Browse by research area

  1. Published

    Teacher Trainees' Well-Being - The Role of Personal Resources

    Hohensee, E. & Weber, K. E., 20.07.2022, In: International Journal of Environmental Research and Public Health. 19, 14, 18 p., 8821.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    A Web-Based Stress Management Intervention for University Students in Indonesia (Rileks): Feasibility Study Using a Pretest-Posttest Design

    Juniar, D., Van Ballegooijen, W., Schulte, M., Van Schaik, A., Passchier, J., Heber, E., Lehr, D., Sadarjoen, S. S. & Riper, H., 19.07.2022, In: JMIR Formative Research. 6, 7, 15 p., e37278.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Prosumer – zwischen Energiesuffizienz und Rebound-Effekten: Klimawirkungen sich verändernder Haushaltsverbrauchmuster in Deutschland

    Ouanes, N., Kegel, J., Wiesenthal, J., Lenk, C., Bluhm, H., Weiß, J. & Torliene, L., 18.07.2022, In: Zeitschrift fur Technikfolgenabschatzung in Theorie und Praxis / Journal for Technology Assessment in Theory and Practice. 31, 2, p. 18-24 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Fehler und Versuch. Parteispenden und ihre Regulierung

    Koß, M., 15.07.2022, Handbuch Lobbyismus . Polk, A. & Mause, K. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: Springer Verlag, p. 283-306 24 p. (Springer reference).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  5. Published

    Negotiating Sustainability Transitions: Why Does It Matter? What Are the Challenges? How to Proceed?

    Majer, J. M. & Troetschel, R., 15.07.2022, In: Sustainability. 14, 14, 5 p., 8691.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  6. Published
  7. Published

    Interpersonal Physiological Synchrony Predicts Group Cohesion

    Tomashin, A., Gordon, I. & Wallot, S., 12.07.2022, In: Frontiers in Human Neuroscience. 16, 12 p., 903407.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Mythos: Unternehmen sind angesichts der steigenden Anforderungen aus Gesellschaft und Politik überfordert und müssen sich entscheiden: Circular Economy oder menschenrechtliche Sorgfaltspflichten?

    Moser, C. & Buhr, M., 12.07.2022, Mythen der Circular Economy. Böckel, A., Quaing, J., Weissbrod, I. & Böhm, J. (eds.). Dresden: Dresden University of Technology, p. 109 - 114 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Less Populist in Power Online Communication of Populist Parties in Coalition Governments

    Schwörer, J., 10.07.2022, In: Government and Opposition. 57, 3, p. 467-489 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    VALUES-BASED BUSINESS MODEL INNOVATION-THE CASE OF ECOSIA AND ITS BUSINESS MODEL

    Ivanov, K., 09.07.2022, In: International Journal of Innovation Management. 26, 5, 41 p., 2240002.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. (Un-)Maßgeblichkeit der handelsrechtlichen Herstellungskosten für die steuerliche Gewinnermittlung
  2. Stepping Stones – Theatermethoden und Dramapädagogik
  3. Nachhaltigkeit und Wertfindung von Gebäuden aus Mauerwerk
  4. Die betriebliche Sozialordnung
  5. Absentismus als Reaktion auf schädigendes Verhalten am Arbeitsplatz aus stresstheoretischer Sicht
  6. Kommentierung zu Art. 350 AEUV: Verhältnis zu Benelux-Staaten
  7. Detektion von Verockerungsprozessen, Korrosion und Belagbildung
  8. Kranke Lehrerinnen und Lehrer? : eine Analyse von Arbeitsunfähigkeitsdaten aus Mecklenburg-Vorpommern
  9. Die Kunstförderung der Deutschen Bank. Mittel zum Zweck? Das Konzept »Kunst am Arbeitsplatz« am Beispiel der Frankfurter Konzernzentrale
  10. Bühne Körper Raum - Rekonstruktionen historischer Interferenzen von Theater und optischen Medien
  11. Räumliche Mixturen. (Stadt-)Räumliche Einschreibungen sozial-ökologischer Trennungs- und Vermittlungsverhältnisse in Zeiten der Corona-Pandemie
  12. Bewegungsbaustelle Fitnessstudio - vielfältige Angebote für alle?!
  13. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  14. Was können Kinder nach vier Jahren evangelischem Religionsunterricht an der Grundschule?
  15. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  16. Létezik-e az idegenséget vizsgälo tudomäny?
  17. Management der betrieblichen Ressourceneffizienz
  18. Politikdidaktik und Medienkompetenz
  19. Erfolg und Erfolgsfaktoren freiberuflich tätiger Ärzte
  20. Mädchen, Jungen und ihre Medienkompetenzen, aktuelle Diskurse und Praxisbeispiele für den (Deutsch-)Unterricht, Petra Josting; Heidrun Hoppe (Hrsg.) : Jugend - Werte - Medien, der Diskurs, in Zusammenarbeit mit Stiftung Ravensburger Verlag. Hrsg. von Gudrun Marci-Boehncke und Matthias Rath
  21. Luhmann als Kulturtheoretiker?
  22. Was tun gegen das Insektensterben? Empfehlungen für naturschutzfachlich wertvolle Flächen
  23. Die Kosten des Klimawandels
  24. Welche Gefäßpflanzen können als typische Waldarten gelten?
  25. Wohin steuert das politische System des vereinten Deutschland?
  26. Politische Institutionen und post-sozialistische Parteiensysteme in Ostmitteleuropa
  27. Vom Spielen im Wasser zur Vermittlung und Organisation

Press / Media

  1. Animalische Kurven