Browse by research area

  1. Published
  2. Published

    Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag an Grundschulen – Eine qualitative Interviewstudie zur Perspektive von pädagogischem Personal und Kindern

    Noetzel, I., Kaufmann, N., Neuber, N., von Plettenberg, E., Satzinger, N., Schröder, S., Süßenbach, J. & Kehne, M., 05.2025, In: Forum Kinder- und Jugendsport. 6, 1, p. 7–17 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Biodiversity on old permanent versus restored grassland is driven by small-scale land-use intensity and habitat connectivity

    Ernst, L. M., Thiele, J., Dieker, P., Temperton, V. M. & Dauber, J., 05.2025, In: Restoration Ecology. 33, 4, 15 p., e70029.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Coping with concept drift in a virtual metrology application to predict part quality in micro gear manufacturing

    Bilen, A., Grommes, A., Stamer, F. & Lanza, G., 05.2025, In: Measurement: Sensors. 38, Supplement, 101797.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published
  6. Published

    Development and Validation of the German Climate Anxiety Scale for Adolescents (GCAS-A)

    Voltmer, K. & Harloff, L., 05.2025, In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 74, 4, p. 350-370 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published
  8. Published

    Exploring the degradation behavior of biodegradable metals (Mg, Zn, and Fe) in human duodenal fluid

    Zhang, Y., Cao, J., Liu, H., Wang, C., Chu, C., Xue, F., Willumeit-Römer, R., Hort, N., Huang, Y. & Bai, J., 05.2025, In: Journal of Magnesium and Alloys. 13, 5, p. 2103-2119 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Förderung von Mehrwegverpackungssystemen zur Verringerung des Verpackungsverbrauchs: Mögliche Maßnahmen zur Etablierung, Verbreitung und Optimierung von Mehrwegsystemen

    Rödig, L., Jepsen, D., Falkenstein, A., Zimmermann, T., Hauschke, F., Cayé, N., Schüler, K., Burger, A., Schomerus, T., Jacobj, H., Heckel, F., Gödde, J.-P., Seying, N. & Oppermann, A., 05.2025, Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, 338 p. (Texte/Umweltbundesamt; vol. 2025, no. 61).

    Research output: Working paperResearch communication reportsResearch

  10. Published

    Germination changes can restructure communities through priority effects

    Temperton, V. M., 05.2025, In: Trends in Ecology & Evolution. 40, 5, p. 426-427 2 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Jonas Mekas' Mnemotaktik oder: LOST LOST LOST, ein filmisches Gedächtnis
  2. Artikel 31 EUV [Verfahren der Beschlussfassung]
  3. Studienziel Persönlichkeit
  4. Mit Erlebniswerten zum Markenerfolg? Der Einfluss erlebnisorientierter Gestaltung auf Markenziele von Museen.
  5. Von der Kunst aus
  6. Betriebliche Umweltinformationssysteme und Sustainability Balanced Scorecard als komplementäre Konzepte zur Umsetzung von betrieblichen Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsstrategien
  7. Mikroökonomische Beschäftigungseffekte des Hamburger Kombilohnmodells
  8. Keine grobe Fahrlässigkeit des Anlegers trotz Unterzeichnung des nur kurz zur Unterschrift vorgelegten Zeichnungsschein ohne vorherige Lektüre
  9. Atomsteuer ist rechtmäßig und richtig
  10. Zwischenbetriebliche Kooperation und Netzwerk - eine Begriffsexplikation
  11. "Il duplice messaggio dell' effettivo poter-amare e del dover-morire"
  12. Mentale Modelle und Vertrauensbildung
  13. „Inklusion“ verstanden als „Umgang mit Heterogenitätsdimensionen“ in und für sozialpädagogische Bildungsgänge
  14. ADHS, Diagnostik und pädagogische Möglichkeiten
  15. Grenzverkehr. Wie Personalarbeit die Brücke zwischen unternehmerischem Erfolg und gesellschaftlichen Entwicklungen bauen kann
  16. Die globale Perspektive der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  17. Nachhaltiger Konsum: Wie lässt sich Nachhaltigkeit im Konsum beurteilen?
  18. Risikokommunikation zu unterirdischen Schadenspotenzialen durch Grundhochwasser
  19. Lob der Vielfalt
  20. Beeinflusst umweltbewusstes Marketing das Reiseverhalten der Zukunft ?
  21. Sustainability Communication
  22. Betriebliche Bündnisse für Arbeit - Ende der Tarifautonomie?
  23. Kommunale Weiterbildung -
  24. Deutschland muss mehr in seine Zukunft investieren
  25. POSITIONEN UND DEBATTEN Marina Martinez Mateo Zum Phantasma der Identitätspolitik – Kommentar zu Albrecht Koschorke
  26. Kulturelles Kapital und soziale Schließung in den Kunstfeldern von Hamburg, Wien und Paris
  27. Risiken und Nebenwirkungen.
  28. Hochwasser- und Küstenschutz unter Klimawandelbedingungen als besonderes Aufgabengebiet von Partizipation und Kooperation
  29. Den Metallen auf die Spur kommen - das Konzept der Stoffgeschichten
  30. Rekonstruktionen des Erwerbs überfachlicher Schlüsselkompetenzen am Beispiel des Erwerbs von Gestaltungskompetenz beim Lernen mit Neuen Medien
  31. Sport und Naturschutz - 10 Thesen zur Optimierung der gemeinsamen Kommunikation
  32. Thesen zum Stellenwert und zu Potenzialen gerechtigkeitsbasierter Naturschutzkommunikation
  33. Nachhaltigkeitskonzepte von Lehrenden im Kontext der Kompetenzentwicklung für eine nachhaltige Entwicklung
  34. Von Exellenz-Leuchttürmen, Glühwürmchen und anderweitig Erleuchteten