Browse by research area

  1. Traditionelle Geschlechterrollen und Problemverhalten im Leben Jugendlicher in Berlin

    Ittel, A., Kuhl, P. & Hess, M., 08.2006, Interdisziplinäre Jugendforschung: Jugendliche zwischen Familie, Freunden und Feinden. Ittel, A. & Merkens, H. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Vol. 1. p. 105-133 29 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Innerfamiliale Transmission von Geschlechterrollenorientierungen bei Jugendlichen: Die Bedeutung des Erziehungsverhaltens und des Familienzusammenhalts

    Kuhl, P., Hess, M. & Ittel, A., 2006, Jahrbuch Jugendforschung. Ittel, A., Stecher, L., Merkens, H. & Zinnecker, J. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Vol. 6. p. 107-129 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. KESS 4 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern am Ende der Jahrgangsstufe 4 in Hamburger Grundschulen. Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen, Band 1.

    Bos, W. (Editor) & Pietsch, M. (Editor), 2006, Münster: Waxmann Verlag. 266 p. (HANSE - Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen; vol. 1)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  4. Published

    KOPRA- Kompetenzentwicklung im Praxisjahr: Wirksamkeit des Modellversuches "Praxisjahr Biberach"

    Barthold, R., Küster, O. & Müller, K., 2006, Standards und Kompetenzen - neue Qualität in der Lehrerausbildung?: Neue Ansätze und Erfahrungen in nationaler und internationaler Perspektive . Hilligus, A. H. & Rinkens, H.-D. (eds.). Berlin: LIT Verlag, p. 383-389 7 p. (Paderborner Beiträge zur Unterrichtsforschung und Lehrerbildung; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Arbeitszufriedenheit in Weiterbildungsorganisationen: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung

    Schütz, J., 2005, In: Der pädagogische Blick. 13, 2, p. 80-87 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published
  7. Veränderte Aufgaben und neue Profile. Professionalisierung und Professionalität in der Erwachsenenbildung

    Nittel, D. & Schütz, J., 2005, In: Erwachsenenbildung : Vierteljahreszeitschrift für Theorie und Praxis. 2/2005, p. 54-59 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Die Stadt als performativer Raum

    Althans, B., 2001, Das Soziale als Ritual: Zur performativen Bildung von Gemeinschaften. Wulf, C. & Althans, B. (eds.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, p. 19-36 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Pädagogikstudium auf dem Prüfstand: Eine empirische Untersuchung über Studienorientierung und Studienprobleme von Pädagogikstudierenden

    Euler, M., Scholz, W.-D., Loeber, H.-D. & Briedis, K., 2000, Oldenburg: Universität Oldenburg. 133 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Previous 1...46 47 48 49 50 Next

Recently viewed

Publications

  1. Dubious Friendships
  2. German Tax Legislation in a Changing Environment
  3. Geotextilien sind kein Sonderabfall
  4. Pocket parks in a compact city
  5. Global leadership talent selection as an integrated acquisition process
  6. Was müssen Führungskräfte können ?
  7. Hin zu mehr sozialer Netzwerkverantwortlichkeit in der globalen Bekleidungsindustrie
  8. Aufgaben- und Rollenpluralität des beruflichen Bildungspersonals
  9. Entwicklung und Evaluation eines Metamodells zur Verbesserung der unternehmensweiten Entscheidungsorientierung mithilfe der Unternehmensarchitektur
  10. Flippin‘ In – Ein literaturbasiertes YouTube-Inszenierungsprojekt im Englischunterricht der Klasse 11
  11. Inkrementeller entwurf verteilter, eingebetteter systeme mit VISTA
  12. Business model experimentation for sustainability
  13. Notions of justice held by stakeholders of the Newfoundland fishery
  14. Smartphones im Unterricht – Wollen das Schülerinnen und Schüler überhaupt?!
  15. Regional variations of organophosphorus flame retardants
  16. Hochschulen im Wandel
  17. Demokratie und Postdemokratie
  18. Canada – Country of Superlatives
  19. Gegen\Dokumentation
  20. Dem Wissenschafts-Kult aufs Maul geschaut
  21. Stranger Things (2016)
  22. Die Karl-Franzens Universität Graz auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
  23. Biokohle in der Landwirtschaft als Klimaretter?
  24. Der Koalitionsvertrag nimmt die Gesellschaft in die Pflicht
  25. Solvejg Nitzke, Die Produktion der Katastrophe. Das Tunguska-Ereignis und die Programme der Moderne, (Edition Kulturwissenschaft 116) Bielefeld: transcript 2017. 358 S., € 36,99. ISBN 978-3-8376-3657-4.
  26. Geschlechtergerechtigkeit
  27. Universitäten auf dem Weg in die Zukunft
  28. Notwendige Differenzbearbeitungen
  29. Factors influencing local ecological knowledge maintenance in Mediterranean watersheds
  30. Human-carnivore relations
  31. Erdölmärkte zwischen Corona-Krise, Preiskrieg und Förderkürzung
  32. Banaler Militarismus
  33. Leader-Member Exchange and Teacher Creativity in Nigerian Schools: The Mediating Role of Paradox Mindset and Individual Ambidexterity
  34. Emotion regulation mediates the effect of childhood trauma on depression