Browse by research area

  1. Published

    Die Geschichte der Kinder- und Jugendpsychiatrie und ihre Bedeutung für die heutige Praxis

    Engbarth, A., 2003, Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag. 268 p. (Niedersächsische Beiträge zur Sozialpädagogik und Sozialarbeit; vol. 16)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  2. Published

    Die große Flut und die Arche

    Baumgart, N., 2003, In: Bibel und Kirche. 58, 1, p. 30-36 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Die heile Welt und das Böse von außen: zur Inszenierung von Authentizität in Aktenzeichen XY ... ungelöst

    Pinseler, J., 2003, Authentizität und Inszenierung von Bilderwelten. Knieper, T. & Müller, M. G. (eds.). Köln: Herbert von Halem Verlag, p. 42-55 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Die Kirchen - herausgefordert durch den Wandel in den sechziger Jahren

    Ringshausen, G. J., 2003, Die Kultur der sechziger Jahre. Faulstich, W. (ed.). München: Wilhelm Fink Verlag, p. 31-48 18 p. (Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Die Konstruktion von Authentizität: Was ist echt an den Pressefotos im Informationsjournalismus?

    Grittmann, E., 2003, Authentizität und Inszenierung von Bilderwelten. Knieper, T. & Müller, M. G. (eds.). 1 ed. Köln : Herbert von Halem Verlag, p. 123-149 27 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Die Kosten-Wirksamkeitsanalyse als Instrument zum Management von Offenlandpflegemaßnahmen

    Müller, J., 2003, Sozioökonomische Aspekte zu Perspektiven des Offenlandmanagements: Bericht aus den sozioökonomischen Forschungen der BMBF-geförderten Verbundvorhaben des Förderschwerpunktes Biotop- und Artenschutz / Integrierte Naturschutzforschung (01LN) . Harnisch, R. (ed.). Potsdam-Bornim: Institut für Agrartechnik Bornim e.V., p. 45-57 13 p. (BORNIMER AGRARTECHNISCHE BERICHTE ; vol. 33).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Die Kultur der sechziger Jahre

    Faulstich, W. (Editor), 2003, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 306 p. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  8. Published

    Die Kunst auf dem Weg in die blaue Ökonomie

    Wuggenig, U., 2003, Die Ich-Ressource: Zur Kultur der Selbst-Verwertung. Verwoert, J. (ed.). München: Volk Verlag, p. 137-168 32 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Die neuen Analphabeten der Mediengesellschaft

    Garbe, C., 2003, In: Buch&Maus. 3, p. 8-10 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    Die niedersächsische Landtagswahl vom 2. Februar 2003: "Denkzettel" für Berlin

    Müller-Rommel, F., 2003, In: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 34, 4, p. 689-701 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Vorsicht Interview! Ein Beitrag für eine verbesserte Kommunikationskultur in und mit den (Versicherungs-)Medien - Teil II
  2. Corporate Sustainability Accounting
  3. Uncanny Provenance
  4. Kurze Geschichte der Zeitmaschine
  5. Die nichtfinanzielle Erklärung und die Diversity-Berichterstattung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
  6. Herausforderungen und Potenziale von Online-Medien für die qualitative Forschung
  7. Ein Ansatz zur integrierten Standort- und Belegungsplanung für Maschinen
  8. Доверие и неопределённость: как возможна успешная коммуникация? Рецензия на книгу: Гамбетта Д. 2011. Коды криминального мира. Как общаются между собой преступники
  9. Neue Perspektiven für die waldbezogene Bildungsarbeit
  10. Gründungsprozesse erleben
  11. The Manifestation of Authoritarian Populism in Europe
  12. Die Begegnungen der Gegner
  13. Zum Entwurf einer EU-Richtlinie zur Corporate Sustainability Due Diligence (CSDD)
  14. Vollzugsdefizite im Naturschutz und Strategien zur Durchsetzung von Naturschutzansprüchen
  15. Do women on management board increase fair value relevance?
  16. Entscheidungs- und organisationstheoretische Grundlagen des Security Managements in Unternehmen
  17. Lokalisierung von Schadstoffeinleitern vom Kanalnetz aus.
  18. Die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
  19. Die Ambivalenz der Religionskritik nach Horkheimer
  20. Bildungsstandards für die Erste Fremdsprache
  21. Creative Cities and (Un)Sustainability
  22. International student mobility
  23. Die Ordnung des Staates und die Freiheit des Menschen
  24. Schutz vor extremer Armut - Asylrechtsfortbildung durch Verwaltungsgerichte
  25. The energy crisis differentially impacted Swiss and German citizens’ energy literacy and efficiency preferences but not their support for climate policies
  26. Einleitung
  27. Planetary carambolage: The evolutionary political economy of technology, nature and work
  28. Kooperationsrisiken in multilateralen Venture-Capital-Syndikaten
  29. ROYAL-COMMISSION-ON-ANCIENT-AND-HISTORICAL-MONUMENTS-IN-WALES, GLAMORGAN INVENTORY, VOL 3 PT 1A, THE EARLY CASTLES, FROM THE NORMAN-CONQUEST TO 1217
  30. Power-to-Gas – Ein ‚Business Case for Sustainability’?