Browse by research area

  1. Published

    Protocol

    Beuster, G., Leistert, O. & Röhle, T., 31.03.2022, In: Internet Policy Review. 11, 1, p. 1-10 10 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  2. Published

    Mapping the determinants of carbon-related CEO compensation: a multilevel approach

    Winschel, J., 30.03.2022, In: Society and Business Review. 17, 2, p. 160-195 36 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published
  4. Published

    Betriebsklima und Unternehmenskultur: Bestandsaufnahme - Systematisierung - Vergleich

    Wache, T., 29.03.2022, Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH. 283 p. (Entscheidungs- und Organisationstheorie)

    Research output: Books and anthologiesBook

  5. Published

    Building collective institutional infrastructures for decent platform work: The development of a crowdwork agreement in Germany

    Gegenhuber, T., Schüßler, E., Reischauer, G. & Thäter, L., 29.03.2022, Organizing for societal grand challenges. Gümüsay, A. A., Marti, E., Trittin-Ulbrich, H. & Wickert, C. (eds.). Bingley: Emerald Publishing Limited, p. 43-68 26 p. (Research in the Sociology of Organizations; vol. 79).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  6. Published

    Commitment to grand challenges in fluid forms of organizing: The role of narratives’ temporality.

    Stjerne, I. S., Wenzel, M. & Svejenova, S., 29.03.2022, In: Research in the Sociology of Organizations. 79, p. 139-160 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Conditions of One-Way and Two-Way Approaches in Strategic Start-Up Communication: A Qualitative Comparative Analysis (QCA)

    Rudeloff, C., Bekmeier-Feuerhahn, S., Sikkenga, J. & Barth, A., 29.03.2022, In: International Journal of Strategic Communication. 16, 2, p. 157-181 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Green and Sustainable Extraction of High-Value Compounds: Protein from Food Supply Chain Waste

    Zanotti, K., Stahl, A. M., Segatto, M. L. & Zuin, V. G., 29.03.2022, Sustainable Separation Engineering: Materials, Techniques and Process Development. Szekely, G. & Zhao, D. (eds.). Wiley-VCH Verlag, p. 63-104 42 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  9. Published

    How Organizing Matters for Societal Grand Challenges

    Gümüsay, A. A., Marti, E., Trittin-Ulbrich, H. & Wickert, C., 29.03.2022, Organizing for societal grand challenges. Gümüsay, A. A., Marti, E., Trittin-Ulbrich, H. & Wickert, C. (eds.). Bingley: Emerald Publishing Limited, p. 1-14 14 p. (Research in the Sociology of Organizations; vol. 79).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  10. Published

    Theorizing the Role of Metaphors in Co-orienting Collective Action Toward Grand Challenges: The Example of the COVID-19 Pandemic

    Schoeneborn, D., Vásquez, C. & Cornelissen, J. P., 29.03.2022, Research in the Sociology of Organizations. Gümüsay, A. A., Martin, E., Trittin-Ulbrich, H. & Wickert, C. (eds.). Emerald Publishing Limited, p. 69-91 23 p. (Research in the Sociology of Organizations; vol. 79).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Sea Creatures in Glass
  2. Deutsche und irische Unternehmer im Kulturvergleich: Gibt es unterschiedliche Erfolgsfaktoren?
  3. Verlust der Beamtenrechte durch Strafurteil
  4. Wer möchte im Ruhestand weiterarbeiten?: Muster von Weiterbeschäftigungsneigungen bei 55- 70-Jährigen
  5. Natur- und Technikwissenschaftskritik: Donna Haraway
  6. Integrated Reporting und Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus aktueller Corporate-Governance-Entwicklungen
  7. Der Schutz künstlicher Kreativität im Immaterialgüterrecht
  8. Unbearable Witness: Toward a Politics of Listening
  9. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  10. Rechtsstaatliche Anforderungen an Opt-out-Sammelverfahren
  11. 10 Jahre MBA Sustainability Management
  12. Konzeptionelle Überlegungen zur Peer-to-Peer-Schreibberatung an der berufsbildenden Schule im Fachbereich Sozialpädagogik
  13. Raum-Bildung, Konsum-Muster und Kommunikation für eine nachhaltige Entwicklung
  14. Lernwirksamkeit des Lehrerhandelns – Forschungsergebnisse und Diagnostik
  15. Der Blick auf die Macht
  16. Maschinen- und werkzeugseitige Herausforderungen bei der Blechmassivumformung von komplexen Bauteilen
  17. Familienbildung als Angebot der Jugendhilfe - ein Überblick
  18. Ausdauernd Rad fahren - eine kooperative Herausforderung auf zwei Rädern
  19. Berufswahl im Spannungsfeld von Person, sozialem Umfeld und Arbeitsmarkt
  20. Die Lüneburger Ziegelproduzenten der Neuzeit und ihre Bedeutung für das Stadtbild
  21. Works councils, labor productivity and plant heterogeneity
  22. Potenziale der GEBe-Methode für Lernprozesse der pädagogischen Fachkräfte aus der Perspektive erfahrungsbasierten Lernens
  23. Vorschläge der VVG-Kommission zur Neuregelung der Pflichtverletzungen im Versicherungsvertragsgesetz
  24. Wohnungs- und Obdachlosigkeit von Mädchen und Frauen als sozialpädagogisches Problemfeld
  25. Zum Streikrecht in diakonischen Einrichtungen
  26. Normalitäten in der Sozialen Arbeit und pädagogische Praxen der In- und Exklusion
  27. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 14 [Gemeinsame Aktionen]
  28. Modifizierende Faktoren für den Zusammenhang von Stress am Arbeitsplatz und Befinden
  29. Potenzialorientierter Naturwissenschaftsunterricht
  30. Resonanz-Bild und ikonische Politik
  31. IGLU 2006
  32. Der Fischotter (Lutra Lutra) in Schleswig-Holstein - Signatur einer rückwandernden, bedrohten Wirbeltierart und Konsequenzen für den Naturschutz
  33. Rezension von Gebauer, Michael: Unternehmensbewertung auf der Basis von Humankapital, Eul-Verlag, Lohmar 2005, 259 Seiten.
  34. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 19 [Internationale Organisationen]
  35. Thesenpapier zum Fachgespräch zum Thema „Weiterentwicklung des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung“
  36. Geschlechtsspezifische Sozialisation
  37. Mainstreaming of Sustainable Cotton in the German Clothing Industry
  38. Die Aufgabenfülle der Grundschule und ihrer Pädagogik