ihrer Fähigkeit des Findens, Verstehens, der Bewertung und Anwendung von Gesundheitsinformationen in ihrer kommunalen Lebenswelt zu stärken.

Methoden Das Projekt eHLastic folgt einer partizipativen Entwicklungslogik und basiert auf der Living Lab Methode. Hierbei werden Jugendliche, regionale Akteure und IT-Expert*innen durch systematische Einbindung in der Entwicklung und Umsetzung der Anwendung beteiligt.

Ergebnisse In den ersten Projektmonaten wurden zwei Workshops mit Jugendlichen durchgeführt, um Voraussetzungen und Barrieren für die Inanspruchnahme von kommunalen Hilfs- und Unterstützungsangeboten zu ermitteln und einen Handlungsrahmen für das LbG zu entwickeln. Darüber hinaus wurde ein Praxisbeirat implementiert, ein Scoping-Review zu LbGs in der Gesundheitsförderung und Prävention durchgeführt und erste Designentwürfe (Mockups) entwickelt.

Fazit Durch die spielerische Umsetzung sollen neue Zugangswege der Förderung von Gesundheitskompetenz und damit der Gesundheit von Jugendlichen erprobt werden. Zur Erreichung populationsbezogener Effekte ist die Entwicklung einer adaptiven Plattform vorgesehen, die allen Kommunen und Schulen für die Planung und Umsetzung regional angepasster Interventionen offensteht.
Translated title of the contributionPromoting Health Literacy with Location-based Games. A participatory Development
Original languageGerman
JournalGesundheitswesen
Volume83
Issue number08/09
Pages (from-to)664-664
Number of pages1
ISSN0941-3790
DOIs
Publication statusPublished - 01.09.2021

DOI

Recently viewed

Researchers

  1. Michaela Stecher

Publications

  1. The contribution of material circularity to sustainability—Recycling and reuse of textiles
  2. Handbuch Integrated Reporting
  3. Globalisierung
  4. ephemera: theory & politics in organization
  5. Weiterentwicklung der Unternehmensberichterstattung
  6. Low genetic diversity of a high mountain burnet moth species in the Pyrenees
  7. Optimierung und Überbietung
  8. Kunst und Globalisierung
  9. Einführung – Die fragile Autorität der Judikative
  10. A Sociological Reflection on the Concert Venue
  11. The legal framework and an overview of electoral legislation
  12. Die Inszenierung des mobilen Selbst
  13. Organizational Behaviour - Verhalten in Organisationen
  14. Grundkonzeption einer 'Kritischen Theorie der Hybridität' und Implikationen für "nachhaltige Wissenschaften"
  15. Astronaut
  16. Transmitting Culture within Linguistic Alterity
  17. Paradigma III Fundamentaltheologisch IV. Ethisch
  18. "Wir sind immer noch sprachlos"
  19. Neuluthertum II. Theologiegeschichtlich
  20. Überwachung operationeller Risiken mit Frühwarnindikatoren
  21. Abschreiben – Ein Problem in mathematischen Lehrveranstaltungen?
  22. Expression of cyclooxygenase isozymes during morphogenesis and cycling of pelage hair follicles in mouse skin.
  23. Corporate Difference
  24. Die Moderationsmethode als Mittel zur Gestaltung von Präventions- und Kooperationsprojekten
  25. Die schriftliche Berichterstattung des Aufsichts- und Verwaltungsrats zur Internen Revision
  26. The effects of light and soil conditions on the species richness of the ground vegetation of deciduous forests in northern Germany (Schleswig-Holstein)
  27. The Termination of International Sanctions
  28. Talking to the Holy Spirit and Growling with the Bears
  29. § 257 HGB
  30. Nachwort in "Suchen wir Zarzura"
  31. Öffentliches Wirtschaftsrecht
  32. Deutsches Case Law? - zur Anwendung englischen Rechts unter § 293 ZPO
  33. § 43 VwGO (Feststellungsklage)
  34. Gute Arbeit im Mittelstand
  35. Wenn Batterien unter die Haut gehen
  36. Das Leitbild der Mischung im Vergleich
  37. Simulationsbasierte Untersuchung von Energieflexibilität bei der Optimierung in der Hinterlandentwässerung
  38. Ablehnungskultur
  39. Corporate Governance und Controlling
  40. The Motivations of Book Publishers in Germany and Australia
  41. Akademisierung versus Nichtakademisierung der ErzieherInnenausbildung
  42. „1940er-1950er. Grund und Körper“
  43. Kommentierung der Art. 16: Ermöglichende Tätigkeiten
  44. Trainingsbuch Mädchenfußball
  45. Diversität und Zugehörigkeit
  46. § 112 VwGO (Besetzung des Gerichts)
  47. Im Frauenlager war es ganz anders
  48. Climate Change May Trigger Broad Shifts in North America's Pacific Coastal Rainforests