Marktorientierte Planung des Produktsystems: Entwicklung eines objektorientierten Referenzmodells

Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Authors

Die Planung des Produktsystems umfasst in der taktischen Frist u.a. die Probleme der Neuproduktplanung, der Produktvariation und der Produktdifferenzierung. Es stellt sich die Frage, wie die Konsequenzen einer Änderung im Produktsystem prognostiziert werden können. Zum einen müssen Erlöseffekte abgeschätzt werden, zum anderen sind die unternehmungsinternen Konsequenzen zu beachten, um etwa marktseitig attraktive, aber extrem ressourcenintensive Produktprogramme zu verhindern.

Zur Abschätzung von Erlöseffekten setzt Rainer Paffrath Marktsimulationen auf der Basis von Conjoint Measurement ein, damit insbesondere Nachfragerpräferenzen berücksichtigt werden. Die Rückkopplung mit dem Produktionssystem erreicht er durch eine Verbindung zu einer modifizierten Kostenrechnung. Außerdem ergänzt er seinen Entwurf um Dienste eines Simulationssystems. Das Planungsmodell ist als objektorientiertes Referenzmodell formuliert. Anpassungen an unternehmungsspezifische Fälle sind problemlos möglich. Zusätzlich demonstriert der Autor die prototypische Umsetzung in Software.
Original languageGerman
Place of PublicationWiesbaden
PublisherDeutscher Universitäts-Verlag
Edition1. Aufl
Number of pages321
ISBN (print)3824476312, 978-3-8244-7631-2
ISBN (electronic)978-3-322-85227-4
DOIs
Publication statusPublished - 2002

Publication series

NameGabler Edition Wissenschaft: Informationsmanagement und Controlling

Recently viewed

Publications

  1. Konzeption eines privaten Brachflächenfonds
  2. Ihr habt verbreitet/ die Lehre der Klassiker. 
  3. How to plan as a small scale business owner
  4. Halboffene Weidelandschaften in Deutschland
  5. Fragrance allergens in household detergents
  6. Erforschung multidiskursiver Organisationen
  7. Demokratie in der Einwanderungsgesellschaft
  8. Das Protokoll ermöglicht eine Bruderschaft
  9. Ambidextrous Leadership and Team Innovation
  10. Zur Notwendigkeit ästhetischer Operationen
  11. Unternehmerisches Biodiversitätsmanagement
  12. Transformative research for sustainability
  13. Playing the past to understand the present
  14. „L’Internationale des Gouines et des Pédales“
  15. Kundenintegration durch Additive Fertigung
  16. Internet-Supported Sustainability Reporting
  17. Innovationsverbund Nachhaltige Smartphones
  18. Geschwisterkonstellation und Lesekompetenz
  19. EU Democracy Promotion and the Arab Spring
  20. Erziehungsarbeit und Kinderleben gestalten
  21. Eine Fußball-Minigolfbahn auf dem Schulhof
  22. Digital technology in game-based approaches
  23. Der "Schenkkreis" in der Strafbarkeitslücke ?
  24. Der Fußballplatz als ethnische Kampfarena
  25. Business Models for Sustainable Innovation
  26. Bargaining zone distortion in negotiations
  27. An Asia-centric approach to team innovation
  28. A Global Synthesis of Jatropha Cultivation
  29. Worker Participation and Firm Performance
  30. „Wie gehe ich mit Widersprüchlichkeiten um?“
  31. What Do We Know About Modernization Today?
  32. Von der Innovation zum Corporate Spin Off
  33. Umweltmanagement in deutschen Unternehmen
  34. Sportspiele im Sportunterricht vermitteln
  35. Schlussbericht für die Volkswagenstiftung
  36. Rechtschreiblernen in der Sekundarstufe I
  37. Reality-Based Tasks with Complex-Situations
  38. Problems in Mathematizing Systems Biology
  39. Perspective actionnelle et cours à projet
  40. Optimierung zwischen Zwang und Zustimmung
  41. Niedrigeinkommensmobilität und Persistenz
  42. Nachhaltige Chemie - das künftige Leitbild
  43. Multiplikatives Verständnis von Anfang an
  44. Leadership: Eine Frage der Persönlichkeit?
  45. Judgement Practices in the Artistic Field
  46. Insights into Jatropha Projects Worldwide
  47. Imitation and interindividual differences
  48. Grundlagen und Modelle der Programmierung
  49. Forschungsethik in der Kindheitsforschung