Browse by research area

  1. Traditionelle Geschlechterrollen und Problemverhalten im Leben Jugendlicher in Berlin

    Ittel, A., Kuhl, P. & Hess, M., 08.2006, Interdisziplinäre Jugendforschung: Jugendliche zwischen Familie, Freunden und Feinden. Ittel, A. & Merkens, H. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Vol. 1. p. 105-133 29 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Innerfamiliale Transmission von Geschlechterrollenorientierungen bei Jugendlichen: Die Bedeutung des Erziehungsverhaltens und des Familienzusammenhalts

    Kuhl, P., Hess, M. & Ittel, A., 2006, Jahrbuch Jugendforschung. Ittel, A., Stecher, L., Merkens, H. & Zinnecker, J. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Vol. 6. p. 107-129 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. KESS 4 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern am Ende der Jahrgangsstufe 4 in Hamburger Grundschulen. Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen, Band 1.

    Bos, W. (Editor) & Pietsch, M. (Editor), 2006, Münster: Waxmann Verlag. 266 p. (HANSE - Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen; vol. 1)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  4. Published

    KOPRA- Kompetenzentwicklung im Praxisjahr: Wirksamkeit des Modellversuches "Praxisjahr Biberach"

    Barthold, R., Küster, O. & Müller, K., 2006, Standards und Kompetenzen - neue Qualität in der Lehrerausbildung?: Neue Ansätze und Erfahrungen in nationaler und internationaler Perspektive . Hilligus, A. H. & Rinkens, H.-D. (eds.). Berlin: LIT Verlag, p. 383-389 7 p. (Paderborner Beiträge zur Unterrichtsforschung und Lehrerbildung; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Arbeitszufriedenheit in Weiterbildungsorganisationen: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung

    Schütz, J., 2005, In: Der pädagogische Blick. 13, 2, p. 80-87 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published
  7. Veränderte Aufgaben und neue Profile. Professionalisierung und Professionalität in der Erwachsenenbildung

    Nittel, D. & Schütz, J., 2005, In: Erwachsenenbildung : Vierteljahreszeitschrift für Theorie und Praxis. 2/2005, p. 54-59 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Die Stadt als performativer Raum

    Althans, B., 2001, Das Soziale als Ritual: Zur performativen Bildung von Gemeinschaften. Wulf, C. & Althans, B. (eds.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, p. 19-36 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Pädagogikstudium auf dem Prüfstand: Eine empirische Untersuchung über Studienorientierung und Studienprobleme von Pädagogikstudierenden

    Euler, M., Scholz, W.-D., Loeber, H.-D. & Briedis, K., 2000, Oldenburg: Universität Oldenburg. 133 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Previous 1...46 47 48 49 50 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Bettina Ülpenich

Publications

  1. Governmental activity and private capital adjustment
  2. Optimierung zwischen Zwang und Zustimmung
  3. Notting Hill Gate 4
  4. From the Substantive to the Ceremonial
  5. Abschluss des Vertrages
  6. Kunst, Kritik und Stadt
  7. Darstellung der Referenzarbeit "Schmidt, Torben (2007) Gemeinsames Lernen mit Selbstlernsoftware im Englischunterricht"
  8. Aufgabenkultur in der Hauptschule
  9. Was müssen Führungskräfte können ?
  10. Aufgaben- und Rollenpluralität des beruflichen Bildungspersonals
  11. Die Gaunerei der ökonomisierten Kunst
  12. Political Culture
  13. Fundamental social motives measured across forty-two cultures in two waves
  14. Künstliche Feuchtflächen in Hochwasserrückhaltebecken – eine Chance für die Reduzierung von Pflanzenschutzmitteleinträgen in Gewässer
  15. Personality Effects on Children’s Speech in Everyday Life
  16. The footprint of pesticide stress in communities-Species traits reveal community effects of toxicants
  17. Keine Kohle für die Kohle
  18. Managementpraxis: drei Geschäftsführer international erfolgreicher MIttelständler im Interview
  19. Posturale Kontrolle in statischen und dynamischen Messbedingungen - Evaluationen und Trainingsinterventionen.
  20. Flippin‘ In – Ein literaturbasiertes YouTube-Inszenierungsprojekt im Englischunterricht der Klasse 11
  21. Effects of Institutions on Human Capital Investment: A Comparison of Policies in Japan, Germany and the USA
  22. Vielfalt in der Schuldenberatung
  23. Existenzgründung - Beiträge zur Gründungsforschung
  24. The United Nations Convention on Jurisdictional Immunities of States and their Properties
  25. Empowering women
  26. The power of love
  27. Panische züge
  28. Die Verbreitung einer wegweisenden Idee: Der Beitrag der UN-Dekade für die Diffusion von Bildung für nachhaltige Entwicklung