Browse by research area

  1. Published

    The Environmental Consequences of JIT Management

    Reese, J., 1994, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 20 p. (Arbeitsberichte des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften; vol. 140).

    Research output: Working paperWorking papers

  2. Published

    Theorie der Organisationsbewertung

    Reese, J., 1994, 2 ed. München und Wien: Oldenbourg Schulbuchverl. 289 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  3. The Uniqueness Value and Its Consequences for Organization Studies

    McKinley, W. & Mone, M. A., 01.09.1993, In: Journal of Management Inquiry. 2, 3, p. 284-296 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    THE SHADOW ECONOMY: ILLICIT WORK AND HOUSEHOLD PRODUCTION: A MICROANALYSIS OF WEST GERMANY

    Merz, J. & Wolff, K. G., 01.06.1993, In: Review of Income and Wealth. 39, 2, p. 177-194 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Organizational Decline and Adaptation: Theoretical Controversies

    McKinley, W., 01.02.1993, In: Organization Science. 4, 1, p. 1-9 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Bilanzanalyse aus Finanzsicht - ein zukunftsorientiertes Instrumentarium zur Unternehmensdiagnose

    Weinrich, G., 1993, In: WPg - Die Wirtschaftsprüfung. 46, 8, p. 225-235 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    Der Beitrag des Mehr-Ziel-Programmierens zur Bewertung des Faktorverbrauchs

    Kahle, E., 1993, Managementorientiertes Rechnungswesen: Konzepte und Analysen zur Entscheidungsvorbereitung. Bloech, J., Götze, U. & Sierke, B. (eds.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, p. 169-177 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  8. Published

    Ein Lean Production-Modell und seine organisatorischen Konsequenzen

    Reese, J., 1993, Lean Production : Schlanke Produktionsstrukturen als Erfolgsfaktor. Corsten, H. & Will, T. (eds.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag, p. 87-106 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Is Lean Production Really Lean? The Design of a Lean Production System

    Reese, J., 1993, Operations Research in Production Planning and Control: proceedings of a joint German/US conference, Hagen, Germany, June 25 - 26, 1992. Fandel, G., Gulledge, T. & A. J. (eds.). 1 ed. Berlin et. al.: Springer Verlag, p. 49-70 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  10. Published

    Is Lean Production Really Lean? The Design of a Lean Production System

    Reese, J., 1993, Industrielles Management: Beschaffung - Produktion - Qualität - Innovation - Umwelt Reader zur Industriebetriebslehre. Albach, H. (ed.). Wiesbaden: Gabler Verlag, p. 120-139 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Was weiß Musik über Medien?
  2. Nachhaltigkeitskommunikation mit strategischen KonsumentInnen
  3. Macht der Ruhestand zufriedener - Antizipations- und Adaptionseffekte des Renteneintritts auf das subjektive Wohlbefinden
  4. Fühlen Denken Sprechen
  5. The Monster and the polar bears
  6. Faksimile: "Mit eben so viel Kunst als Wahrheit"
  7. Qualitätsentwicklung von Schulen in der Einwanderungsgesellschaft: Evaluation der Lehrerfortbildung zur interkulturellen Koordination (2012 – 2014)
  8. 100 Jahre Germanistik in Hamburg
  9. Kommunikation und Entwicklung von Nachhaltigkeit – eine transdisziplinäre Aufgabe
  10. Exports and Profitability -First Evidence for German Business Services Enterprises
  11. Kooperationsvereinbarungen als Baustein gelingender Kooperationen
  12. Interkulturelle Theologie als Herausforderung für die theologische Forschung zum Christentum in einer globalen Gesellschaft
  13. Inszenierungsmöglichkeiten eines mediengestützten Sportunterrichts
  14. Degen, J. (2022). Unmasking Diversity Management: Die kapitalistische Einverleibung von Moral, Subjekt und Widerstand
  15. Ein allgemeindidaktisches Kategoriensystem zur Analyse des kognitiven Potenzials von Aufgaben
  16. Schriftauslegung: Christentum I. NT und frühes Christentum II. Alte Kirche III. Mittelalter IV. Humanismus, Reformation, frühe Neuzeit V. Moderne
  17. Der Schutz künstlicher Kreativität im Immaterialgüterrecht
  18. Theorie-Praxis-Lernen in einem fächer- und institutionenübergreifenden Lernkontext
  19. Widerstand und christlicher Glaube angesichts des Nationalsozialismus
  20. Milena Cairo/Moritz Hannemann/Ulrike Haß/Judith Schäfer (Hg.): Episteme des Theaters. Aktuelle Kontexte von Wissenschaft, Kunst und Öffentlichkeit
  21. Die Legitimität künstlerischer Genres und Medien
  22. Chancen und Probleme des betriebsinternen CO2-Zertifikatehandels am Beispiel des Otto Versand, Hamburg
  23. Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  24. Überstunden, Ausgleichsmöglichkeiten, Gesundheit und Work-Life-Balance
  25. BauGB-Novelle 2013: Auswirkungen des § 35 Abs. 1 Nr. 4 BauGB n.F. auf die Änderung und Erweiterung von bestehenden Tierhaltungsanlagen
  26. Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) / Berufsbildungsgesetz (BBiG)