Browse by research area

  1. Published

    Zur Wirkung von Sprechausdrucksmustern: erste Ergebnisse einer Befragung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Pabst-Weinschenk, M., 2006, Hören - lesen - sprechen. Wagner, R. W., Brunner, A. & Voigt-Zimmermann, S. (eds.). Reinhardt Verlag, p. 139-143 5 p. ( Sprache und Sprechen ; no. 43).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  2. Published

    "Zwei-Kämpfen" von Anfang an: Fußballspielen über "1 zu 1-Situationen" erfahren, verstehen und lernen

    Sinning, S., 2006, In: Sportpraxis. p. 26-29 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Zwischen 2007 und 2015 verdoppeln sich die Abiturientenzahlen: Verkürzung der Schulzeit bis zum Abitur von 13 auf 12 Jahre

    Deller, J. & Huber, M., 2006, In: Personalführung. 39, 6, p. 102-107 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Zwischen Erziehung und Unterhaltung: zur Verortung der Kinderliteratur von Robinson der Jüngere bis Harry Potter

    O'Sullivan, E., 2006, Unterhaltungskultur. Faulstich, W. & Knop, K. (eds.). München: Wilhelm Fink Verlag, p. 147-166 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Zwischen Existenzkampf und Professionalisierung: Handlungsstrategien von Expertinnen in der bildungs- und berufsbiographischen Beratungsarbeit und der Regionalen Frauenförderung

    Mayer, M., 2006, Bildungs- und Karrierewege von Frauen. Wissen – Erfahrungen – biographisches Lernen. Schlüter, A. (ed.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 111-127 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Zwischen "Partisanenkampf" und "Kommissar Computer": Polizei und Linksterrorismus in der Bundesrepublik bis Anfang der 1980er Jahre

    Weinhauer, K., 2006, Terrorismus in der Bundesrepublik: Medien, Staat und Subkulturen in den 1970er Jahren. Weinhauer, K. (ed.). Frankfurt am Main: Campus Verlag, p. 244-270 27 p. (Campus historische Studien; vol. 42).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Influence of variables of the combined coagulation–Fenton-sedimentation process in the treatment of trifluraline effluent

    Martins, A. F., Vasconcelos, T. G. & Wilde, M. L., 09.12.2005, In: Journal of Hazardous Materials. 127, 1-3, p. 111-119 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Anger regulation among friends: Assessment and development from childhood to adolescence

    Salisch, M. & Vogelgesang, J., 01.12.2005, In: Journal of Social and Personal Relationships. 22, 6, p. 837-855 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Carbon turnover in a crop rotation under free air CO 2 enrichment (FACE)

    Weigel, H.-J., Pacholski, A., Burkart, S., Helal, M., Heinemeyer, O., Kleikamp, B., Manderscheid, R., Frühauf, C., Hendrey, G. F., Lewin, K. & Nagy, J., 01.12.2005, In: Pedosphere. 15, 6, p. 728-738 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Commentary on Wildmalm: A Rebuttle

    Deutsch, F., Welzel, C. & Inglehart, R., 01.12.2005, In: Journal of Civil Society. 1, 3, p. 287-289 3 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Pasture landscapes in Germany
  2. Davon lassen wir uns doch nicht unterkriegen - Alltag und Biographien von Mädchen und jungen Frauen mit Behinderungen
  3. Buchbesprechung: Drügh, Heinz J.: Anders-Rede, zur Struktur und historischen Systematik des Allegorischen : 1. Aufl., Freiburg im Breisgau, Rombach, 2000 / [rezensiert von:] Claudia Albes
  4. Tourismusmarketing - Begründung und Spezifika
  5. Governing Agricultural Biotechnologies in the United States, the United Kingdom, and Germany
  6. Buena Vista, die Musik Kubas
  7. Editorische Notizen - Einblicke in die Kommunikation über Nachhaltigkeit
  8. Bedarf es deutschsprachiger Zeitschriften für Psychologische Diagnostik und Differentielle Psychologie?
  9. New Zealand's braided rivers
  10. Ausbreitung von Pflanzen durch Schalenwild
  11. Heike Drygalla: Entwicklung demokratischer Einstellungen ostdeutscher Lehrer und ihre Relevanz für Schule und Studium. Berlin (Köster) 2005
  12. Frauenansichten in der administrativen Sozialen Arbeit
  13. Marius Welling, Was kann die Verbandsklage vom KapMuG lernen? - Untersuchung zentraler Regelungen des VDuG im Vergleich zum KapMuG
  14. Erfahrungen und Schlussfolgerungen
  15. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  16. Die Politik des O-Platzes
  17. Nom Kommentar zur Bildkritik. Goethes Erzählung «Die guten Frauen, als Gegenbilder der bösen Weiber»
  18. Nachhaltigkeit als Bewahrung von ökologischen Belastbarkeitsgrenzen
  19. Auf der Suche nach zeitpolitischen Pfaden: Spaziergang in eine vielgestaltige und zukunftsoffene Landschaft der Zeiten
  20. Frey, Bruno S. (1997). Ein neuer Föderalismus für Europa. Die Idee der FOCJ. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck). 101 S. DM 64.00. ISBN 3-16-146790-6.
  21. Platinemittenten aus europäischen Krankenhäusern im Vergleich
  22. Wie kommen Abtönungspartikeln in deutsche Übersetzungen von Texten, deren Ausgangssprachen für diese keine direkten Äquivalente haben?
  23. Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen
  24. Spielen als geeignete Form der Gesundheitsförderung und Prävention?!
  25. Book Review: Political Entrepreneurs: The Rise of Challenger Parties in Europe
  26. Sei schlau, stell dich dumm? Über die Vor- und Nachteile des Verbergens von Wissen im Arbeitsleben
  27. Über literarische Figuren und Medienfiguren
  28. Uhl, Manfred: Verfassungen in den politischen Systemtransformationen Osteuropas. Die postsozialistischen Verfassungsordnungen in der Russischen Föderation, Belarus und Lettland
  29. Thesen zur Beteiligung von Landwirten am Nachhaltigkeitsdiskurs
  30. werkstatt frauenfilm - Filme aus der Region
  31. Die Ökonomie des Klimawandels Warum Nichtstun teuer werden kann
  32. Die personalisierte Verhältniswahl unter den Bedingungen des gesamtdeutschen Parteiensystems
  33. Queere Theologie im Religionsunterricht. Chancen und Grenzen inklusiver Religionspädagogik
  34. Mädchen im Sportspiel - Entwicklungschancen- und grenzen
  35. Finanzmärkte als Treiber des betrieblichen Umweltmanagements?