Browse by research area

  1. Determinants and Development of Schools in Organization Theory

    McKinley, W., Mone, M. A. & Moon, G., 01.10.1999, In: Academy of Management Review. 24, 4, p. 634-648 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Rauchen und passivrauchen am arbeitsplatz

    Heilmann, J., 01.07.1999, In: Gefahrstoffe - Reinhaltung der Luft. 59, 7-8, p. 257-258 2 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  3. Published

    Vertragliche Gestaltung von Just-in-Time-Kooperationen

    Reese, J., Schätzer, S. & Schröder, T., 01.01.1999, Produktionswirtschaft 2000: Perspektiven für die Fabrik der Zukunft. Nagel, K., Erben, R. & Piller, F. (eds.). Wiesbaden: Gabler Verlag, p. 301-318 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  4. Alternatives to Organizational Downsizing: A German Case Study

    Kothen, C., McKinley, W. & Scherer, A. G., 1999, In: M@n@gement. 2, 3, p. 263-286 24 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  5. Das Risikoverhalten von Banken gegenüber Existenzgründungen

    Schulte, R., 1999, Existenzgründungen und dynamische Wirtschaftsentwicklung. Ridinger, R. & Weiss, P. (eds.). Berlin: Duncker & Humblot GmbH, p. 95-119 25 p. (Veröffentlichungen des Round Table Mittelstand; no. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Event Risks und Event Risk Covenants

    Schulte, R., 1999, In: Finanz-Betrieb. 1, 10, p. 289-295 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Moderne, Postmoderne und heterarchische Organisation

    Reihlen, M., 1999, Organisation und Postmoderne. : Grundfragen, Analysen und Perspektiven. Schreyögg, G. (ed.). Berlin: Gabler Verlag, p. 265-303 39 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Organisation

    Reese, J., 1999, Die Theorie der Unternehmung in Forschung und Praxis. Albach, H., Eymann, E., Luhmer, A. & Steven, M. (eds.). 1 ed. Berlin et. al: Springer Verlag, p. 585-604 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  9. Published

    Produktion

    Reese, J., 1999, Betriebswirtschaftslehre. Corsten, H. & Reiß, M. (eds.). 3 ed. München und Wien: Oldenbourg Schulbuchverl, Vol. 1. p. 723-808 86 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  10. Published

    Produktionsplanung mit Hilfe von lokalen Suchverfahren

    Reese, J. & Urban, K.-P., 1999, In: Das Wirtschaftsstudium. 28, 3, p. 318-324 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 677)
  2. Von der Herrschaft der Technik zum Parlament der Dinge
  3. Conserving the World's Finest Grassland Amidst Ambitious National Development
  4. Too much R & D
  5. Geschlecht und Ethnizität in audiovisuellen Medien
  6. Im Spannungsfeld zwischen Erziehung und Strafe
  7. Was heißt Bildung im 18. Jahrhundert?
  8. A new Parazuphium Jeannel, 1942 species (Coleoptera, Carabidae) from the Zagros Mountains in Iran
  9. Juristisches Gutachten über die Förderung der Vorbereitung zur Wiederverwendung von Elektro-Altgeräten im Sinne der zweiten Stufe der Abfallhierarchie
  10. Wo bleiben die Kinder im Kinderschutz?
  11. Szenario „Ein Arbeitstag“
  12. Wege der Anti-Dialektik
  13. Sprachliche Diversität und Themenentfaltungsmuster in Schülertexten am Beispiel von Beschreibe-Aufgaben im Fachunterricht
  14. The Politics of Party Funding
  15. Stratigraphische Begriffe für das Quartär des Periglazialraums in Deutschland
  16. State-Building and the European Union's Fight against Corruption in the Southern Caucasus
  17. Fabbriche del sapere, industrie della creatività
  18. Lernwerkstatt "Mensch" – von den Fragen der SchülerInnen ausgehen
  19. Die "Kinderszenen" von Robert Schumann: ein Ego-Dokument?
  20. Künstlerische Versuche, "das ungenaue Gefühl so genau wie möglich festzuhalten". Zur erzählerischen Visualität Peter Stamms
  21. Neuerungen durch das Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG).
  22. Die Gefangenschaft des Frei-Denkers
  23. Results from the U.S. Embassy School Election Project 2012
  24. Regelspiele im inklusiven Sportunterricht - Eine reflektierte Fallbeschreibung förderlicher Strukturen für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung - Praxisbeispiel
  25. Zur (Un-)Bedeutsamkeit der Ökonomisierung. Eine Differenzierung des Einflusses ökonomischer Logiken auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  26. Populäre Musik