Browse by research area

  1. Published

    Lehrerhandreichungen Teil 2 - 1.-4. Schuljahr

    Guder, K.-U., Krüger, H. & Pyroth, S., 2008, 1. ed. Stuttgart: Ernst Klett.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  2. Published

    Mit dem Rechenwege-Quartett Rechenwege erkunden

    Ruwisch, S. & Schaffrath, S., 2008, In: Grundschule Mathematik. 5, 17, p. 30-33 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  3. Modellieren lehren und lernen in der Realschule

    Blum, W., Messner, R., Müller, M., Schukajlow, S., Pekrun, R. & Leiss, D., 2008, Beiträge zum Mathematikunterricht 2008: Vorträge auf der 42. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 13.3.2008 bis 18.3.2008 in Budapest . Vasarhelyi, E. (ed.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, p. 77-80 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  4. Published

    Multiplikative Vorstellungen am Ende der Grundschulzeit

    Ruwisch, S., 2008, In: Grundschulunterricht Mathematik. 55, 1, p. 4-8 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  5. Published

    Problem solving in mathematics education: proceedings of the ProMath conference August 30 - September 2, 2007 in Lüneburg

    Fritzlar, T. (Editor), 2008, Hildesheim, Berlin: Verlag Franzbecker. 190 p.

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  6. Textverstehen als Voraussetzung für erfolgreiches mathematisches Modellieren: Ergebnisse aus dem DISUM-Projekt

    Schukajlow, S. & Leiss, D., 2008, Beiträge zum Mathematikunterricht 2008: Vorträge auf der 42. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 13.3.2008 bis 18.3.2008 in Budapest . Vasarhelyi, E. (ed.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, p. 95-98 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published

    Vorstellungen über null und Null

    Ruwisch, S., 2008, Beiträge zum Mathematikunterricht 2008: Vorträge auf der 42. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 13.3.2008 bis 18.3.2008 in Budapest. Vasarhelyi, E. (ed.). Dortmund: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, p. 677-680 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  8. Published

    Zur kontinuierlichen Förderung mathematisch begabter Kinder und Jugendlicher

    Fritzlar, T. & Wichmann, S., 2008, Mathematisch begabte Kinder: eine Herausforderung für Schule und Wissenschaft. Fuchs, M. & Käpnick, F. (eds.). Berlin, Münster: LIT Verlag, p. 196-205 10 p. (Begabungsforschung; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Die Förderung selbständigen Lernens im Mathematikunterricht: Problemfelder bei ko-konstruktiven Lösungsprozessen

    Leiss, D., Blum, W. & Messner, R., 01.12.2007, In: Journal für Mathematik-Didaktik. 28, 3/4, p. 224-248 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Lagrangian structures and transport in turbulent magnetized plasmas

    Padberg, K., Hauff, T., Jenko, F. & Junge, O., 06.11.2007, In: New Journal of Physics. 9, November, 16 p., 400.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Außervertragliche Haftung der EG, zuständiges Gericht
  2. Druckmedien
  3. Interaktive Videoformate für den naturwissenschaftlichen Unterricht
  4. Civil Society Responses to the HIV/AIDS Crisis
  5. Deutschland bis 2050 CO2-neutral?
  6. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Grundsätze
  7. Societal Culture and Leadership in Germany
  8. Das „Mantra der Mischung“: Die Problematisierung von ethnischer Segregation in Deutschland und den Niederlanden
  9. Kultur der Betäubung
  10. Sustainable lifestyles
  11. Außenwirtschaft in Zeiten der Globalisierung - Möglichkeiten und Grenzen der statistischen Messung
  12. VwGO §107 [Entscheidung durch Urteil]
  13. Demographische Strukturen in der Turkischen Republik Nordzypern
  14. Kulinarisches Kino
  15. Psychologie in der Lehrerbildung: Didaktische Konzeption zur Förderung von Conceptual Change, Selbstlern- und Reflexionskompetenz
  16. Souveränität und Hypertrophie
  17. Hochschulen zwischen Vergleichbarkeit und Unvergleichbarkeit
  18. Von Kategorien zu Basis- und Fachkonzepten – Alter Wein in neuen Schläuchen?
  19. "Sicherung der Tarifautonomie durch gesetzliche Verpflichtung zur Tarifeinheit?" - die Position von ver.di
  20. Weidelandschaften und Wildnisgebiete
  21. Editorial zum Schwerpunktthema "Medien statt Gedächtnis"
  22. Die Produktion gefährlicher Räume
  23. Information Literacy - Pseudowissenschaft und digitale (Des-)Informataion bei den Themen 'Klimawandel', 'Clean Coal' und 'Stickoxidgrenzwerte'
  24. Tarifliche Regelungen befristeter Arbeitsverhältnisse
  25. Ein "altliberaler" Denker? Helmut Schelsky zwischen Sachlichkeit und Demokratie
  26. Nach Bali
  27. Ökologieorientierte Entscheidungen in Unternehmen
  28. Engaging Teacher Educators with the Sustainability Agenda
  29. Zeit. Von der Urzeit zur Computerzeit / Klaus Mainzer. - 1995
  30. Quo vadis Maßgeblichkeit?
  31. Geschlechtergerecht studieren können
  32. Ein unmöglicher Blick von außen