Browse by research area

  1. Published

    Martin Luthers »innerer Mensch«

    Wolff, J., 2008, In: Lutherjahrbuch. 75, p. 31-66 36 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Medien als kulturelles Vokabular personaler und gesellschaftlicher Identität. Ein genuin theologischer Medienbegriff und seine Konsequenzen

    Mühling, M., 2008, Medienbildung – Medienalltag. Theologische, pädagogische und interkulturelle Perspektiven. Inan, A. & König, A. (eds.). München: Kopaed, p. 57-68 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Michael Korthaus: Kreuzestheologie. Geschichte und Gehalt eines Programmbegriffs in der evang. Theologie, BHTh 142, Tübingen 2007

    Wolff, J., 2008, In: Lutherjahrbuch. 75, p. 219-222 4 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  4. Published

    Mobilität im Deutschunterricht: wissenschaftliche und didaktische Perspektiven

    Albes, C., 2008, Denk(t)räume Mobilität: Praxisprojekte zum fächerübergreifenden Lernen: Bd. 3: Erdkunde und Deutsch. Schneider, M. & Clement, R. (eds.). Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann, p. 22-25 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Paulus: Biblische Personen damals und heute

    Mühling, M., 2008, Grundwissen Christentum: Biblische Personen damals und heute. Mühling, M. (ed.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, Vol. 1. p. 225-242 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  6. Petrus: Biblische Personen damals und heute

    Mühling, M., 2008, Grundwissen Christentum: Biblische Personen damals und heute. Mühling, M. (ed.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, Vol. 1. p. 211-224 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  7. Published

    Religiöse Praxis in der Grundschule: eine Standortbestimmung im Rahmen der Debatte zum performativen Ansatz

    Roose, H., 2008, In: Loccumer Pelikan. 3/08, p. 103-110 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    SpurenLesen 2: Religionsbuch für die 7./8. Klasse., Schülerband

    Büttner, G. (Editor), Dieterich, V.-J. (Editor), Herrmann, H.-J. (Editor), Marggraf, E. (Editor) & Roose, H. (Editor), 2008, 1. ed. Stuttgart: Calwer Verlag. 244 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  9. Was ist Gewalt ? Analysen und Thesen zur Mitarbeit an ihrer Überwindung

    Mühling, M., 2008, Christliche Existenz in einer überwiegend nicht-christlichen Umgebung: Situationsbeschreibung, Initiativen und Perspektiven für die Zukunft. König, A. (ed.). Frankfurt u.a.: Peter Lang Verlag, p. 109-126 18 p. (Glaube und Denken; no. 22).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Wozu ist Kirche gut ? Eine evangelische und eine katholische Antwort

    Mühling, M. & Michalke-Leicht, W., 2008, In: IRP-Impulse. Zeitschrift für den RU an allgemein bildenden Gymnasien und beruflichen Schulen. p. 8-11 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Kooperationen in der Supply Chain
  2. "Become a Backchannel Icon!"
  3. The media arcane
  4. Comparative Children's Literature
  5. Heidelandschaften: Anpassungsstrategien des Naturschutzes und des Managements
  6. Karriere einer Weltanschauung. Die Welteislehre 1894-1945
  7. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zur Stärkung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers
  8. Kulinarisches Kino
  9. Die unsichtbare Stadt
  10. A People of ‚Patriotic Hearts‘?: German-Americans, U.S. Neutrality, and the Building of an Inclusive Coalition in New Orleans, 1915
  11. The tattooings of cities
  12. Kinderwunschbehandlungen im Ausland
  13. Management von Innovationsprozessen für nachhaltige Entwicklung
  14. Sharing Economy
  15. Gender-Mainstreaming-Aspekte im Rahmen von Anrechnungsverfahren
  16. Messstand zur automatisierten Messung der radialen Lagerluft von Wälzlagern vor und nach der Montage auf einer Welle
  17. Jugendhilfe und Schule
  18. Die diskursiven Grundlagen der Politisierung des Schutzes der Privatsphäre
  19. Das Ulrich-HR-Modell in Deutschland
  20. Grundlagen eines kritischen Denkens
  21. Bildung für nachhaltige Entwicklung und ihre Potenziale für eine zukunftsfähige Grundschule
  22. Schreiben im Mathematikunterricht der Grundschule – Sprachkompetenz diagnostizieren und fördern
  23. L’avventura della percezione tra rappresentazione e affetto
  24. Climate Change Law in Germany - Legislation, Iurisdiction, and Governmental Ambitions
  25. Verkehrswissenschaftliche Arbeiten 12
  26. The Animal 'Other' in J.M. Coetzee's "Disgrace" and "The Lives of Animals"
  27. Dialogorientierte Nachhaltigkeitsberichterstattung von Hochschulen : eine Untersuchung am Beispiel der Leuphana-Universität Lüneburg
  28. Multidimensionale Skalierung der Komfortbeurteilung von Flugzeugkabinenbildern
  29. Jugendliche im Web 2.0: Risiken und Chancen
  30. Der Zoo in einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  31. Geschlechtsbewusste Gewaltprävention - ein Qualitätsmerkmal in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe