Browse by research area

  1. Published

    PRB technologies in Germany: Recent progress and new developments

    Birke, V., Burmeier, H. & Rosenau, D., 01.10.2002, Remediation of Chlorinated and Recalcitrant Compounds - 2002: Proceedings of the Third International Conference on Remediation of Chlorinated and Recalcitrant Compounds. Gavaskar, A. R. & Chen, A. S. C. (eds.). Columbus, OH: Battelle Presse, p. 521-528 8 p. (Proceedings of the Third International Conference on Remediation of Chlorinated and Recalcitrant Compounds).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  2. Published

    The causal effects of exports on firm size and labor productivity: first evidence from a matching approach

    Wagner, J., 01.10.2002, In: Economics Letters. 77, 2, p. 287-292 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Treating the nestedness temperature calculator as a "black box" can lead to false conclusions

    Fischer, J. & Lindenmayer, D. B., 01.10.2002, In: Oikos. 99, 1, p. 193-199 7 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  4. Published

    Lernfelder und nachhaltige Entwicklung – Potenziale für die ökonomische Bildung? Kooperation zwischen der ersten und der zweiten Phase der Berufsschullehrerausbildung in Niedersachsen am Beispiel einer Unterrichtseinheit zur Lieferantenbewertung bei Industriekaufleuten

    Fischer, A. & Kehnen, A., 10.2002, Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 30 p. (Wirtschaftsdidaktische und -pädagogische Fragmente für eine nachhaltige berufliche Bildung; vol. 02-111).

    Research output: Working paperWorking papers

  5. Psychological success factors of small scale businesses in Namibia: The roles of strategy process, entrepreneurial orientation and the environment

    Frese, M., Brantjes, A. & Hoorn, R., 10.2002, In: Journal of Developmental Entrepreneurship. 7, 3, p. 259-282 24 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Umweltmanagement in deutschen Unternehmen: Der aktuelle Stand der Praxis

    Wagner, M. & Schaltegger, S., 10.2002, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 28 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  7. Published

    COPERNICUS in Lüneburg: Higher Education in the Context of Sustainable Development and Globalization

    Michelsen, G. (Editor), van Dam-Mieras, R. (Editor) & Winkelmann, H. P. (Editor), 01.09.2002, Frankfurt am Main: Verlag für Akademische Schriften. 253 p. (Innovation in den Hochschulen: Nachhaltige Entwickliung; vol. 8)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  8. Published

    Dialogue on Writing: Rethinking ESL, Basic Writing, and First Year Composition

    Völz, S., 01.09.2002, In: TESL-EJ. 6, 2

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsTransfer

  9. Published

    Ein Klassiker der Pädagogik in evolutionärer Perspektive: Eduard Sprangers "Lebensformen" im Lichte der modernen Biologie

    Neumann, D., 01.09.2002, In: Zeitschrift für Pädagogik. 48, 5, p. 720-740 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Manufacturing individual opinions: Market research focus groups and the discursive psychology of evaluation

    Puchta, C. & Potter, J., 01.09.2002, In: British Journal of Psychology. 41, 3, p. 345-363 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Christof Radewagen

Publications

  1. Einblicke in die Zukunft der Familie
  2. Der BMBF-Forschungsschwerpunkt zu "Jedem Kind ein Instrument" in Nordrhein-Westfalen und Hamburg
  3. Wie geht es den Kindern in Zeiten von Corona?
  4. Zur ambulanten Versorgung psychischer Störungen in einer ländlichen Region
  5. Eger, Thomas ( 1995). Eine Ökonomische Analyse von Langzeitverträgen, Marburg: Metropolis. 263 s. DM 49.80. ISBN 3-89518-045-9.
  6. Das Dorf als Konfliktfeld im Streit um Agro-Gentechnik
  7. Geschichte der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Deutschland in den Jahren 1937 bis 1961
  8. The impact of systemic innovations for transforming transplant systems. Lessons learned from the German lung transplantation system
  9. Der Ton macht die Musik!
  10. Entwicklung und Validierung eines Fragebogens zur emotionsspezifischen Selbsteinschätzung emotionaler Kompetenzen (SEK-ES).
  11. Regeneration als Ressource
  12. Die heiligen drei Narren
  13. Zur biographischen Genese subjektiver Geschlechts- und Medienidentitäten in (familien-)systemischer Perspektive
  14. Germany – Europe –World 2042:
  15. Von der Bundes-Rahmenordnung zu einer Modulkonzeption für die Soziale Arbeit
  16. Welches Verständnis von Person leitet die Ethik?
  17. Job maintenance by supported employment
  18. »Was wäre, wenn?« Zum Nutzen kontrafaktischer Analyse in der (historischen) Soziologie am Beispiel 1989
  19. Inklusion von Menschen mit Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt
  20. The Archival Research on Les Immatériaux
  21. Asymilacja i Dzikosc
  22. Friend and Foe: The image of Germany and the Germans in British children's fiction from 1870 to the present
  23. Integrierte Versorgung für schizophren erkrankte Patienten
  24. § 111 VwGO (Zwischenurteil über den Grund)
  25. Der Wandel der Anerkennung von Fehl- und Totgeburt als Geburt eines Kindes
  26. Traditionelle Sportarten im Verein
  27. Einkommens- und Verteilungsanalysen mit dem Taxpayer-Panel
  28. Betriebliche Konflikthandhabung in der DDR und der Bundesrepublik : qualitative Analyse und rechtspolitische Perspektiven