Browse by research area

  1. Published

    Theologische Ethik

    Hailer, M., 2006, Handbuch Evangelische Theologie: ein enzyklopädischer Zugang . Becker, E.-M. & Hiller, D. (eds.). Tübingen: Francke Verlag, p. 263-300 38 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. ‘The One Best Way.’ Bildgebende Verfahren der Ökonomie als strukturverändernder Innovationsschub der Managementtheorie ab 1860

    Hoof, F., 2006, In: Montage AV. 15, 1, p. 123-138

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Theoretische Ansätze zur Erklärung des Strategieverhaltens von kleinen und mittleren Unternehmen

    Martin, A., 2006, Managementstrategien von kleinen und mittleren Unternehmen: Stand der theoretischen und empirischen Forschung. Martin, A. (ed.). Mering: Hampp Verlag, p. 5-38 34 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Theoriekonzepte und didaktische Konzeptualisierungen des Verstehens im modernen Konstruktivismus

    Drieschner, E., 2006, Wie verstehen Pädagogen?: Begriff und Methode des Verstehens in der Erziehungswissenschaft. Gaus, D. & Uhle, R. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 155-209 55 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    The (parlous) state of German unions

    Schnabel, C., Wagner, J. & Addison, J. T., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 27 p. (Working paper series in economics; no. 23).

    Research output: Working paperWorking papers

  6. Published

    The persistent decline in unionization in western and eastern Germany, 1980 - 2004: What can we learn from a decomposition analysis?

    Schnabel, C. & Wagner, J., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 21 p. (Working paper series in economics; no. 31).

    Research output: Working paperWorking papers

  7. Published

    The persistent decline in unionization in Western and Eastern Germany, 1980-2004: what can we learn from a decomposition analysis?

    Schnabel, C. & Wagner, J., 2006, Erlangen: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 19 p. (Diskussionspapiere; no. 45).

    Research output: Working paperWorking papers

  8. Published

    The private and public insurance value of conservative biodiversity management

    Baumgärtner, S. & Quaas, M. F., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 43 p. (Working paper series in economics; no. 33).

    Research output: Working paperWorking papers

  9. Published

    Thesen für die erste Disputation gegen die Antinomer (1537)

    Wolff, J. (Translator), 2006, Martin Luther, Lateinisch-Deutsche Studienausgabe: Christusglaube und Rechtfertigung. Schilling, J. (ed.). Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt, Vol. 2. p. 447-459 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    The strength of vertical linkages

    Kranich, J., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 33 p. (Working paper series in economics; no. 20).

    Research output: Working paperWorking papers

Recently viewed

Researchers

  1. Bellina Leonie

Publications

  1. Die freien Berufe im sozio-ökonomischen Panel
  2. Werkzeug für Prozessmodellierung und Messdatenerfassungsoptimierung beim Hochgeschwindigkeitsfräsen von Technischer Keramik und Naturstein
  3. Von den Nahbereichspersonen bis zu den Arbeitnehmern als Bürgen
  4. Verlorene Gelassenheit
  5. Mut zur Weite der Vernunft. Thesen zum Verhältnis von Vernunft, Glaube, der universitas scientiarum und zum Dialog der Kulturen aus reformatorischer Sicht
  6. ZP-Stichwort: Percentage-of-Completion-Methode
  7. Zusammenhang räumlicher Fähigkeiten von Grundschulkindern in schriftlichen und realen Settings - Implikationen einer Strukturgleichungsanalyse für den Geometrieunterricht
  8. Von der Notwendigkeit interdisziplinär ausgerichteter Studienangebote
  9. Politik der Mikroentscheidungen
  10. Marktpolitische Instrumente für Kreditinstitute, [Teil] (I)
  11. Neue Möglichkeiten zur Nutzung vertraulicher amtlicher Personen- und Firmendaten
  12. Key knowledge gaps to achieve global sustainability goals
  13. Schlobinski, P. (2014). Grundfragen der Sprachwissenschaft. Eine Einführung in die Welt der Sprache(n). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
  14. Rezension Julia Suchorski (Hrsg.), 2017, Das Spiel meines Lebens
  15. Gesundheitsprobleme und Gesundheitsversorgung von Menschen in der aufenthaltsrechtlichen Illegalität
  16. Verstehen
  17. Internationaler Vergleich der Erfolgssituation von Kreditinstituten
  18. Gründungs- und Wettbewerbspotenziale im deutschen Eisenbahnsektor - vertikale Verbundvorteile ein Hindernis für Trennung von Netz und Transport?
  19. Rarity types of forest plants in Northern Germany
  20. A pénzügyi szektorban működő vállalatokkal szembeni pénzbírságok: a kérdéses felső határok kumulálása
  21. Rhetorische Kommunikation
  22. Das gewohnte Wirtschaften steht unter Druck: Nachhaltig(-keit) ausbilden!
  23. Matthew Rampley, The Vienna School of Art History: Empire and the Politics of Scholarship, 1847 – 1918
  24. Investitionsschutz­gericht in CETA: ein Schritt in die richtige Richtung
  25. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in der vorschulischen Bildung
  26. Regionalzentren – Bildung für nachhaltige Entwicklung (RCEs) Was? Noch nie gehört?
  27. Vorabentscheidungsverfahren, Gegenstand
  28. Ecological features facilitating spread of alien plants along Mediterranean mountain roads
  29. Estudo dos Parâmetros do Processo de Soldagem a Ponto por Fricção de Chapa Fina da Liga de Alumínio AA2198-T8
  30. Sprache und inklusive politische Bildung
  31. Erfolgsfaktoren der Weiterbildung
  32. Zur Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in der Corporate Governance