Browse by research area

  1. Published

    Gesundheitsarbeit in Schulen

    Witteriede, H., 2005, Gesundheitsbezogene Sozialarbeit: eine Erkundung der Praxisfelder. Ortmann, K. & Waller, H. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 128-142 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Gesundheitsbezogene Sozialarbeit: eine Erkundung der Praxisfelder

    Ortmann, K. (Editor) & Waller, H. (Editor), 2005, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 180 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  3. Published

    Gewaltdarstellung

    Röser, J., 2005, Handbuch Journalismus und Medien. Weischenberg, S., Kleinsteuber, H. J. & Pörksen, B. (eds.). Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH, p. 82-86 5 p. (Praktischer Journalismus; vol. 60).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Gewaltpotenziale abbauen, aufbauen oder umbauen? Kämpfen als Thema für den Sportunterricht

    Sinning, S. & Lange, H., 2005, In: Sache, Wort, Zahl. 33, 4, p. 17-22 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published
  6. Gott ist Liebe. Studien zum Verständnis der Liebe als Modell des trinitarischen Redens von Gott

    Mühling, M., 2005, 2. überarbeitete Auflage ed. Marburg: Elwert Verlag. 374 p. (Marburger Theologische Studien; vol. 58)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  7. Published

    Gott und die Tsunami-Flut: Predigt zur Jahreslosung 2005: Jesus Christus spricht: Ich habe für dich gebeten, daß dein Glaube nicht aufhöre (Lukas 22,32)

    Ringshausen, G. J., 2005, Die Sintflut: zwischen Keilschrift und Kinderbuch ; das neue Interesse an der alten Erzählung als religionspädagogische Herausforderung. Baumgart, N. C., Höffken, P., Lüpke, J. & Ringshausen, G. (eds.). Münster: LIT Verlag, p. 103-108 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Gott und die Welt in Narnia. Eine theologische Orientierung zu C.S. Lewis' "Der König von Narnia"

    Mühling, M., 2005, Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag. 147 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsTransfer

  9. Grand theories and mid-range theories: cultural effects on theorizing and the attempt to understand active approaches to work

    Frese, M., 2005, Great minds in management: The process of theory development. Smith , K. G. & Hitt , M. A. (eds.). Oxford: Oxford University Press, p. 84-108 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Grundlagen der Deutschdidaktik: Sprachdidaktik, Mediendidaktik, Literaturdidaktik

    Lange, G. (Editor) & Weinhold, S. (Editor), 2005, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 373 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Anja Schäffler

Publications

  1. Ein Portrait des Nicolaus von Cues und des Papstes Pius II. in Santa Maria Assunta in Pienza
  2. Kommentierte Bibliographie
  3. Standards und Kompetenzmodelle in literatur- und sprachdidaktischer Perspektive
  4. Mehr Können - mehr Wollen - mehr Dürfen
  5. Wenn Blicke töten könnten!
  6. Wieviel Umwelt braucht der Tourist?
  7. Emotionsregulation: Überblick und kritische Reflexion des aktuellen Forschungsstandes
  8. Forschungsbedarfe, Entwicklungsaufgaben und Empfehlungen
  9. Transcultural Music Studies
  10. Wissenschaft und Öffentlichkeit im Zeichen der Digitalisierung
  11. Zielvereinbarungen zwischen Entwicklungsbedarf und Änderungsresistenz
  12. 12 Fragen an Gerd Michelsen
  13. Themenheft "Inklusion"
  14. Arbeitsrechtliche Schwellenwerte und betriebliche Arbeitsplatzdynamik
  15. Das "Eine Welt Hotel" (EWH) - Ausgangsüberlegungen eines BMBF Projektes zur "Berufsbildung für nachhaltiges Handeln in der Hotel- und Gaststättenbranche"
  16. Garantenstellung im Jugendhilfebereich
  17. Flucht und Migration in der Stadt: Stadtspezifische Wahrnehmung, Darstellung und Bearbeitung durch die Polizei
  18. Inklusion und Naturwissenschaften systematisch verknüpfen
  19. Was aber ist Wildnis? – Wildnis und kulturelle Vielfalt
  20. Showtime für das "unternehmerische Selbst" - Reflexionen über Reality-TV als Vergesellschaftungsmodus
  21. Bildungstheorie und digitale Bildung
  22. Rahmenbedingungen von Zuwanderung und interkulturellem Zusammenleben in den ostdeutschen Bundesländern
  23. Kompetenzen für ein nachhaltigeres Wirtschaften fördern!
  24. Leben und Lernen im Studium