Browse by research area

  1. Wo sind sie geblieben?

    TRANSIT MIGRATION Forschungsgruppe, 2005, Projekt Migration : Austellungskatallog. Kölnischer Kunstverein (ed.). Köln: DuMont Literatur und Kunst Verlag, p. 678-691 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. X Machina and the World of Tomorrow: Kino Kommunismus Wunschmaschinen

    Göttel, D. & Tedjasukmana, C., 2005, In: Diskus. 5, 2, p. 37-43 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  3. Zahl oder Leben? Zur historischen Epistemologie des Intuitionismus

    Hörl, E. H., 2005, Bilder der Natur - Sprachen der Technik. Gugerli, D., Hagner, M., Hampe, M., Orland, B., Sarasin, P. & Tanner, J. (eds.). Zürich: Diaphanes Verlag, Vol. 1. p. 57-82 26 p. (Nach Feierabend : Zürcher Jahrbuch für Wissensgeschichte; vol. 1/2005).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Ziel ist Effizienz

    Schubert, J. M., 2005, In: Deutsches Ärzteblatt. 102, 46, p. 3179 1 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  5. Zukünfte des Computers

    Pias, C. (Editor), 2005, Zürich/Berlin: Diaphanes Verlag. 304 p. (sequenzia)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  6. Published

    Zum Einkommen der Freien Berufe: Eine Ordered Probit-Analyse ihrer Determinanten auf Basis der FFB-Onlineumfrage

    Merz, J. & Paic, P., 2005, Ergebnisse der MittelstandsForschung. Schulte, R. (ed.). 1. ed. Münster: LIT Verlag, Vol. 2. p. 327-343 24 p. (Entrepreneurship, Professions, Small Business Economics).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Zum Verhältnis von interdisziplinärer Zusammenarbeit und Kompetenz

    Godemann, J., 2005, Gemeinsam Forschen - gemeinsam lernen: Wissen, Bildung und nachhaltige Entwicklung. Radits, F. (ed.). Innsbruck [u.a.]: Österreichischer Studien Verlag, p. 123-132 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Zur Aufmerksamkeitsverteilung bei der Betrachtung von Bildern

    Höger, R., 2005, Bildwissenschaft zwischen Reflexion und Anwendung. Sachs-Hombach, K. (ed.). Köln: Herbert von Halem Verlag, p. 331-340 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Zur Bedeutung des Spiels im Management. F. W. Taylor und F. B Gilbreth: Die Kunst, durch das Spiel die Arbeitswelt zu verändern

    Althans, B., 2005, Anthropologie und Pädagogik des Spiels. Bilstein, J., Winzen, M. & Wulf, C. (eds.). Weinheim: Julius Beltz Verlag, p. 155-175 21 p. (Pädagogische Anthropologie; vol. 15).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Zur Beweislast für den Mangel des Rechtsgrunds

    Halfmeier, A., 2005, Liber Amicorum Eike Schmidt: Zum 65. Geburtstag am 26.11.2004. Brüggemeier, G. (ed.). Heidelberg: C.F. Müller, p. 109-130 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Kommentierung zu Art. 350 AEUV: Verhältnis zu Benelux-Staaten
  2. Detektion von Verockerungsprozessen, Korrosion und Belagbildung
  3. Kranke Lehrerinnen und Lehrer? : eine Analyse von Arbeitsunfähigkeitsdaten aus Mecklenburg-Vorpommern
  4. Die Kunstförderung der Deutschen Bank. Mittel zum Zweck? Das Konzept »Kunst am Arbeitsplatz« am Beispiel der Frankfurter Konzernzentrale
  5. Bühne Körper Raum - Rekonstruktionen historischer Interferenzen von Theater und optischen Medien
  6. Räumliche Mixturen. (Stadt-)Räumliche Einschreibungen sozial-ökologischer Trennungs- und Vermittlungsverhältnisse in Zeiten der Corona-Pandemie
  7. Bewegungsbaustelle Fitnessstudio - vielfältige Angebote für alle?!
  8. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  9. Was können Kinder nach vier Jahren evangelischem Religionsunterricht an der Grundschule?
  10. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  11. Létezik-e az idegenséget vizsgälo tudomäny?
  12. Management der betrieblichen Ressourceneffizienz
  13. Politikdidaktik und Medienkompetenz
  14. Erfolg und Erfolgsfaktoren freiberuflich tätiger Ärzte
  15. Mädchen, Jungen und ihre Medienkompetenzen, aktuelle Diskurse und Praxisbeispiele für den (Deutsch-)Unterricht, Petra Josting; Heidrun Hoppe (Hrsg.) : Jugend - Werte - Medien, der Diskurs, in Zusammenarbeit mit Stiftung Ravensburger Verlag. Hrsg. von Gudrun Marci-Boehncke und Matthias Rath
  16. Luhmann als Kulturtheoretiker?
  17. Was tun gegen das Insektensterben? Empfehlungen für naturschutzfachlich wertvolle Flächen
  18. Die Kosten des Klimawandels
  19. Welche Gefäßpflanzen können als typische Waldarten gelten?
  20. Wohin steuert das politische System des vereinten Deutschland?
  21. Politische Institutionen und post-sozialistische Parteiensysteme in Ostmitteleuropa
  22. Vom Spielen im Wasser zur Vermittlung und Organisation