Browse by research area

  1. Published

    Weil mein Papa und schlägt ... Gewalt im Geschlechterverhältnis - Neue Wege in der Sozialen Arbeit

    Henschel, A., 2003, "Manchmal tut es weh, darüber zu reden...": Kinder als Opfer häuslicher Gewalt-Ergebnisse eines Theorie-Praxis-Seminars. Henschel, A. (ed.). Lüneburg, p. 6-18 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Welche Fragen können aus einer gemeinsamen Interpretation der Befunde aus PISA und IGLU fundiert beantwortet werden?

    Bos, W., Lankes, E.-M., Prenzel, M., Schwippert, K., Walther, G., Valtin, R. & Voss, A., 2003, In: Zeitschrift für Pädagogik. 49, 2, p. 198-212 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Welche Gefäßpflanzen können als typische Waldarten gelten? Zielsetzung und Anwendungsmöglichkeiten einer für Norddeutschland erarbeiteten Liste

    Schmidt, M., Oheimb, G., Kriebitzsch, W.-U. & Ellenberg, H., 2003, In: Tuexenia. 23, p. 57-70 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Wenn Computer spielen: Ping/Pong als Urszene des Computerspiels

    Pias, C., 2003, Homo Faber Ludens: Geschichten zu Wechselbeziehungen von Technik und Spiel. Poser, S. & Zachmann, K. (eds.). Frankfurt a.M./New York: Peter Lang Verlag, p. 255-280 26 p. (Technik interdisziplinär; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    "Werkzeuge" des unternehmerischen Nachhaltigkeitsmanagements

    Schaltegger, S., Herzig, C., Kleiber, O. & Müller, J., 2003, In: Umweltwirtschaftsforum. 11, 4, p. 60-65 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Wert des Waldbesuches

    Kleiber, O., 2003, Freizeitaktivitäten im Baselbieter Wald: Ökologische Auswirkungen und ökonomische Folgen. Baur, B. (ed.). Liestal: Verlag des Kantons Basel-Landschaft, p. 113-119 7 p. (Quellen und Forschungen zur Geschichte und Landeskunde des Kantons Basel-Landschaft; vol. 84).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Wie teuer ist (uns) die Umwelt? Zur umweltökonomischen Gesamtrechnung in Deutschland

    Bartelmus, P., Albert, J. & Tschochohei, H., 2003, In: Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht. 26, 3, p. 333-370 38 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Wie teuer ist (uns) die Umwelt? Zur umweltökonomischen Gesamtrechnung in Deutschland

    Bartelmus, P., Albert, J. & Tschochohei, H., 2003, Düsseldorf: Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen, 43 p. (Wuppertal papers; no. 128).

    Research output: Working paperWorking papers

  9. Published
  10. Published

    Wilhelm Dilthey: ein pädagogisches Porträt

    Uhle, R., 2003, Weinheim: Julius Beltz Verlag. 130 p. (UTB)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Restoration planning to guide Aichi targets in a megadiverse country
  2. The assessment of ecosystem services provided by biodiversity
  3. Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden während des Praktikums
  4. Traitement extraterritorial de l’asile. Le mécanisme de transit d’urgence de la Libye vers le Niger
  5. Listening to birdsong: Impression management of VW on Twitter during Dieselgate
  6. German works councils and productivity
  7. Institutional ownership, environmental, social, and governance performance and disclosure
  8. Safeguarding Children’s Rights in Residential Child Care
  9. Die günstigste Variante
  10. Compositional variation in grassland plant communities
  11. Der Kohlenstoffkreislauf im Klimawandel
  12. The Oxford Handbook of Political Executives
  13. Key Competence: Gender
  14. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  15. Selbstreflexion akademischen Schreibhandelns anstoßen
  16. Vorausschauend Kriterien Nachhaltiger Chemie integrieren:
  17. How to Reach the Land of Cockaigne?
  18. Woody plant diversity, composition and structure in relation to environmental variables and land-cover types in Lake Wanchi watershed, central highlands of Ethiopia
  19. Functional and phylogenetic diversity of woody plants drive herbivory in a highly diverse forest
  20. Als Musiker unterwegs an Bord der Hansekogge
  21. Soziale Differenzkategorien als Gegenstand der Lehrer*innenbildung
  22. Kennlinienorientiertes Lagermanagement
  23. Der BGH und Pechstein: Transnationaler Konstitutionalismus sieht anders aus
  24. Theodor Storms Gedicht „Geh nicht hinein“
  25. Taktische Nachtragsgestaltung
  26. Gesellschafterstreitigkeiten in englischen Gesellschaften
  27. VG Göttingen: Kein umfassender Meldedatenabgleich durch Beitragsservice
  28. Forschendes Lernen im Langzeitpraktikum
  29. Rechnungslegung von latenten Steuern nach HGB
  30. Coherence of European legal and structural conditions in water, wetland and flood risk management
  31. Europa der Regionen
  32. Variationen des Städtischen – Variationen lokaler Politik
  33. Influence of the pandemic dissemination of COVID-19 on radiotherapy practice
  34. ZEIT zum Leben in Kinderinstitutionen
  35. § 328 Beschränkung der Rechte
  36. Socio-cultural valuation approaches
  37. Vasodilatierende Substanzen in Kläranlagenabläufen und Oberflächengewässern