Regulierung des Netzmonopolisten durch Verbot von Peak-load Pricing?

Research output: Working paperWorking papers

Authors

Spitzenlastpreisbildung bei natürlichen Monopolen wurde bisher nur mit einer Produktionsstufe und konstanten Durchschnittskosten untersucht. Elektrischer Strom unterliegt jedoch einem mehrstufigen Produktionsprozeß, bei dem die Stufe des Stromtransports sinkende Durchschnittskosten aufweist. Ein privater, vertikal separierter Stromnetzbetreiber wird gewinnmaximale Spitzenlastpreise nehmen und aufgrund seiner
Monopolstellung einen hohen Wohlfahrtsverlust verursachen. Das Papier untersucht in einem zweistufigen Modell mit sinkenden Durchschnittskosten auf der Transportstufe, wie sich das Verbot für den Netzmonopolisten, verschiedene Preise zu nehmen, auswirkt. In der beschriebenen Situation erhöht das Verbot, verschiedene Preise zu nehmen, die Wohlfahrt, wenn der Monopolist weiterhin beide Märkte (Peak und Off-Peak) bedient. Die untersuchte Regulierungsregel „nur ein Preis erlaubt“ hat den Vorteil der einfachen Anwendung und Überwachung; sie ist somit praxistauglich und sehr kostengünstig.
Original languageGerman
Place of PublicationLüneburg
PublisherInstitut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg
Number of pages31
Publication statusPublished - 2006

Documents

Recently viewed

Publications

  1. Situatives Multiplizieren
  2. Effects of land use on taxonomic and functional diversity
  3. Democratic Horizons
  4. BERT for stock market sentiment analysis
  5. Erfolgreich Führen in der Pflege
  6. Aufnahmen der Durchquerung
  7. The post-normal politics and science of wind power planning
  8. ‘The song factories have closed!’
  9. Local and landscape level variables influence butterfly diversity in critically endangered South African renosterveld
  10. Reciprocal relations between emotional exhaustion and episode-specific emotional labour: An experience-sampling study
  11. Islam and Patriarchy
  12. Plant diversity and composition compensate for negative effects of urbanization on foraging bumble bees
  13. Über die Krise einer unverwüstlichen Lebensform
  14. Significance of Antibiotics in the Environment
  15. Pre-COVID-19 pandemic health-related behaviours in children (2018-2020) and association with being tested for SARS-CoV-2 and testing positive for SARS-CoV-2 (2020-2021)
  16. Improvising Digital Transformation
  17. Meta-analytic cointegrating rank tests for dependent panels
  18. Welcome to the (label) jungle? Analyzing how consumers deal with intra-sustainability label trade-offs on food
  19. Multiple components of plant diversity loss determine herbivore phylogenetic diversity in a subtropical forest experiment
  20. Hierarchie
  21. Gender-specific perspectives of mangrove ecosystem services
  22. Vorstellung eines Fragebogens zur Erfassung von Lernstrategien in mathematikhaltigen Studiengängen.
  23. Technökologien
  24. Does syndication with local venture capitalists moderate the effects of geographical and institutional distances?
  25. Coopération, confiance et réussite — Considerations théoriques et résultants empiriques
  26. Moréas, Jean [d. i. Joannis Papadiamantopoulos] (1856-1910)
  27. Öffentliche Bibliothek
  28. III. FORMAL CREATURES: GILLES CHÂTELET ’S METAPHORS
  29. Forming of aesthetic judgements in movement
  30. Marketing in kleinen und mittelständischen Unternehmen