Browse by research area

  1. Published

    Accumulation and Subjectivity: Rethinking Marx in Latin America

    Benezra, K. (Editor), 03.2022, New York: The State University of New York. 344 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  2. Published

    Aktuelle Aspekte von Mehrsprachigkeit in Schule und Lehramtsausbildung: Studentische Forschungsprojekte

    Neumann, A. (Editor) & Görlich, C. (Editor), 03.2022, 1 ed. Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 204 p. (Blickpunkt Deutsch als Zweitsprache; vol. 7)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  3. Published

    Can cross-group contact predict advantaged group member’s willingness to engage in costly solidarity-based actions? Yes, if the contact is politicized

    Becker, J. C., Wright, S. C. & Siem, B., 03.2022, In: Testing, Psychometrics, Methodology in Applied Psychology. 29, 1 Special Issue, p. 123-139 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    DASC-PM v1.1: A Process Model for Data Science Projects

    Schulz, M., Neuhaus, U., Kaufmann, J., Kühnel, S., Alekozai, E. M., Rohde, H., Hoseini, S., Theuerkauf, R., Badura, D., Kerzel, U., Lanquillon, C., Daurer, S., Günther, M., Huber, L., Thiée, L.-W., Heiden, P. Z., Passlick, J., Dieckmann, J., Schwade, F., Seyffarth, T., Badewitz, W., Rissler, R., Sackmann, S., Gölzer, P., Welter, F., Röth, J., Seidelmann, J. & Haneke, U., 03.2022, Elmshorn: NORDAKADEMIE gAG Hochschule der Wirtschaft. 89 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  5. Published

    Der Sandbox Innovation Process: Wie Vielfalt in Open-Innovation-Communities genutzt werden

    Meyer, V., KNaut, A. & Reihlen, M., 03.2022, In: Zeitschrift für Führung und Organisation. 91, 3, p. 181-185 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  6. Do I need to charge right now? Tailored choice architecture design can increase preferences for electric vehicle smart charging

    Lagomarsino, M., van der Kam, M., Parra, D. & Hahnel, U. J. J., 03.2022, In: Energy Policy. 162, 13 p., 112818.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Ethnic Differences in Context: Does Emotional Conflict Mediate the Effects of Both Team- and Individual-Level Ethnic Diversity on Emotional Strain?

    Kößler, F. J., Fujishiro, K., Veit, S. & Hoppe, A., 03.2022, In: Occupational Health Science. 6, 1, p. 27-49 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Firm survival and gender of firm owner in times of COVID-19: Evidence from 10 European Countries

    Wagner, J., 03.2022, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 17 p. (University of Lueneburg Working Paper Series in Economics; no. 409).

    Research output: Working paperWorking papers

  9. Published

    Geschlechtergerechtigkeit

    Guder, K.-U., 03.2022, In: Grundschule Mathematik. 72, p. 37 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  10. Published

Recently viewed

Publications

  1. Neugestaltung urbaner Freiräume – Einblicke in das Reallabor Wuppertal
  2. Paul Graupe (1881–1953). Ein Berliner Kunsthändler zwischen Republik, Nationalsozialismus und Exil, (2016) Patrick Golenia/ Kristina Kratz-Kessemeier/ Isabelle le Masne de Chermont (Hg.) Vorwort, Bénédicte Savoy, Böhlau Verlag
  3. Collectives, Connectives, and the ‘Nonsense1 of Participation
  4. Die Maker*innen Bewegung: Was die Mikroökonomie, die Feldtheorie und die Praxistheorie über sie zu sagen haben
  5. Hazard screening of photo-transformation products from pharmaceuticals
  6. Ambivalenzen in organisationalen Veränderungen
  7. Die Hessische Schmelztiegelfabrik Elias Goebel & Sohn, Epterode
  8. Sprachbewusstsein und Sprachbewusstheit - Vorschlag für eine begriffliche Unterscheidung im Rahmen einer prozess- und strategienorientierten Didaktik sprachlichen Handelns
  9. Zwischen Wissenschaft und Literatur
  10. Zuwanderungsbezogene Disparitäten bei der Diagnose eines sonderpädagogischen Förderbedarfs Lernen und der besuchten Schulart
  11. Recht, Finanzierung und Versicherung von Photovoltaikanlagen
  12. Nomeda und Gediminas Urbonas
  13. Kommentierung von Art. 114 AEUV: Rechtsangleichung im Binnenmarkt
  14. Die postmigrantische Gesellschaft als Normalität?
  15. Biofuel sustainability in Latin America & the Caribbean - A review of recent experiences
  16. Welche Gefäßpflanzenarten können als typische Waldarten gelten?
  17. Comfort in Contemporary Art
  18. Die Reform des europäischen Kartellrechts – am Ende eines langen Weges?
  19. Populäre Musik und Kulturmanagement : Komplexität des Punktuellen – oder schlicht Nadeln im Heuhaufen?
  20. Deposition, Verteilung sowie Bedeutung für den Menschen und sein Nahrungsnetz
  21. Ressourcenpolitik im Bereich unternehmensnaher Instrumente
  22. Digitale Gesundheitskommunikation und -kompetenzen in Zeiten von COVID-19.
  23. Ein piezohydraulischer vollvariabler Ventilantrieb eines Verbrennungsmotors
  24. Die Perioden des modernen Bildungswachstums
  25. Zur Ökonomie und Geschichte der moralischen Grausamkeit
  26. Gentelligente Bauteile
  27. Auf dem Weg zu den Kunden des Heilbades/Kurortes
  28. Gesellschaftliche Naturverhältnisse zwischen Krise und Vision
  29. Textkohäsion und deren Bedeutung für das Textverständnis: Wie reagieren Lernende auf temporale Kohäsion am Beispiel eines Sachtextes?
  30. Auslegung der Vergabeunterlagen, Anmerkung zu OLG Frankfurt a.M., Beschluss vom 26. März 2019 – 21 U 17/18
  31. „Der Populismus ist ein Platzhalter für das leere Versprechen der Demokratie geworden“
  32. Auf der Suche nach verschobenen Ausdrucksformen der Demokratiepolitik
  33. Kooperationsrisiken in multilateralen Venture-Capital-Syndikaten
  34. Unternehmenskultur und ihr Einfluss auf den Unternehmenserfolg - Eine ganzheitliche Perspektive
  35. Zwischen Verdrängung und Thematisierung: Herausforderungen der Rassismusforschung in Deutschland
  36. Die Aktivierung der Subalternen – Gegenhegemonie und passive Revolution
  37. Strategisches Personalmanagement in Arbeitsmarktpolitischen Dienstleistungsunternehmen
  38. BIOLOGISCH ABBAUBARE CHINOLON-ANTIBIOTIKA
  39. Globale Armut und regionaler Wohlstand – zwei Gegensätze?
  40. Archivreisen.
  41. uFood: Concept for a Serious Moral Game on Social-Media Marketing
  42. Das Schützen mit und das Schützen vor dem Digitalen
  43. Die Biologie des Lebenslaufs und die soziale Prägung der menschlichen Natur
  44. Seehäfen - Planung und Entwurf von Terminals