Browse by research area

  1. Published

    Rationalitätskritik: Wege und Grenzen in der Moderne

    Jamme, C., 2006, Vernunft und Freiheit in der Kultur Europas: Ursprünge, Wandel, Herausforderungen. Elm, R. (ed.). Freiburg im Breisgau [u.a.]: Verlag Karl Alber, p. 361-382 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Raumfiguren in Bewegung: Gregor Schneiders Hausbau-Projekt

    Söntgen, B., 2006, Bilder Räume Betrachter: Festschrift für Wolfgang Kemp. Bogen, S., Brassat, W. & Ganz, D. (eds.). Berlin: Dietrich Reimer Verlag, p. 288-303 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Räumliche Orientierung von Kindern und Jugendlichen: Ergebnisse und Defizite nationaler und internationaler Forschung

    Hemmer, I., Hemmer, M. & Neidhardt, E., 2006, Handwörterbuch Pädagogische Psychologie. Rost, D. H. (ed.). Weinheim [u.a.]: Psychologie Verlags Union - PVU, p. 206-211 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    'Realistische' Pädagogischen Anthropologie und 'relativistische' Historisch-pädagogischen Anthropologie: Heinrich Roths Antworten und heutige Fragen im Spiegel pädagogischer Perspektiven

    Gaus, D., 2006, Die Reformkonzepte Heinrich Roths - verdrängt oder vergessen?: Zur Rekonstruktion von Realistischer Erziehungswissenschaft und Entwicklungspädagogik . Hoffmann, D. & Gaus, D. (eds.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 65-82 18 p. (Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung; vol. 127).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Realitätsbezüge

    Leuders, T. & Leiss, D., 2006, Bildungsstandards Mathematik: konkret: Sekundarstufe I : Aufgabenbeispiele, Unterrichtsanregungen, Fortbildungsideen. Blum, W., Drüke-Noe, C., Hartung, R. & Köller, O. (eds.). 1 ed. Berlin: Cornelsen Scriptor, p. 194-206 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Rechenwege-Quartett

    Ruwisch, S., 2006, In: Grundschule Mathematik. 11

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Transfer

  7. Published

    Rechtliche Rahmenbedingungen einer "deutschen" Limited

    Braun, S. & Richter, J., 2006, Lüneburg: Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 14 p. (Lüneburger Beiträge zur Gründungsforschung; no. 2).

    Research output: Working paperWorking papers

  8. Published

    Rechtlicher Regelungsbedarf im Falle von "learning by doing"

    Schottke, R., 2006, Störungen infolge "learning by doing", alternative Streitbeilegung, Einführung einer einheitlichen Nachtragsberechnung bei der DB AG: 6. Interdisziplinäre Norddeutsche Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht am 4./5. Juni 2004 in Bad Nenndorf.. Neustadt: SEMINA Verlag, p. 62-77 16 p. (Tagungsbericht / SEMINA, Akademie für Weiterbildung im Bauwesen; vol. 6).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Published

    Reform oder Ende der ErzieherInnenausbildung

    Karsten, M.-E., 2006, Reform oder Ende der Erzieherinnenausbildung?: Beiträge zu einer kontroversen Fachdebatte. Diller, A. & Rauschenbach, T. (eds.). München: Deutsches Jugendinstitut, p. 133-148 16 p. (DJI-Fachforum Bildung und Erziehung; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Regierungsbildung 2005: Merkel, Merkel I, Merkel II?

    Thaysen, U., 2006, In: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 37, 3, p. 582-610 29 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Laura Felicitas Sabel

Publications

  1. Bühne: Raumbildende Prozesse im Theater
  2. Walter Benjamin zur Einführung
  3. Inklusion ist auf dem Weg
  4. Zum Erkenntnispotenzial von künstlichen Bildsystemen
  5. Die unbewusste Karte des Gemüts
  6. Empirische Sozialarbeitsforschung
  7. Effect of fetal calf serum on the corrosion behaviour of magnesium alloys
  8. Die Kolonialisierung der Vergangenheit – zur Einführung
  9. Moral als Produktionsfaktor
  10. Aus(nahme)fälle in der Nachwuchsförderung
  11. Entscheidungsverhalten
  12. Ethnographie und Soziale Arbeit
  13. Die Zeit erklärt die Wirtschaft
  14. Ziele und Arbeitsschwerpunkte des IPN-Projekts "Didaktisch optimierter Einsatz Neuer Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht"
  15. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
  16. Zur Notwendigkeit transdisziplinärer Ansätze für Evaluationsvorhaben in der Stadt- und Regionalentwicklung.
  17. Zukunftslabor Produktion
  18. Vom Gehorsam zur Verantwortung
  19. Umweltbezogene Studienangebote -
  20. Alphabetische Strategie
  21. Direkte Demokratie in Europa
  22. Aufgaben- und Rollenpluralität des beruflichen Bildungspersonals
  23. Sprachbildung und Sprachkontakt im deutsch-polnischen Kontext
  24. Discriminação Algorítmica de Gênero
  25. Soziologische Theorien des Rechts
  26. Gründungsmarketing
  27. Die Zukunft der Frage nach dem Menschen
  28. Are nascent entrepreneurs 'Jacks-of-all-trades' ?
  29. Rezension Julia Suchorski (Hrsg.), 2017, Das Spiel meines Lebens
  30. A new Parazuphium Jeannel, 1942 species (Coleoptera, Carabidae) from the Zagros Mountains in Iran
  31. Deutsche Schulgeschichte von 1800 bis zur Gegenwart
  32. Conservation policy in traditional farming landscapes
  33. Zur Deutung von 'Bildsamkeit' im Prozess der 'Kommunikationsspirale' des 'Ideenprofils'
  34. Biomechanische und physiologische Effekte von Vibrationsreizen beim Menschen
  35. Intentionale vs. emergente Strategien der Online-Kommunikation von Gründungsunternehmen
  36. Die Strategie Integratives Gendering
  37. Zukunft der nichtfinanziellen Berichterstattung