Browse by research area

  1. SINUS - Wissenschaft und Praxis treffen sich: ein Rückblick auf fünf Jahre Modellversuchsarbeit in Hessen

    Bendrien, M., Biermann, M. & Leiss, D., 2005, Mathematikunterricht im Spannungsfeld von Evolution und Evaluation: Festschrift Werner Blum. Henn, H.-W. & Kaiser, G. (eds.). Hildesheim [u.a.]: Div-Verl. Franzbecker: Verlag Franzbecker, p. 225-240 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Size does matter

    Warnke, M., 2005, Zukünfte des Computers. Pias, C. (ed.). Zürich [u.a.]: Diaphanes Verlag, p. 17-27 11 p. (sequenzia).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Skandinavische Weihnachtsmärchen: Ein Lesebuch mit Märchen von Hans Christian Andersen, Lars Saabye Christensen, Tove Jansson, Thomas Winding u.v.a.

    Mißfeldt, D. (Editor), Haefs, G. (Editor) & Hildebrandt, C. (Editor), 2005, München: Goldmann Verlag. 319 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  4. SOFTWARE - SOUND-Spiele. Neuer Einstieg in die Klangsynthese mit dem Software-Synthesizer "EduSynth".

    Ahlers, M., 2005, In: Musik und Unterricht. 15, 79, p. 48-53 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  5. Solving mathematical problems with dynamical sketches: A study on binary operations

    Pesonen, M. E., Ehmke, T. & Haapasalo, L., 2005, Problem Solving in Mathematics Education: Proceedings of the ProMath meeting June 30 - July 2, 2004 in Lahti. Pehkonen , E. (ed.). University of Helsinki, p. 127-139 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Published

    Sostenibilità e processi di sviluppo regionali: chance per la relazione tra universitä e territorio

    Michelsen, G., 2005, La sostenibilità si può fare: la "vetrina per uno sviluppo sostenibile": un progetto innovativo per la comunicazione e lo sviluppo della sostenibilità. Stoltenberg, U., Muraca, B. & Nora, E. (eds.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 204-210 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published
  8. Published

    Soziale Bedeutung von Frauen

    Sörensen, C. (Editor), 2005, Lüneburg: Lüneburger Stadtarchäologie. 35 p. (Biographien Lüneburger Frauen)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  9. Soziale Herkunft im Ländervergleich

    Ehmke, T., Siegle, T. & Hohensee, F., 2005, PISA 2003: Der zweite Vergleich der Länder in Deutschland - Was wissen und können Jugendliche?. Prenzel, M., Baumert, J., Blum, W., Lehmann, R., Leutner, D., Neubrand, M., Pekrun, R., Rost, J. & Schiefele, U. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 235-268 34 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Soziale Vergleichsprozesse in krisenhaften Zeiten: wie Führungskräfte ihre Mitarbeiter/innen besser verstehen können

    Grunwald, W., 2005, In: Organisationsentwicklung. 24, 2, p. 52-61 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Berufliche Bildung zwischen Arbeit und Ökologie
  2. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz-KapMuG)
  3. Von der kameradschaftlichen Dienstgemeinschaft zum Unternehmen?
  4. Die Kosten des Klimawandels
  5. Konzeption und Methodik des Gründerpanels Nordrhein-Westfalen
  6. Kompaktes induktives Energieübertragungssystem mit mehreren Spulen und passivem Spitzenspannungsdetektor für drahtlose Sensorknoten
  7. Sprechen und Zuhören
  8. Nachhaltigkeit in der Unternehmenskommunikation
  9. Fire and Blood. Modernisation, Individuation and Violence in German War Literature (1749-1996)
  10. Root biology never sleeps
  11. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  12. Internationales Personalmanagement
  13. Was wuenschen sich Eltern von einem Schulpsychologen? Befragung von Eltern, die auf schulpsychologische Beratung warten
  14. Abschlussbericht zu dem Forschungsvorhaben: Nachfrage für Nachhaltigen Tourismus im Rahmen der Reiseanalyse
  15. Aufbau und Organisation von Entwicklungsprojekten
  16. Knut Ebeling, Stephan Günzel (Hrsg.): Archivologie: Theorien des Archivs in Philosophie, Medien und Künsten
  17. Zur Konfliktfähigkeit deutscher Großunternehmen bei Tarifauseinandersetzungen
  18. Umgang mit Pestiziden und deren Transformationsprodukten bei der Regenwasserbewirtschaftung
  19. The greens in western europe
  20. Die Relevanz von Persönlichkeitsmerkmalen und beruflichen Einstellungen bei der Entwicklung von Burnout
  21. Die Betreiberproblematik bei der bauplanungsrechtliche Zulassung des Betriebs von Biogasanlagen im Außenbereich unter besonderer Berücksichtigung der niedersächsischen Rechtslage
  22. Michael Korthaus: Kreuzestheologie. Geschichte und Gehalt eines Programmbegriffs in der evang. Theologie, BHTh 142, Tübingen 2007
  23. Wissen und kulturelle Praxis - Audioarchive im Wandel
  24. A new species of Philorhizus Hope, 1838 from Greece (Coleoptera, Carabidae, Lebiini)
  25. Indikatoren für kleine und mittlere Kommunen
  26. Die Verminderung von asymmetrisch verteilten Informationen im Electronic Commerce
  27. Sehr geehrten Damen und Herren Abgeordneten, tun Sie endlich etwas für offene (Verwaltungs-)Daten!
  28. Assessment of pharmaceutical waste management at selected hospitals and homes in Ghana
  29. Die Natur des Ländlichen
  30. Informationelle Zugänge für die empirische Untersuchung freiberuflicher Existenzgründungen?
  31. Die Sicherheit der Weltgesellschaft
  32. Parteien in der Dritten Welt
  33. Gewerblicher Grundstückshandel - Buchwertneutrale Übertragung eines Wirtschaftsgutes eines Betriebes eines Steuerpflichtigen in einen anderen Betrieb desselben Stuerpflichtigen (Kommentierung des BFH-Urteils vom 18.05.2002, X R 28/00), Fach 3 EStG, § 15
  34. Konstruktion kategorialer Zugehörigkeit
  35. Die sozialpädagogische Ordnung des Sozialen
  36. Amici Curiae im internationalen Investitionsschutzrecht
  37. Relational leadership for strategic sustainability